• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Made in Germany Kameras und Objektive- heutige Situation

Desu

Themenersteller
Voigtlaender war ein Deutsche/Österreichischer Objektiv und Kamerahersteller. Nun jedoch benutzt Cosina, ein japanischer Kamera und Optikhersteller lediglich den Namen Voigtlaender um seine Produkte zu vermarkten.

Nun meine Frage: welche "echte" deutsche Kamera und Optikhersteller gibt es noch?(dabei ist es egal ob die Materialien zur Herstellung importiert sind)

Die Leica-M kameras und Objektive sind ja made in Germany. Es ist ja weitreichend bekannt, dass die Kompakten (außer vielleicht die X1) rebrandete Panasonic Kameras sind. Aber wie sieht es mit den verbauten Objektiven aus? Sie werden ja Leica-Typisch genannt. Werden sie auch von Leica hergestellt, oder doch von einem anderen Hersteller? Gibt es von Leica überhaupt eine Qualitätskontrolle der MFT und Kompaktobjektive?

Und zuletzt: existiert Zeiss eigentlich noch? Sind die Zeiss-Objektive made in Germany, oder auch rebrandete Cosina-Objektive?
 
Existiert Zeiss noch? Ist diese Frage ernst gemeint?

http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Zeiss_(Unternehmen)

Ich weiß, dass Zeiss als Firma einschließlich Sitz im Deutschland existiert, jedoch frage ich mich ob die Objektive auch hier hergestellt werden. Ich habe gelesen, dass für die Objektive (sowie für die Kameras) Cosina zuständig ist. Außer Objektive produziert Zeiss ja auch andere Optiken, von denen sicherlich viele made in Germany sind, jedoch fragte ich speziell nach den Objektiven. War vielleicht jetzt etwas falsch formuliert.
 
DIe Objektive werden von Cosina produziert, entwickelt wurden sie von Zeiss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cosina
 
Voigtlaender war ein Deutsche/Österreichischer Objektiv und Kamerahersteller. Nun jedoch benutzt Cosina, ein japanischer Kamera und Optikhersteller lediglich den Namen Voigtlaender um seine Produkte zu vermarkten.

Was war denn an Voigtländer mal österreichisch? Die waren als Hersteller immer nur in Deutschland und in deutschem Besitz. Aber heute ist es nur ein Handelsname.

Die Leica-M kameras und Objektive sind ja made in Germany. Es ist ja weitreichend bekannt, dass die Kompakten (außer vielleicht die X1) rebrandete Panasonic Kameras sind. Aber wie sieht es mit den verbauten Objektiven aus? Sie werden ja Leica-Typisch genannt. Werden sie auch von Leica hergestellt, oder doch von einem anderen Hersteller? Gibt es von Leica überhaupt eine Qualitätskontrolle der MFT und Kompaktobjektive?

Das sollte bei jedem Objektiv draufstehen. Das R-System stammte zu einem großen Teil aus Portugal (Kameras) und Kanada (Objektive). Mag sein, dass in Kanada auch M-Objektive hergestellt wurden, ich weiß es nicht. Aber mit "Rebranding" hat das nichts zu tun, das waren (bzw. sind?) Leica-Werke.

Und zuletzt: existiert Zeiss eigentlich noch? Sind die Zeiss-Objektive made in Germany, oder auch rebrandete Cosina-Objektive?

Natürlich existiert Zeiss in Deutschland noch. Dein Gerede vom "Rebranding" geht mir allerdings ziemlich auf den Keks, das zeugt nicht gerade von Sachkenntnis. Es gibt auch Lohnherstellung, d. h. ein Hersteller (in diesem Fall Zeiss) entwickelt ein Objektiv und lässt es anderswo herstellen. Die Verantwortung bleibt trotzdem allein bei Zeiss, und diese Objektive gibt es auch nicht unter anderem Namen zu kaufen. Zeiss hat das jahrzehntelang so gemacht, die Objektive für das Contax-SLR-System wurden weit überwiegend von Yashica (später Kyocera) in Lohnherstellung gebaut. Und die Zeiss-Objektive für Sony werden bei Sony gebaut (sofern das Werk nicht vielleicht noch Konica Minolta gehört, da bin ich nicht ganz sicher). Mit "Rebranding" hat das alles nichts zu tun.
 
Schneider Kreuznach produziert noch Objektive für den Fotobereich und für verschiedene Anschlüsse. Das sind aber alles Spezialisten, von denen für eine DSLR (DX oder FX) wahrscheinlich nur die Shift-Objektive von Interesse sind.
 
Rodenstock gibt's auch noch.
Und falls die Schweiz gilt, gibt es dort noch Alpa und ArcaSwiss als Ka
erahersteller.
In München gibt es dann auch noch Linhof (war neulich erst da wegen einem kleinen Umbau meiner Master Technika).
Dann gibt es noch Plaubel in Frankfurt.
Wie war das mit Sinar?
 
Übrigens werden nicht alle Zeiss Objektive von Cosina gefertigt.
Eine werden auch in Oberkochern von Zeiss selbst hergestellt.
 
jut, kameras werden in braunschweig immer noch gebaut, ob das noch eine lange zukunft hat, möchte ich nicht beurteilen: dhw-fototechnik stellt her / verkauft die rollei 6008 varianten.

noblex stellt panoramakameras her: dresden?

und dann gibt es auch noch die gilde präzisionswerkzeuge.
leider?! alles nur kleinste serien ...

jep und von voigtländer haben wir hier nur noch straßennamen, grabstellen und alte gebäude. in einem ist mein neues fitnessstudio eingezogen. heißt interessanterweise vienna, so wie die keimzelle von voigtländer.

grüße,
helge
 
Mag sein, dass in Kanada auch M-Objektive hergestellt wurden, ich weiß es nicht.


Ja, unter anderem das 1,0 er Noctilux, und nicht zu vergessen haben die Kanadier das M-System gerettet, nachdem die Deutschen das mit der M5 zu Grunde gerichtet hatten, weil der Werksleiter in Kanada die Fertigung der M4 wieder aufgenommen hat.
 
Nicht Foto, aber eine der allerbesten digitalen Filmkameras kommt und analoge Filmkameras kamen sowieso meinst von... Arri :)
Abgesehen davon kommen die besten Filmstative aus Deutschland (Sachtler) und der momentan wahrscheinlich beste Vario-ND-Filter auch (Heliopan).

Mit Canon, Nikon und Co können hier ansässige Firmen natürlich nicht mithalten, das ist klar. Aber im Filmmarkt ist man ganz vorn mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das teile ich. neue rollei produkte werden wir von dhw aber wahrscheinlich leider auch nicht sehen. hoffe, dass leica mit dem neuen investor auch auf kurs bleibt. bin vor einem guten monat dem messsucher verfallen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten