PowerSchlumpf
Themenersteller
Hi,
hab zu meiner Frage leider nicht wirklich viel in der Suche gefunden...
Also, ich hab eine 400d mit Kitobjektiv sowie dem 50/1,8er. Hab jetzt mal ein wenig rumgeguckt wegen Makrofotografie.
Hätte auch noch ein altes Exakta 28-80 billig Standardzoom mit defektem Autofokus, und 2 M42er Festbrennweiten (50/1,8 sowie 135/irgendwas) zur Verfügung. Was ist jetzt sinnvoller? Das Kit Objektiv mit selbstgebasteltem Retroadapter Falschrum an die Kamera (wobei ich da dann wohl eher auf das 28-80er zurückgreifen würde...) oder an das Kit Objektiv per Kupplungsring das Standardzoom oder das 50er? oder andersrum?
oder wäre es sinnvoll an das Kit ein M42er zumachen? oder doch lieber ein M42er direkt falschrum an die Kamera?
Fragen über Fragen.... Die Variante mit Kupplungsring wäre ja ein wenig praktischer da dann der AF und Blendeneinstellung funktionieren würden und man nicht das Objektiv immer richtig anschließen muss um die Blende einzustellen.
Bei den M42er direkt an der Kamera könnte man aber am Objektiv auch die Blende direkt einstellen...
Und was haben M42er normalerweise für Filtergewinde? Gibt es da überhaupt Kupplungsringe um M42er auf 52mm oder 58mm zukommen? Hab die gerade leider nicht hier, sondern liegen bei meinem Vater im Schrank und verstauben...
Die Variante mit EF 50/1,8er und dann das alte 28-80er dran klingt für mich eigentlich am Sinnvollsten, da man auch noch die Brennweite ändern kann. Aber wie siehts da Lichtstärke mäßig überhaupt aus? Kommt dank des "guten" Standartzooms überhaupt noch viel Licht in der Kamera an?
So, ich hoffe ich habs nicht zu verwirrend geschrieben und es gibt nicht schon zig Threads zu dem Thema, die ich aber nicht gefunden hab...
Bis dann,
Klaus
hab zu meiner Frage leider nicht wirklich viel in der Suche gefunden...
Also, ich hab eine 400d mit Kitobjektiv sowie dem 50/1,8er. Hab jetzt mal ein wenig rumgeguckt wegen Makrofotografie.
Hätte auch noch ein altes Exakta 28-80 billig Standardzoom mit defektem Autofokus, und 2 M42er Festbrennweiten (50/1,8 sowie 135/irgendwas) zur Verfügung. Was ist jetzt sinnvoller? Das Kit Objektiv mit selbstgebasteltem Retroadapter Falschrum an die Kamera (wobei ich da dann wohl eher auf das 28-80er zurückgreifen würde...) oder an das Kit Objektiv per Kupplungsring das Standardzoom oder das 50er? oder andersrum?

Fragen über Fragen.... Die Variante mit Kupplungsring wäre ja ein wenig praktischer da dann der AF und Blendeneinstellung funktionieren würden und man nicht das Objektiv immer richtig anschließen muss um die Blende einzustellen.
Bei den M42er direkt an der Kamera könnte man aber am Objektiv auch die Blende direkt einstellen...
Und was haben M42er normalerweise für Filtergewinde? Gibt es da überhaupt Kupplungsringe um M42er auf 52mm oder 58mm zukommen? Hab die gerade leider nicht hier, sondern liegen bei meinem Vater im Schrank und verstauben...
Die Variante mit EF 50/1,8er und dann das alte 28-80er dran klingt für mich eigentlich am Sinnvollsten, da man auch noch die Brennweite ändern kann. Aber wie siehts da Lichtstärke mäßig überhaupt aus? Kommt dank des "guten" Standartzooms überhaupt noch viel Licht in der Kamera an?
So, ich hoffe ich habs nicht zu verwirrend geschrieben und es gibt nicht schon zig Threads zu dem Thema, die ich aber nicht gefunden hab...
Bis dann,
Klaus