• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Magic Lantern auf Canon EOS 5D II

ernesto1de

Themenersteller
Hallo,
das Thema ist schon vor Jahren hier besprochen worden. Ich wollte mich da nicht mehr anhängen und habe einen neuen Beitrag eröffnet.
Ich habe schon einige Jahre die Canon EOS 5D II und bin eigentlich noch sehr zufrieden.
Eine Sache hat mich allerdings schon lange gestört, dass im M-Modus die ISO bei Automatik auf 400 begrenzt ist.
Beim stöbern bin auf Magic Lantern gestoßen. Mit dieser Firmware soll es möglich sein diese Begrenzung aufzuheben.
Wenn ja, bräuchte ich eine Anleitung für diese Software. Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen.
Die große Frage ist für mich zuerst: Wenn ich nicht zufrieden bin, wie komme ich wieder die alte Canon Firmware aktiviert.
Grüße. Ernst
 
Anleitungsvideos gibt es tonnenweise auf YouTube.
Es gibt den Youtuber Zeek, der extrem viel mit ML gemacht hat. Er macht das zwar mit der EOS M, aber grundsätzlich kannst du das auf andere Kameras übertragen.

Die ML Software liegt nur auf deiner CF Karte. Die originale Canon Firmware wird nicht überschrieben, gelöscht oder verändert. ML läuft parallel, du kannst jederzeit wieder in den normalen Modus wechseln.
Tauschst du die CF Karte gegen eine normale CF ohne ML, ist ohnehin alles wieder normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ist ML keine Firmware. Sie ersetzt nicht die Firmware der Kamera, sondern läuft "nebenher". Ähnlich wie ein Programm auf dem Rechner geladen wird oder eine App auf Android/iOS läuft.

Mik2301 verweist auf den YT-Kanal von Zeek. Der ist für die gefragte Funktion allerdings etwas überdimensioniert, da er größtenteils von RAW/MLV-Video mit höherer Auflösung handelt.

Für die Grundfunktion "Auto-ISO" braucht es nicht viel. Frage hier nach, dann können wir mal per Direktnachricht chatten.

Wichtig: ML unterstützt auf der 5D2 nur CF-Karten. Wenn ein SD-auf-CF-Adapter verwendet wird und es nicht klappt: Pech gehabt, kein Support.

Für den Anfang würde ich die Version "Lua_fix" empfehlen. Die regulären Nightly-Builds von 2018 sind eigentlich obsolet.
https://builds.magiclantern.fm/experiments.html
Die Installationanleitung in würziger Kürze findest Du unter https://builds.magiclantern.fm -> 5D Mark II -> Installation

Nach Installation und dem Neustart: Papierkorb-Taste drücken, dann erscheint da ML-Menü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Mir gehts eigentlich nur um die Auto-ISO im M-Modus. Wenn es einfachere Lösung gibt wäre o.k. So kommt es mir vor wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
"Frage hier nach, dann können wir mal per Direktnachricht chatten": Verstehe ich nicht.
Ich schaue mir mal Deine beiden Links an. Ich habe eine CF SanDisk 16GB Extreme Pro (Hab ich mal geerbt).
 
Du wirst das spätestens verstehen, wenn Du die Funktion in ML suchst. ;->
Ohne Hilfe wird das nichts, denke ich. Die Videos von Zeek z. B. gehen auf Auto-ISO an der 5D2 gar nicht ein.

Du wirst in ML keinen Schalter finden, der Dir mit einer einzigen Einstellungsänderung die gewünschte Funktionalität herstellt.* Mir kommen gerade 3 Funktionen in den Sinn, die in Richtung Auto-ISO gehen. Alle haben ihre Eigenheiten und icgh denke, es hängt von Deiner bevorzugten Arbeitsweise mit der Kamera ab, welche am besten auf Deine Bedürfnisse passt. Die 3 zu finden und die passende alleine herauszubekommen .... unwahrscheinlich, vorsichtig ausgedrückt.

CF geht natürlich!

* Soweit ich weiss, selbstverständlich. Vielleicht gibt es die Funktion tatsächlich und ich habe sie nur nicht gefunden. @all: Vorschläge?
Ich habe
- Auto-ETTR
- Expo Lock
- Auto Exposure (aka: Autoexpo Modul)
 
Hi,
nachdem ich dieses Video angeschaut habe (
) wäre ich bereit es zu versuchen.
Ich hab mal ChatCPT gefragt wie man die ISO ändert und hab die Antwort bekommen die ich mal als Datei anhänge.
Nur noch eine Frage. Ist das richtig, dass dann alles auf eine Karte gespeichert wird? Die ML Software und meine aufgenommenen Fotos?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250319_091700_ChatGPT.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20250319_091700_ChatGPT.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 22
Wenn ChatGPT recht hat, gibt es für die 5D2 in ML eine Einstellung, die andere Kameras nicht haben.
Kannst es ja mal probieren!

Und ja zu den Fragen. Die Karte enthält alles.
card_contents.png


Bei der 5D2 solltest Du nach dem Öffnen des Kartenfachs ein paar Sekunden warten, bevor die Karte entfernt wird. Die Kamera kann bei zu schnellem Ziehen der Karte tatsächlich Schaden nehmen!

PS: Ich rate davon ab, der Installationsanleitung in diesem Video zu folgen. Die 2015er gibt es schon lange nicht mehr, die Downloadlinks funktionieren nicht, die FIRs werden anders verwaltet, der Installationsbildschirm sieht anders aus ...
Verwende die obigen Links zu lua_fix und der Mini-Installationsanweisung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte in der Kamera formatieren.
ZIp herunterladen und entpacken.
Entpackten Inhalt auf die Karte kopieren (Kartenleser erforderlich!)
Karte in die Kamera einlegen, hochfahren und aus dem Canon-Menu das Firmware-Update aufrufen.
Nach der Installation die Kamera neu starten.
Nach Neustart die Taste "Papierkorb" betätigen.

Und schon bist Du im Getümmel. Expo ist der zweite Reiter. Navigation von Reiter zu Reiter über das Hauptwahlrad (oben). Navigation durch die Menü-Zeilen: Daumenrad.

Ich habe nicht behauptet, dass die Installation schwierig ist.
Die Bedienung und der Menü-Dschungel hingegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Meine Angst war nur, dass ich was vermurkse.
Ich hatte früher schon mal so etwas auf meiner PowerShot. Da ging es hauptsächlich um die Aufnahme von Longexposure Fotos. Die waren ohne diese spezielle Software nicht möglich.
Ich werde die nächsten Tage mal drangehen.
Ciao
 
Habe ML installiert. Leider habe ich kein Exposure Menü unter ISO, wie in ChatGPT beschrieben, gefunden. War wohl für die Katz?
Ciao
 
Immerhin haben wir ein schönes Beispiel für das Verhalten von LLMs, insbesondere ChatGPT, bei unzureichender Datenbasis. Sie neigen insbesondere dann zu Halluzinationen.

Zum weiteren Vorgehen:
Oben habe ich 3 mögliche Kandidaten genannt, mit denen sich so etwas ähnliches einrichten lassen könnte. Unter Vorbehalt Deiner speziellen Bedürfnisse.

Du kannst mal probieren, ob Du damit alleine weiterkommst. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich.
Daher meine obige Anmerkung, dass wir uns mal auf einem anderem - schnellerem - Kommunikationsweg absprechen können/sollten.

ChatGPT würde ich allerdings eher nicht hinzuziehen. Es macht einen Unterschied, ob sich LLMs von Mannjahren (-jahrzehnten, -jahrhunderten?) an Online-Informationen (z. B. Stack Overflow) bedienen können oder die Innereien einer Nischen-Anwendung intus haben sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Daher meine obige Anmerkung, dass wir uns mal auf einem anderem - schnellerem - Kommunikationsweg absprechen können/sollten"
Ich hab Dich oben schon gefragt wie das gehen soll. Was stellst Du Dir vor?
Übrigens gibt es hier auf dem Forum schon einen älteren Schriftverkehr zum Thema

Magic Lantern - Auto-ISO in M​

Die hatten auch keine Lösung.
 
Zur 4. Methode: Ich habe ein Lua-Skript gefunden, das nach einer Diskussion über Auto-ISO im Dezember 2019 im ML-Forum erstellt wurde. Leider kann es aber nicht Auto-ISO nachbilden. Da schlägt eine Beschränkung der Skript-API zu: Die Kamerafunktionen sind nicht vollständig verfügbar, Zugriff auf den Auto-ISO-Wert der Kamera fehlt. Schade, dass die API z. Zt. ohne Entwickler da steht.

Zum älteren Thread zu Auto-ISO. Wenn ich das richtig sehe, hast Du einen Thread aus 2009 ausgegraben.

Allgemein würde ich keiner Aussage zu einer aktuellen Software vertrauen, die sich nur auf alte Versionen bezieht. Oder würdest Du eine Aussage zu KI-basierten Fülltechniken in PS aus 2012 auf 2025 anwenden? "Geht nicht, wurde schon mal diskutiert". In diesem speziellen Fall hast Du allerdings recht: Gibt es nicht für die 5D2.

Du kannst Dir mal diese Funktionen anschauen:

Expo Lock: Im Modus M kannst Du die Belichtung festlegen und entweder Tv, Av oder ISO fixieren. Beim Drehen am Hauptwahlrad werden die nicht fixierten Einstellungen variiert.

Autoexposure: Dazu das Modul Autoexpo laden und neu starten. Danach gibt es einen neuen Menüpunkt in Expo. Und der hat es in sich. Die Kamera bekommt einen P-Modus auf Steroiden. Das Menü wird jeden erstmal überwältigen, da das Bedienkonzept in dieser Form neu sein dürfte.
Meiner Meinung nach erfordert dieses Modul ein vernünftiges Tutorial, das es aber nicht gibt.
An dieser Stelle kannst Du z. B. ISO in einem Bereich festlegen.
 
Vielen Dank für Deine Mühe mir zu helfen.
Ich denke, ich sollte es erst einmal ruhen lassen. Mir wird das alles zu komplex.
Ich hab auch festgestellt, dass die Auto-Funktion im M-Modus gar nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Egal was ich unter Zeit und Blende einstelle, ISO springt immer auf 400. Eigentlich habe ich je gedacht, dass bei voreingestellter Blende/Zeit die passende ISO ermittelt wird.
 
Eine interessante Zwischenfrage: Warum wechselst du nicht einfach zur 5d mk3 ? Gibt es einen speziellen Grund für dich, bei der 5d mk2 zu bleiben ? Diese Modelle werden gebraucht zwischen 300 und 500 Euro gehandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten