• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Macht Kauf einer Nikon D300s jetzt noch Sinn?

Griffin_175

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne ein paar Meinungen einholen, ob der Kauf einer Nikon D300s zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch Sinn macht.
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Produktion aufgrund einer neuen Batterieverordnung eingestellt wird und das Nachfolgermodell D400 vermutlich schon in den Startlöchern steht.

http://nikonrumors.com/category/nikon-d300s/
http://www.0817.de/2011/nikon-d300s-geht-nikon-d400-kommt/

Mein Dilemma ist, dass ich mir eigentlich schon im November eine Kamera kaufen wollte, doch dann sind die Preise plötzlich explodiert, wegen des Produktionsausfalls bei Nikon. Die Wucherpreise halten sich wohl noch die nächsten Wochen. Langsam bin ich frustriert davon, dass ich überhaupt keine Fotos machen kann, da ich noch keine DSLR besitze. Ich wollte eigentlich solange wie möglich warten, bis die Preise wieder fallen.

Die eigentliche Ironie ist, dass ich mich schon für die D7000 entschieden hatte. Bis ich im Laden die D7000 und die D300s in der Hand hatte. Von der Haptik her ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt möcht ich die Haptik der D300s schon nicht mehr missen. Da sieht man dann sogar über die schlechtere Bildquali im Vergleich zur D7000 hinweg.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken eventuell eine gebrauchte "Übergangskamera" zu kaufen. Z.B. eine D90. Dann könnte ich wenigstens mal anfangen, Fotos zu machen. Wenn dann dieses Jahr noch die D400 kommt, oder die 300s wieder günstiger wird, könnte ich auf die umsteigen und die D90 wieder verkaufen. Beim Wiederverkauf der D90 dürfte der Verlust ja nicht so groß sein, oder was meint ihr? Gibt es hier jemanden, der in der gleichen Zwickmühle ist??
 
oder eine D300 denn da könnte es sein daß du sie noch lange benutzt.
 
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Produktion aufgrund einer neuen Batterieverordnung eingestellt wird und das Nachfolgermodell D400 vermutlich schon in den Startlöchern steht.

http://nikonrumors.com/category/nikon-d300s/
http://www.0817.de/2011/nikon-d300s-geht-nikon-d400-kommt/

Das ist Unfug. Die D300s (und D700) wurden nur in Japan aus dem Verkauf genommen. Nikon hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der internationale Vertrieb davon nicht betroffen ist. Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959147&page=204. Ob die D300s nun noch gebaut wird, ist eine andere Frage; es ist bei Kameras, die keine Massenware sind, durchaus üblich, bei sinkendem Absatz (den man für die D300s inzwischen sicher annehmen kann) zuletzt auf Halde zu produzieren und dann die Produktionsanlagen anderweitig zu nutzen, i. d. R. für den Nachfolger. Das muss den potentiellen Käufer aber nicht interessieren.

Die Gerüchte für einen Nachfolger zielen anscheinend auch nicht auf die allernächste Zukunft.

Mein Dilemma ist, dass ich mir eigentlich schon im November eine Kamera kaufen wollte, doch dann sind die Preise plötzlich explodiert, wegen des Produktionsausfalls bei Nikon. Die Wucherpreise halten sich wohl noch die nächsten Wochen. Langsam bin ich frustriert davon, dass ich überhaupt keine Fotos machen kann, da ich noch keine DSLR besitze. Ich wollte eigentlich solange wie möglich warten, bis die Preise wieder fallen.

Die eigentliche Ironie ist, dass ich mich schon für die D7000 entschieden hatte. Bis ich im Laden die D7000 und die D300s in der Hand hatte. Von der Haptik her ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt möcht ich die Haptik der D300s schon nicht mehr missen. Da sieht man dann sogar über die schlechtere Bildquali im Vergleich zur D7000 hinweg.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken eventuell eine gebrauchte "Übergangskamera" zu kaufen. Z.B. eine D90. Dann könnte ich wenigstens mal anfangen, Fotos zu machen. Wenn dann dieses Jahr noch die D400 kommt, oder die 300s wieder günstiger wird, könnte ich auf die umsteigen und die D90 wieder verkaufen. Beim Wiederverkauf der D90 dürfte der Verlust ja nicht so groß sein, oder was meint ihr? Gibt es hier jemanden, der in der gleichen Zwickmühle ist??

Die D7000 kannst Du bei der derzeitigen Liefersituation eh vergessen. Die D300s sollte problemlos verfügbar sein, so richtig guten Gewissens zuraten kann ich aber nicht. Du solltest dabei schon davon ausgehen, dass das Provisorium durchaus ein halbes bis dreiviertel Jahr bei Dir Dienst tun muss. Wenn Du das Provisorium in dieser Zeit abschreiben kannst und auf den Erlös verzichten kannst (ich persönlich würde nie auf einen Wiederverkaufswert spekulieren, das kann leicht daneben gehen), wäre die D90 richtig, die kannst Du dann als kompakte Zweitkamera weiterverwenden. Wenn Du eher einen direkten Vorgänger Deiner zukünftigen Kamera haben willst (auch wegen der Bedienung), wäre eine gebrauchte D300 (ohne s) zu erwägen. Die wird sicher nicht mehr heftig im Preis sinken. Der Haken dabei: Es ist völlig offen, ob die D400 noch CF-Karten unterstützen wird. Die D300 kann aber nichts anderes. Du müsstest also dann alle Karten neu kaufen.
 
Moin,

die erste und wichtigste Frage ist die nach deinem Budget. Bedenke, dass ein potenzieller Nachfolger zur D300s mit großer Wahrscheinlichkeit teurer sein wird als die aktuellen Strassenpreise der D300s.
Die zweite Frage ist: Wie lange kannst/willst du noch warten?

Ich an deiner Stelle würde Ausschau nach einer gebrauchten D300(s) halten und damit loslegen und Erfahrungen sammeln. Wenn die D400 dann auf den Markt kommst, die early Adopter die hohen Preise zahlen und ihre Erfahrungen sammeln lassen. Irgendwann ca. 9-12 Monate nach dem Release der D400 könntest du dann ganz entspannt beginnen dich mit einem Wechsel zu beschäftigen. Es kann aber auch sehr gut sein, dass du feststellst, dass du die D300(s) noch gar nicht soweit ausgereizt hast, dass ein Wechsel erforderlich ist und das Geld lieber in Objektive investierst.

Gruß
Michael
 
an deiner Stelle würde ich momentan zu einer guten gebrauchten D300(s) greifen und später ggf. auf die D400 (oder wie auch immer sie heißen mag) upgraden.
 
Die D300 o. D300s wird immer eine gute Kamera bleiben, egal was da Neues kommt. Sie ist inzwischen gebraucht recht günstig zu bekommen und ist auch neu mit unter 1.300 EUR nicht zu teuer. Das ausgezeichnete Handling, der gute AF, die Robustheit werden bleiben.
Ob etwas mehr High-ISO-Fähigkeit und ein paar MP mehr einen erheblichen Mehrpreis wert sind? Für mich nicht.
 
Immer diese Frage ob ein älteres Model noch sinn macht weil "vielleicht" bald ein Nachfolger kommt. Ob oder wann ein Nachfolger kommt, was dieser dann kann und was er kostet ist ja noch nicht absehbar.
Deswegen jetzt zu einem ausgereiften und sehr gutem Body greifen und lange Spaß mit haben. Auch wenn der Nachfolger draußen ist könnte man die D300(s) immer noch nutzten oder wenn man doch unbedingt wechseln will, diese noch für gutes Geld verkaufen :-)
 
Immer diese Frage ob ein älteres Model noch sinn macht weil "vielleicht" bald ein Nachfolger kommt. Ob oder wann ein Nachfolger kommt, was dieser dann kann und was er kostet ist ja noch nicht absehbar.
Deswegen jetzt zu einem ausgereiften und sehr gutem Body greifen und lange Spaß mit haben. Auch wenn der Nachfolger draußen ist könnte man die D300(s) immer noch nutzten oder wenn man doch unbedingt wechseln will, diese noch für gutes Geld verkaufen :-)

Wenn man eine D300s jetzt neu kauft, kann man ziemlich sicher sein, ziemlich viel Geld zu verbrennen. Sobald der Nachfolger da ist, wird man schon Glück haben müssen, um noch die Hälfte des Preises wieder rauszuholen.

Wenn die Neuerungen der D300s zur D300 nicht gerade von existenzieller Bedeutung sind, würde ich eine gebrauchte D300 vorziehen, die gibt es bei ebay schon für etwa 600 - 700 Euro. Auch die wird im Wert verlieren, aber nicht mehr so dramatisch wie eine neue D300s. Ich würde aber darauf verzichten, übermäßig viel Geld in kameraspezifisches Zubehör zu stecken, also Batteriegriff und Akkus. Denn eines kann man aus der Nikon-Meldung vom November ganz klar ableiten: Die Nachfolger von D300s und D700 bekommen neue Akkus und neue Batteriegriffe.
 
Also ich finde die Idee mit der D90 nicht schlecht, eventuell sogar was noch älteres. D200 hat aber keinen CMOS Sensor, soll daher nicht die BQ haben.

Andererseits bezweifle ich stark, ob die D400 große Neuigkeiten an Bord haben wird und ob sich der wahrscheinlich sehr deutliche Aufpreis "lohnt". Bei der D4 sollen es ja vor allem Detailverbesserungen sein, eine D3s sieht noch lange nicht alt aus...

Also entweder D90 oder älter und später D400 oder D300 wenn Du kein Video brauchst.

Meine Meinung...
 
D200 hat aber keinen CMOS Sensor, soll daher nicht die BQ haben.

Der CCD-Sensor der D200 ist der D90 bei High-ISO zweifellos unterlegen, bei niedrigen Empfindlichkeiten dagegen ist das Rauschen sogar geringer.

Display ist schlechter, Haptik ist besser, AF-Modul ist identisch, Akku ebenfalls.
 
Eigentlich wurde ja schon fast alles gesagt, aber ich würde noch eine gebrauchte D80 als "Übergangskamera" ins Spiel bringen. Gute Joungtimer gibt es für 200-250 Euro und damit kannst du die Zeit sicher gut überbrücken, ohne gleich allzu viel Geld zu verbrennen.
 
Wenn man eine D300s jetzt neu kauft, kann man ziemlich sicher sein, ziemlich viel Geld zu verbrennen. Sobald der Nachfolger da ist, wird man schon Glück haben müssen, um noch die Hälfte des Preises wieder rauszuholen.

Wenn die Neuerungen der D300s zur D300 nicht gerade von existenzieller Bedeutung sind, würde ich eine gebrauchte D300 vorziehen, die gibt es bei ebay schon für etwa 600 - 700 Euro. Auch die wird im Wert verlieren, aber nicht mehr so dramatisch wie eine neue D300s. Ich würde aber darauf verzichten, übermäßig viel Geld in kameraspezifisches Zubehör zu stecken, also Batteriegriff und Akkus. Denn eines kann man aus der Nikon-Meldung vom November ganz klar ableiten: Die Nachfolger von D300s und D700 bekommen neue Akkus und neue Batteriegriffe.

genau das möchte ich auch vermeiden! Sobald der Nachfolger da ist, wird die 300s sicher unter 1000 € gehen. Ich werd jetzt mal bei ebay schauen, ob's ne gute gebrauchte 300s oder ne D90 gibt. Das Fehlen der Videofunktion bei der D200 / D300 stört mich schon ein wenig. Ich denke, dass ist im Moment wohl einfach der schlechteste Zeitpunkt, eine Nikon DSLR neu zu kaufen. Vielleicht sieht es im Februar / März ja doch wieder besser aus. Wollte halt nicht viel mehr wie 2000 € ausgeben, für Kamera + 70-200 VR gebraucht bzw. AF-S 80-200 2.8. Das Handling mit diesen Teles wird an der D90 wohl nicht so toll sein...

schon übel, wie sich die Preise entwickelt haben:

http://geizhals.de/?phist=449031&age=183
http://geizhals.de/?phist=569825&age=183
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wüsste, wass ich wil, würde mich dies...
Wenn man eine D300s jetzt neu kauft, kann man ziemlich sicher sein, ziemlich viel Geld zu verbrennen. Sobald der Nachfolger da ist, wird man schon Glück haben müssen, um noch die Hälfte des Preises wieder rauszuholen.
... nicht interessieren, weil bei Erscheinen eines Nachfolders dieser abenso nicht interessiert. Auch eine Übergangskamera wär uninteressant, weil ich ja weiß, was ich will.

Ich selber würde als Erstes Zahlen sprechen lassen. Hier gilt der Sensor als Herzstück. Verleicht man zB bei DXOMark, so findet man keinen gewaltigen Qualitätssprung zwischen der neuen d7000 und der d300(s). Das dürfte auch für den Nachfolger gelten.

Auch bei der d4 erwarte ich gegenüber der d700 (d3) bestenfalls einen Quantensprung. Größere Sprünge zu DX stammen vom größeren Sensorformat - nicht von "Wunder der Technik".

Gruß, Wolfgang
PS: Beachte, dass der Quantensprung die kleinste physikalische Sprungweite ist:o
 
Ich empfehle auch eine D200, wenn Du nicht gerade auf High ISO angewiesen bist. Die gehört meiner Meinung nach noch lange nicht zum alten Eisen.

Ich habe meine D200 inkl. Batteriegriff mit knapp 3.500 Auslösungen für 350€ bei dem bekannten Auktionshaus geschossen. Da gibt es momentan eine Menge Angebote. Meistens mit sehr wenigen Auslösungen.

Auf diese Weise bleibt je nach Budget auch noch einiges für gute Gläser über. Das ist ohnehin wichtiger als der Body.
 
Ohne dir jetzt eine D80 (zweifellos die preisgünstigste und vernünftigste Übergangslösung, halt auch die mit dem geringsten Sexappeal) oder D200 einreden zu wollen, die Videofunktion der D90 sollte nicht überbewertet werden....:rolleyes:
 
also ich würde mich auf den Nachfolger der D300s freuen. Nicht weil ich es haben will sondern weil der Preis der alten D300s fällt.
 
Vielleicht sieht es im Februar / März ja doch wieder besser aus. Wollte halt nicht viel mehr wie 2000 € ausgeben, für Kamera + 70-200 VR gebraucht bzw. AF-S 80-200 2.8.

Etwas OT, aber durchaus berechtigte Frage wie ich finde: Was willst du denn überhaupt fotografieren? Ein 70-200 VR für >1000 Euro als Erstausstattung ist ja schon nicht alltäglich.
 
Ohne dir jetzt eine D80 (zweifellos die preisgünstigste und vernünftigste Übergangslösung, halt auch die mit dem geringsten Sexappeal) oder D200 einreden zu wollen, die Videofunktion der D90 sollte nicht überbewertet werden....:rolleyes:

:top:

Bevor ich mit meiner D90 filme, mal ich lieber, vermutlich sogar besser.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten