• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makroobjektiv für Nikon D3100

nenibird

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mich jetzt 2 Wochen lang durchs Internet geschlagen habe, mir jede Menge Rezessionen durchgelesen und mich durch Foren gekämpft habe, muss ich doch selbst einen Thread eröffnen und meine Frage los werden.

Leider bin ich nie so auf den grünen Zweig gekommen bzw. hab ich nie eine wirklich (für mich) gute Antwort gefunden.

Ich suche für meine Nikon D3100 ein Makroobjektiv.

Zur Auswahl hab ich inzwischen diese 3 bzw. 4 auf meinem Merkzettel:

- Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1 für Nikon
(- Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP)
- Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv
- Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1

Anfangs dachte ich an das 60 mm von Tamron, aber umso mehr ich gelesen hatte umso mehr kamen auf die Merkliste...

Kann mir jemand seine Meinung sagen? Mein Budget liegt bei 400 ,- € (die 30 € mehr bei 2 der Objektive wäre noch okay).

Vielen Dank schonmal für die Antworten & Tips.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich möchte gerne kleine Insekten aber auch Blumen / Blüten usw. fotografieren. Bisher habe ich das ganze mit meinem 18-55mm Kit-Objektiv und ein paar Nahlinsen versucht, leider bin ich nicht so ganz begeister von den Ergebnissen, da es mir einfach noch zu "entfernt" ist.

Hier mal ein Beispiel:



Über Retroadapter hab ich auch schon gelesen und Informationen eingeholt. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich damit so glücklich werde...
 
Alle vier sind von den optischen Ergebnissen klasse.
Alle vier haben einen verbauten AF-Motor (den die D3100 braucht).

Das 60er hat eine Blende mehr Lichtstärke und dafür den lahmsten AF.
Das Tamron 90 non-VC ist langsam und wird bei 1:1 ellenlang. Das haben die anderen drei nicht.

Wenn der TO außer Macros auch noch Portraits machen will: am Crop sind 90/105mm schon ein wenig lang, da wäre ein 60er vielseitiger.
 
Also ich habe noch ein 50er FBW hier das ich mir mal für Portraits und die Babyfotografie angeschafft hatte, aber ich denke eben auch das das 60er dennoch vielseitiger wäre und ich dann nicht alle Objektive mitschleppen müsste. Da würde dann für einen Urlaub wohl die Kombi aus 60er Tamron und 55-300 Nikkor genügen... Ich fotografiere sowieso meist nur Landschaft und gelegentlich mal die Liebsten (sind alle so fotoscheu :-P)

Solche "Portraits" wären dann quasi auch mit dem 60er möglich?



Oder ist es quatsch wenn ein 50er vorhanden ist das 60er zu nehmen?
 
Aber mit dem 50er kann ich ja keine Makroaufnahmen machen wie mit dem 60er... oder sehe ich das jetzt falsch und ich unterschätze das 50er?

Ich hatte auch mal was vom Raynox DCR-250 Makro Vorsatz gelesen, aber ich denk mir da immer es gibt ja nicht ohne Grund Makro Objektive...
 
Über Retroadapter hab ich auch schon gelesen und Informationen eingeholt. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich damit so glücklich werde...

An der D3100 wirst du damit nicht glücklich wenn du Insekten und Pflanzen fotographierst.

Aber mit dem 50er kann ich ja keine Makroaufnahmen machen wie mit dem 60er... oder sehe ich das jetzt falsch und ich unterschätze das 50er?

Das siehst du richtig.

Ich hatte auch mal was vom Raynox DCR-250 Makro Vorsatz gelesen, aber ich denk mir da immer es gibt ja nicht ohne Grund Makro Objektive...

Eine Raynoxlinse ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.Wenn es günstig sein soll wäre das die beste Wahl.
 
Wenn Du ein gebrauchtes Objektiv wie das Tamron 60/2.0 Macro (das ich Dir für Deine Zwecke empfehlen würde) günstig bekommst, kannst Du es ausgiebig testen und wieder fast verlustfrei verkaufen.
Ich würde aber wetten, daß Du dann Dein 50/1.8 verkaufst und das universeller (+Macro) nutzbare 60/2 behältst ;)
50mm ist an DX einfach nicht meine Brennweite, habe ich mit dem 50/1.8 (Series-E und AF-S) gemerkt und nur mein AF 60/2.8 micro (das bei Dir keinen AF hätte) behalten.
 
Von mir bekommst du auch eine Stimme für das 60mm f2 Tamron. Wenn es ein richtiges Allround-Makroobjektiv gibt, dann ist es dieses.

Noch dazu ist es vergleichsweise günstig.
 
Von mir bekommst du auch eine Stimme für das 60mm f2 Tamron. Wenn es ein richtiges Allround-Makroobjektiv gibt, dann ist es dieses.

Noch dazu ist es vergleichsweise günstig.

+1 :top:

Allerdings solltest du beim Kauf von Tamron Objektiven immer überlegen, ob sich die (vllt geringe) Preisdifferenz von Neupreis zu Gebrauchtpreis rentiert. Grund hierfür ist die 5 Jahres Garantie, die nicht übertragbar ist.

Wenn du eins gebraucht erwerben möchtest, solltest du vorher mit dem Verkäufer abklären, ob er im Garantiefall, die Abwicklung über den Support übernehmen kann. Dann bist du auf der sicheren Seite.


Grüße,
Robert
 
Vielen lieben Dank für die ganzen durchaus hilfreichen Antworten. Meine Wahl wird nun wohl auf das 60mm Tamron fallen.
Nachdem ich mir heute nochmal ein paar Bilder davon angeschaut habe bin ich definitiv überzeugt, dass es genau DAS Objektiv für mich ist :)

Ich würde aber wetten, daß Du dann Dein 50/1.8 verkaufst und das universeller (+Macro) nutzbare 60/2 behältst

Ob ich das dann mache wird die Zeit zeigen :p Vorerst werde ich mein 50er Wohl behalten :lol:
 
Grundsätzlich ist mir mal kein schlechtes Makroobjektiv bekannt.
Da hast du freie Auswahl.
Einschränkungen:
1. Brauchst du einen AF-Antrieb im Objektiv (wurde schon erwähnt)
2. Dein Einsatzgebiet (Stichwort Brennweite)
Gebraucht kaufen und ausprobieren ist ein guter Tipp.
Verluste beim Wiederverkauf sind in der Regel nicht zu erwarten.

Ach ja, beim 50/1,8 von "schleppen" zu sprechen, klingt sehr ironisch. Kenn kaum ein leichteres Objektiv. ;)
 
Auch das Nikon AF-S 85/3,5VR ist nicht zu verachten. Ein paar Bilder von heute:

picture.php










picture.php










picture.php










picture.php


Jürgen
 
Schöne Fotos! Hast du denn die Fliegen, Mistkäfer und vorallem die Libellen auch mit dem Nikkor 85mm Objektiv fotografiert oder war das ein anderes?
 
Die Fliegen und Libellen sind auch mit dem 85er angefertigt, die Mistkäfer mit dem 40er Micro. Schau mal in den 40er Micro Thread. Da findest du einige Bilder von mir sowie im 85er Thread. Die meisten Bilder von mir sind nicht dem Server-Crash zum Opfer gefallen, da sie aus dem Nikon-Forum verlinkt waren.
jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten