• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Magic Lantern / 600D / Vorteile beim Fotografieren?

betazoid

Themenersteller
Hallo,

ich bin versucht, Magic Lantern zu probieren. Bisher habe ich gedacht, dass ich sowas nicht brauche, und das denke ich im Grunde auch jetzt noch, da ich nämlich praktisch nie filme. Welche Vorteile bietet mir Magic Lantern beim Fotografieren? Werde ich die erweiterte Funktionalität in der Praxis auch nutzen (ich nutze auch so viele Funktionen meiner Kamera nicht)?
Ich fotografiere mit meiner 600D hauptsächlich Tiere (mit stabilisiertem Objektiv aber ohne Stativ), darunter neuestens auch fliegende Vögel (Serienbild + Servo-AF), und Makro (Natur). Ich nutze auch sehr häufig Belichtungsreihen (ich hatte bis jetzt aber nicht das Bedürfnis nach mehr als 3 unterschiedlichen Belichtungen).
Ich habe im Forum diesbezüglich schon herumgelesen, bin aber nicht so recht fündig geworden.
Ich muss auch anmerken, dass ich meine Kamera keinesfalls kaputt machen will.
Aja und noch eine Frage: Meine Kamera hat Firmware 1.0.2, diese Version braucht auch Magic Lantern, aber ich habe mehr als einmal gelesen/gesehen, dass ML dann doch eine neue Firmware - bzw. dieselbe Firmware neu installiert - haben will. Wie ist das jetzt?

Danke im Voraus für die Antworten und Gruß

A.
 
Im Sucherbetrieb (also kein Liveview) bringt dir ML relativ wenig.
Im Liveview sowas wie Focus Peaking (blinkende Pixel, wo es scharf ist) und vieles mehr.
 
Im Sucherbetrieb (also kein Liveview) bringt dir ML relativ wenig.
Kann man so nicht sagen ;-)

ML hat noch so nette Sachen für Fotos wie Dual ISO ( erhöht den Dynamik Umfang , nutze ich viel ) Fokus Falle, Fokus Stacking Reihe für Macros , Timer , Quickzoom ( schnellere Lupenfunktion , sehr empfehlenswert) erweiterte Belichtungsreihen und noch mehr.

Ein beispiel für Dual ISO, damit kann man auf die Lichter belichten und die Schatten hochziehen ohne großes Rauschen in den Schatten. Mit leichtem ETTR dabei, sind die Möglichkeiten ohne HDR auszukommen klasse. ( Vorteil bei bewegten Motiven gegenüber HDR)

Marita posing during Dawn II, EOS 70D EF 35 2 IS USM, f2 , ML Dual ISO Shot by hundephotografie, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
(ich nutze auch so viele Funktionen meiner Kamera nicht)
Ich auch nicht. Ich nutze an meiner die ganzen Automatik Modi nicht. Ich nutze nur: M, AV, TV und manchmal P, wenn ich faul bin. Man sollte auch nur nutzen, was Nutzen für einen persönlich bringt, daher das Wort "Nutzen" :D

Für dich sollte sich ersteinmal die Frage stellen, und die solltest du dir erlesen,: Was kann ML und was brauche ich davon. Brauche ich es?

https://www.youtube.com/watch?v=4Mti_OUujE4

Du nutzt bisher HDR mit 3 Bilder in Reihe, ML kann 12 in Reihe! ML kann viel mehr in der Advanced Bracket Funktion, als die Kamara selbst könnte.
Du kannst die ISO zBsp. in der Belichtungsreihe mit einfließen lassen (ISO Shifting), um größere Belichtungszeitunterschiede zu vermeiden. Stelle ein, in welcher Art aufgenommen werden soll. Normalbelichtet (0), unterbel. (-), überbel.(+), doppelt unterbl. (--), doppelt überbel. (++) usw, oder
0 - -- oder 0 + ++ usw...
Die EV Abstände der einzelnen Bilder von 0,5EV bis 8EV

Das ist nur eine Funktion und noch nicht einmal gut von mir beschrieben.

Hier die anderen:
http://builds.magiclantern.fm/#/features

Was Mr.Click hier anspricht ist eine super tolle Funktion, das DualISO. Und das Hundebild ist zudem sehr schön.

Hier ein Video, wie es installiert wird:
https://www.youtube.com/watch?v=xDpAYtZDnNU

Änderungen betrteffend deines Kamaratyps solltest du in Erfahrung bringen.
Ich nutze ML seit es das für die 650D gibt. Nie Probleme gehabt, außer den Shutterbug. Das ist aber wie mir scheint schon ewig behoben, denn ich hatte den schon ewig nicht mehr.
Hier eine Anleitung für die 600D:
http://www.linusvanpelt01.bplaced.net/

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Unified/Install/DE
 
Danke für die Antworten.
HDR nutze ich eigentlich nicht - ich verwende bei der Belichtungsreihe in der Regel entweder die überbelichtete oder die unterbelichtete Aufnahme (die autoamtische Belichtungsmessung funktioniert ja nicht so perfekt).
 
Gut ich kenne mich jetzt mit DualISO nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine korrekte(re) Belichtung ersetzen kann (ich mache die Belichtungsreihe meist mit Zeitautomatik, ISO bleibt gleich, auf dem niedrigstmöglichen Wert, in vielen Fällen nehme ich die "überbelichtete", d.h. heller belichtete Version).
Abgesehen davon könnte DualIso trotzdem nützlich sein.
 
Dann ist Dual ISO für dich bestimmt interessant, da brauchst du nur ein Foto und ziehst die Schatten dann hoch.

Wie ist das zu verstehen? Die Situation kommt ja häufig vor, daß der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreicht. Und wenn man dann ETTR (d.h. also so belichtet daß die Lichter nicht ausfressen) belichtet, dann sind Bereiche häufig gnadenlos unterbelichtet und wenn man dann die Tiefen hochzieht rauscht es wie verrückt.
Normalerweise hilft dann nur eine Belichtungsreihe...
 
genau dafür ist Dual ISO , da kann man die Schatten hoch ziehen sie rauschen dann deutlich weniger als ohne Dual ISO
ETTR bedeutet das man eher leicht überbelichtet, da die Lichter sich besser wieder herstellen lassen, als die Schatten.
Im Bild oben mit dem Hund hab ich auf die Lichter belichtet, leichte Belichtungskorrektur nach oben , die restlichen Schatten dann dank Dual ISO hochgezogen. Im original unbearbeiteten Bild war der Hund fast schwarz.
Natürlich ersetzt Dual ISO vollkommen bei hohen Helligkeitsunterschieden eine einzelne " korrekte" Belichtung ohne Dual ISO , da mit Dual ISO der Dynamikumfang viel höher ist. Damit bekommt man daher das bessere Ergebnis. Nur HDR kann zu noch besseren Ergebnissen führen, ist aber aufwändiger und bei bewegten Motiven schlecht möglich. Dual ISO benötigt nur ein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das zu verstehen? Die Situation kommt ja häufig vor, daß der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreicht. Und wenn man dann ETTR (d.h. also so belichtet daß die Lichter nicht ausfressen) belichtet, dann sind Bereiche häufig gnadenlos unterbelichtet und wenn man dann die Tiefen hochzieht rauscht es wie verrückt.
Normalerweise hilft dann nur eine Belichtungsreihe...

Dual-Iso steuert den Sensor zeilenweise mit unterschiedlen ISO-Werten an. Man kann z.B. einstellen, wie stark die Spreizung sein soll (z.B. ISO100 und nächste Zeile ISO800). Dabei sollten die mittleren Bildanteile aber noch von beiden ISO-Werten erfasst werden, sonst sieht es unschön aus. Zudem kann es viel leichter zu Aliasing kommen. Auf meiner 550D hatte ich damals das getestet. Einige Bilder sind davon noch auf meiner Flickr-Seite zu sehen.
 
Naja, was ist an Spreizung mit dem genannten Beispiel unklar? Man stellt in ML ein, mit welcher Empfindlichkeit der Sensor ausgelesen wird, und das geschieht zweilenweise. Ähnlich dazu das Zeilensprungverfahren bei der Fernsehnorm PAL, das ist ein ähnliches Prinzip.

Wenn die ISO-Werte zu weit auseinanderliegen und sich die Mitten des Bildes nicht mehr überschneiden, dann kommt es zur unschönen Kantenbildung und Treppchen an diagonalen Linien im Bild (=Aliasing). Deswegen kann man es auch nicht übertreiben, wie z.B. ISO100/3200 zu nutzen. Theoretisch ist dann der Dynamikumfang schön hoch, aber es treten oben genannte Effekte verstärkt auf.

Mich juckt das rauschen halt kaum und diese kontrastlosen Bilder finde ich auch nicht mehr so prickelnd wie früher. Understatement sag ich da. :evil: :D
 
Kontrastlos sind die Dual Pixel Bilder nicht, sehen sehr natürlich trotz allem aus

Damit meinte ich eher nicht die DUAL-ISO-Bilder sondern allgemein die Entwicklung von Bildern (vor allem bei denen der Sony-Sensoren), wo viele gern mal in LR die Tiefen +100 und die Lichter auf -100 setzen und dann anschließend wieder Kontrast reinziehen. Hauptsache überall ist Zeichnung vorhanden.

Das hab ich damit gemeint, war aber nur ein Gedanke, den ich in dem Moment des Tippens hatte. Das mehr Dynamik natürlich besser ist, ist auch klar. ;)
 
Ich versteh die Funktionsweise von DualIso noch immer nicht wirklich aber egal, mal eine andere Frage:

Nehmen wir an, ich installiere mir ML auf eine SD Karte. Wenn ich die Karte mit ML nicht drinn habe, dann startet die Kam normal? Und was wenn ich eine andere SD Karte ohne ML drinn habe? Startet die Kam dann noch?
Ich würde das nämlich gern so nutzen: Wenn ich Lust drauf habe, mit ML und wenn nicht, dann halt normal. Geht das? Ohne dass ich ständig irgendwas installieren/entfernen oder umständlich einstellen muss?

Und noch eine Frage: Belichtungsreihe (Zeitautomatik aber kein HDR) mit mehr als 3 Aufnahmen könnte mich eventuell schon reizen - geht das mit ML und der 600D?
 
Mit dem PDF sollte es klar werden: http://acoutts.com/a1ex/dual_iso.pdf

Zur Benutzung von ML allgemein:
Die "Installation" von ML setzt nur ein Bootflag. Die Kamera bootet also zunächst von der SD-Karte, bevor die komplette interne Firmware geladen wird. Wenn auf der SD-Karte nichts ist, dann lädt er von dort nichts und bootet normale die originale Canon Firmware.

Du kannst also eine SD-Karte mit ML betreiben und die andere normal lassen. Dann hast du mit jedem Wechsel die Wahl, ob du ML nutzen willst.

Zwecks Belichtungsreihen: Die erweiterten Bracketing-Funktionen sind auch mit der 600D möglich, deine Wünsche dürften also funktionieren.
 
Also ML muss "gestartet" werden. (In meinem Fall "Löschen" Taste.)

Manchmal vergesse ich auch 2 Wochen, dass es überhaupt drauf ist...
 
Zur Benutzung von ML allgemein:
Die "Installation" von ML setzt nur ein Bootflag. Die Kamera bootet also zunächst von der SD-Karte, bevor die komplette interne Firmware geladen wird. Wenn auf der SD-Karte nichts ist, dann lädt er von dort nichts und bootet normale die originale Canon Firmware.

Du kannst also eine SD-Karte mit ML betreiben und die andere normal lassen. Dann hast du mit jedem Wechsel die Wahl, ob du ML nutzen willst.

Da sagt aber das Install.pdf etwas anderes:

Don’t just delete the Magic Lantern files from the card! If you do, the camera will freeze at startup and you’ll have to take the battery out.

Uninstalling ML from one card
∙ Format that card from the camera (select this option: Format card, **remove* Magic Lantern*) and reboot. Your camera will load the original firmware when you use that card.

Uninstalling ML from the camera
∙ With a Magic Lantern card, launch the Firmware Update process and follow the instructions on-screen.
 
Da sagt aber das Install.pdf etwas anderes:

Don’t just delete the Magic Lantern files from the card! If you do, the camera will freeze at startup and you’ll have to take the battery out.

Uninstalling ML from one card
∙ Format that card from the camera (select this option: Format card, **remove* Magic Lantern*) and reboot. Your camera will load the original firmware when you use that card.

Uninstalling ML from the camera
∙ With a Magic Lantern card, launch the Firmware Update process and follow the instructions on-screen.


Ich vermute, das ist, weil die Karte bootbar ist (bootflag?). Mit einer "normalen" SD Karte sollte alles normal sein - oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten