• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Make 3D - Fotos automatisch in 3D umwandeln mit GIMP und G´MIC

thomaskeil

Themenersteller
Ich möchte Euch einen neuen Filter von mir vorstellen, der automatisch Fotos in 3D umwandelt (Rot/Cyan Anaglyphen, ihr braucht also eine Brille).

Natürlich ist das kein vollständiger Ersatz für echte Stereofotos mit zwei Kameras, aber bei den meisten Bildern gibt es recht gute Ergebnisse.

Ihr benötigt GIMP und das G´MIC plugin (sorry an die PS-Anwender, aber Adobe gibt die Schnittstellen und den code nicht so weit frei, das ich als Amateur da etwas machen könnte).

Eine Anleitung und das filterfile gibt es hier:

http://www.flickr.com/groups/gmic/discuss/72157626154386744/

Es würde mich natürlich interessieren was Ihr von dieser Methode haltet?
 
der Filter hat ein update bekommen, neue features:

verbesserte Perspektivenauswahl
automatische Bildelementanalyse
automatische Mikrodetailanalyse
automatische Schärfefeldanalyse
neue Ausgabemöglichkeiten außer Anaglyphen

Hier noch als Beispiel zwei alte Gemälde in 3D konvertiert mit der neuen Filterversion, beide ohne manuelle Bearbeitung:
 
Ist der Filter irgendwo in 1.4.8.2 schon drin? Finde ihn bei mir nicht.
Selber einbinden? Keine Ahnung wie.
 
Prima!

Nein, das ist schon richtig so. Im Download-Paket sind nicht alle Filter, den Rest holt sich das Plugin aus dem Netz
 
Ich hatte erst das interne Update gemacht, da kam nicht.
Dann mal eine aktuelle Version aufgespielt und update gemacht, da kam nicht.

Keine Ahnung woran es lag, heute Abend ging das Update jedenfalls.
 
Ja, bei G´MIC den refresh button nicht vergessen. Jede neue G´MIC Version hat ein neues, zugehöriges filterfile, das nach dem ersten Aufruf bei Versionswechsel mit refresh geladen werden muss, damit alles Filter drin sind. Und auch zwischendurch sollte man immer wieder mal auf refresh drücken, da die Filter häufiger aktualisiert werden als das eigentliche plugin.

Der 3D-Filter in der neuen Fassung wird mit der neuen G´MIC Distribution 1.4.8.3 ausgeliefert werden, die wird wohl in den nächsten Tagen kommen.

Wer vorher probieren will, kommt nicht umhin das filterfile selber einzulesen, hier ist ein gutes tut (englisch) dazu: http://zonderr.wordpress.com/2010/11/13/howto-create-a-custom-filter-in-the-gmic-plug-in/
und ich hatte in einem anderen thread auch schon mal kurz auf deutsch beschrieben wie man es macht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=783993
 
Erstmal möchte ich sagen, dass das ein geiles Teil ist. :)
Lob.


Zum optimieren der Farben würde ich das hier mal ansehen: klick!
Zumindest bei mir beißt sich da bei dir noch etwas.
 
Danke für den schönen link, besteht da ein genereller Bedarf noch etwas nachzuprogrammieren?
Graue Anaglyphen und Farbregler zur individuellen Anpassung farbiger Anaglyphen sind schon drin.

Es gibt auch einen einfachen workaround, wenn man besondere Darstellungen möchte (z.B. gelb/blau; animated GIF etc.) Einfach "unalligned images" ausgeben lassen und die beiden Halbbilder in eines der vielen Stereobildprogramme laden, z.B. StereoPhoto Maker, und dann die gewünschte Ansicht damit erzeugen.
 
Nachtrag: Der Filter in der aktuellen Fassung ist jetzt in der neuen G´MIC Version 1.4.8.3 enthalten (Sektion "rendering"). Manuelles Installieren des Filters ist nicht mehr notwendig.
 
Ich habe jetzt mal ein bisschen gespielt, aber ich habe die Werte verstellt. Wie bekomme ich jetzt wieder die Standarteinstellung?

Bei einer Brille mit links Rot muss ich den Haken bei Flip Left/Right setzten oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
unten der zweite Button "Zurücksetzen" bringt wieder die Standardwerte. Und wenn das rote Glas links ist (Normalfall) brauchst Du flip left/right nicht.
 
Wenn Du side by side ausgibst, hängt es sehr stark von den persönlichen Sehgewohnheiten ab, siehst Du 3D besser parallel oder über Kreuz. Da ist es dann schon sinnvoll, die beiden Halbbilder zu flippen, je nachdem was für Dich persönlich zum besseren räumlichen Eindruck führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten