Ich muss die Makro-Fraktion jetzt mal fragen, warum Ihr alle keine Kreuzschlitten nutzen wollt -- das verwundert mich nämlich etwas.
Ich habe einen Novoflex Schlitten, den ich zum Fokussieren benutzt habe. Ging super, aber bis 1:1 hatte ich nicht das Gefühl, das nicht per MF auch hinzubekommen (mit einem Makroobjektiv, also viel Umdrehung pro Fokusveränderung).
Was ich viel schwieriger finde ist das seitliche Ausrichten der Kamera. Bei einigen Motiven ist es ja egal, ob man einen Zentimeter weiter links oder rechts ist, aber oftmals auch nicht. Besonders störend ist eine "falsche" Position, wenn man mittig in etwas hinein fotografieren möchte, zB einen Blütenkelch oder ein Röhrchen. Hier sieht man schon kleinste Abweichungen recht deutlich.
Wenn ich jetzt das Stativ anhebe, um es 5 mm (was ja gar nicht so wenig ist) seitlich versetzt zu plazieren, treffe ich natürlich eher 3 cm ... oder eben 12 cm.
Im freien ist das natürlich nochmal schwieriger, als auf ebenem, glatten Boden zuhause.
Mittlerweile habe ich alles auf Arca-Swiss-Klemmungen von RSS umgestellt, bis auf mein kleines Makroschienchen von Novoflex. In begrenztem Maße kann ich die Kamera jetzt seitlich verschieben, indem ich die Klemmung am Stativ löse. Die Kleinstschritte sollten also kein Problem mehr darstellen. Aber die größeren ab ca 3cm, puh...
Zwei Fragen treiben mich jetzt um:
1)
Wie handhabt Ihr das mit dem seitlichen Verschieben? Habt Ihr einen Trick, um das Stativ zu versetzen, ohne ein halbes Dutzend mal nachkorrigieren zu müssen -- oder gehört das einfach zur Makrofotografie dazu?
2)
Um meine Makroschiene wieder zu aktivieren, müßte unten eine Platte ran und oben eine Klemmung drauf. Gibt es hierfür eine angemessen stabile, günstige Lösung? Angemesen insoweit, dass es einem nicht den Spaß versaut, aber Makros sind bislang eher selten meine Beschäftigung. Mit ein paar Umständlichkeiten könnte ich wahrscheinlich leben.
RSS bietet an potentiellen Plates da nur B6 und B9 an, wobei beide eine Verdrehsicherung haben und daher ungewiß ist, ob ich die unter den Castel schrauben kann. Oben müsste mindestens ein "B2-40 LR clamp" (with 1/4-20 screw?) drauf, womit ich schon bei 150$ wäre - mit Versand, Zoll und MWst dann vermutlich etwas unter 200€.
Kennt jemand eine bessere Lösung? Oder sollte jemand, der zu doof ist, ein Stativ gezielt 8cm zu verrücken, am besten gleich
in die Vollen greifen (oder es eben sein lassen)?