• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mac Book Pro 2016 ausreichend für Bildbearbeitung?

Chris1612

Themenersteller
Hi Leute mein Name ist Chris komme aus Wuppertal und habe mich gerade erst angemeldet da ich im Internet sonst irgendwie keine relevanten Information finde.
Ich fotografiere nun seit ca 1,5 Jahren mit meiner d5500 hauptsächlich Landschaft und Architektur auf Reisen und möchte nun bessere Objektive kaufen und auch mit der Bildbearbeitung anfangen. Ich bin also Neuling was das angeht.

Meine Frage ist jetzt welche Voraussetzungen sollte der Laptop denn erfüllen um nicht bei der Bearbeitung einzuschlafen? Muss es quadcore Seismometer geht auch dual, i5 oder i7 und 8 oder 16 Gb ram?

Es soll wahrscheinlich das neue MacBook Pro werden, kommt jedoch dann auf die Konfiguration und den Preis an. Grund ist nach bisher immer nur windows PCs und Laptops möchte ich jetzt mal macos ausprobieren.

Die Frage ist jetzt ist es generell ein geeignetes laptop mit 13" für die Bildbearbeitung? Bildbearbeitung ist nicht hauptverwendungszweck sondern auch der ganz normale gebrauch also surfen usw.

Vielen Dank

Chris
 
Auf so eine Frage kannst Du nur Meinung bekommen. Speziell "ausreichend" ist rein subjektiv.
Für mich ist ein Laptop für Bildbearbeitung nicht ausreichend, egal welcher.

Was man im Hinterkopf behalten sollte. Auch das schnellste aktuelle MacBookPro ist nicht so schnell wie ein 4 Jahre alter Desktop PC.

Die Entscheidung für ein Laptop ist automatisch die Entscheidung mehr Geld für weniger Leistung zu zahlen. Dafür gibt es dann andere Gründe.

Zum Ausprobieren von MacOS würde ich einen altes Macbook(Air) kaufen.
 
Leistungsmäßig wirds auf alle Fälle ausreichen, selbst auf meinem MacBook 12" 2015 mit nem M-Prozessor laufen Lightroom und Photoshop recht flüssig.

Probleme sehe ich eher bei der Displaygröße: 13" als Kompromiss für unterwegs ist ok, fürs dauerhafte Bearbeiten wäre mir das zu klein.

BTW: Auf alle Fälle nen Retina-Display nehmen!
 
Selbst mein kleines MacBook Air 11" von 2014 reicht für die Bildbearbeitung aus. Ein Foto-Kollege wollte es neulich testen, da er mit ähnlichen Gedanken spielt wie Du. Er war begeistert, wie schnell die mehrere Gigabyte große PSD-Datei sich öffnen und bearbeiten ließ.

Dass 13" eigentlich zu klein sind, wurde schon erwähnt. Es spricht aber nichts dagegen, einen externen Monitor anzuschließen. Werde ich auch so machen, wenn ich demnächst aufs 2016er Pro mit TouchBar umsteige.

Eines gebe ich noch zu bedenken: Willst Du nicht vielleicht doch zum 2015er Modell greifen? Da hättest Du einen SD-Cardreader integriert. Es ist zwar etwas dicker und schwerer, aber dafür auch günstiger und in Sachen Prozessor sind die Neuerungen marginal.
 
Spätestens dann wenn man mal ne fuhre an Bildern mit der 2016er PS CC Maskierungsfunktion (S&M 2016, eher S/M :D freistellen will, Nachfolger von Refine Edge) und ein paar Optionen aktiviert , freistellen will, wird man eher zu I7 6700HQ aufwärts greifen wollen und sich keinen 2-Kerner U Prozessor antun wollen. Das Nachziehen und Berechnen könnte nerven.

Der Vorschlag vom TO ist schon ok und sollte mit dem oben genannten Prozessor und 16 Gbyte Ram für die nächsten 4 jahre und was da dann kommt ausreichen. 8 Gbyte, da musste ich 1 Monat Übergangsweise mit arbeiten (sowenig Ram hatte ich letztens 2009) und es war ätzend im 16 Bit Workflow, 36-60 Mpixeln, mit ein paar Smart Objekten und +10 Layern.

Schlimmer wirds dann in einem Multimonitor Setup, mit mehreren offenen Files, wo man sich daran bedient. Da komm ich manchmal schon an 20 Gbyte Auslastung auf einem 32 Gbytr RAM System
 
:lol: Wat haben wir gelacht...
Du hast noch nicht mit MacOS gearbeitet, oder?

Und was hat man dann? Lüfter die einem das Gefühl vermitteln, dass das Gerät gleich abheben will?
Und ja ich bin noch ein OSX User und es war für mich irgendwann der Grund sich ein Hackintosh zu bauen, weil - Laptop, bleibt Laptop Punkt. Egal wie toll OSX ist (und es ist toll), wenn Leistung gefragt wird, wird auch wärme produziert und die ..... kann bei einem Laptop nicht besonders gut raus.
 
:lol: Wat haben wir gelacht...
Du hast noch nicht mit MacOS gearbeitet, oder?

Klar kenne ich MacOS, hat aber auch mit dem BS nix zu tun.
Ich meinte Dekstop PC wie z.B. auch einen iMac.
Also ein Gerät mit den Prozessoren, die Strom verbrauchen dürfen.

Man kann den Vergleich auf Macs beschränken.

Aktueller MacBookPro hat einen i7-6820HQ* und schnellster iMac late 2012 hat einen i7-3770.
http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-6820HQ-vs-Intel-Core-i7-3770/m43500vs1979

*gibt noch einen 6920HQ im MBP, aber von dem keine Benchmarks.
Sollte 5% schneller sein und damit wäre der dann so schnell wie der alte 3770
 
Mein alte 2013er MBPr mit 8GB RAM geht so gerade brauchbar mit LR5/6.
Für den Urlaub unterwegs ist das ok, aber zuhause nutze ich lieber die Windose.
8GB Ram finde ich jetzt für einfache und kleine Kataloge ok, und ab und zu mal ein ruckeln beim schnellen durchsichten der Bilder.
Mehr sind immer gut, aber leider gibts die von Apple nicht geschenkt bei den Macbooks...
Man kann eigentlich nie genug Leistung, RAM oder SSD haben für LR6, das durfte ich jetzt beim neuen Windows PC merken.
Selbst ein i7-6700K mit 16GB DDR4-3200 und MX300 SSD (m2) sind zwar besser als der alte Phenom II, aber es könnte immer noch schneller gehen :D
Für die Hardware macht macOS einen ziemlichen guten Job, und ist schwer vergleichbar mit Windows Rechnern.
Gibt immerhin genügend YouTuber die ein Macbook 12" unterwegs nutzen um 4k Videos zu schneiden, und das geht :top:
Ok, das exportieren dauert dann, genauso wie bei LR, aber arbeiten klappt damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten