• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mamiya ZD bestellt - Suche Gleichgesinnte

Peterbx1

Themenersteller
Hallo,


nach einigem Gefriemel mit Sigma SD14 und SD10 und der Entscheidung dann doch lieber mit der Sony Alpha und deren Nachfolgern das Thema DSLR zu erledigen, blieb nun die Frage, was ich nach oben machen könnte. Mich hat bei allen DSLR's immer die nicht optimale Schärfe durch den AA-Filter und die immer wieder nicht ausreichende Eingangsdynamik genervt. Gut gut, die Sigma hat auch keinen AA-Filter und eine recht brauchbare Eingangsdynamik, aber dafür geringfügige andere Probleme......

Nachdem ich früher den Spass endloser Nächte in meiner Mittelformatdunkelkammer genossen haben, dachte ich mir, dass die ZD doch ein würdiger Nachfolger sein könnte. Der AA-Filter ist nur als extra erhältlich, die Auflösung lässt hoffen, mein Metz Blitz mit TTL passt das auch prima drauf und auch der Kontrastumfang von angeblich 12 Blenden wäre doch toll. Das klingt wie MEINE Kamera.

Naja, ich habe mir nun ein Vorführmodell aus England für einen fairen Preis bestellt und war ganz platt, dass es soviele offenbar wirklich gute Objektive gebraucht für Kleingeld gibt. Da zahle ich für manaches KB-Objektiv mehr.

Die Tests der ZD oder auch von dem ZB-Back finde ich grösstenteils völlig verwirrend. Da werden Festbrennweiten mit Zooms verglichen, in der Kamera generierte jpgs's verwendet, nicht angegeben, welcher RAW-Konverter überhaupt benutzt wurde, oh Mann. Da werde ich mir wohl selber ein Bild machen müssen und die RAW-Bilder, die ich mir aus dem Netz gesaugt und zum experimentieren benutzt habe, lassen hoffen.

Diese Woche soll sie kommen, bin sehr gespannt! Äh, nutzt hier noch jemand die ZD oder das ZD-Back, ich meine wegen Erfahrungsaustausch?
 
Gleich vorweg - weder habe ich eine, noch werde ich in diesem Jahrzehnt eine haben :ugly: - aber ich fand diesen Thread bei Fred Miranda und den darin verlinkten Test sehr interessant: Klick
 
auch da gibt's einen ZD-Back-Erfahrungsbericht, der recht lesenswert ist:
http://www.doorhof.nl/blog/index.php?topic=1123.msg3225

Gleichgesinnte? Hier! - mir fehlt nur eins, das nötige Kleingeld ;-) aber auf die Mamiya werfe ich schon seit einem Jahr des öfteren das eine oder andere Auge :o gut, Objektive sind im leistbaren Bereich, aber für eine Mamiya ZD legt man auch € 6500 hin, wenn man sie wirklich billig kriegt, und ähnliches für Back + Gehäuse; auch ich werde die Mamiya oder vergleichbares wohl selbst in 10 Jahren nicht besitzen

(Problem ist ausserdem: die nimmt man dann auch nicht überallhin mit, meine kleine, kompakte Oly-Ausrüstung möcht ich dann ja doch nicht ganz gegen eine Mamiya eintauschen, denn Mamiya + mehrere Objektive + Stativ etwa am Rad immer mitzunehmen kann ich mir nicht so recht vorstellen)

ich bin mir sicher, dass die Qualität deiner Mamiya alle Tests Lügen strafen wird, bei denen sie nur so-la-la abgeschnitten hat; sicher ist sie keine schnelle Sportkamera, aber davon abgesehen wär sie sicher ein geniales Gerät
 
Hallo,

ich habe mir auch diesen Schritt immer und immer wieder überlegt - das ist richtig Geld. Ich habe mir dann allerdings einmal angeguckt, was ich insgesamt für meine Nikon-Ausrüstung ausgegeben habe und stellte fest, dass der Body im Verhältnis zu einer guten Objektivauswahl eher der "kleinere" Teil ist. Gerade als ich damals die ZD kaufen wollte, wurde die Firma verkauft. Ich hätte nie gedacht, dass Mamiya wieder auf die Beine kommen würde - aber es sieht nicht schlecht aus derzeit. Jetzt schnell Objektive abgreifen, bevor das Vertrauen in die Marke wieder wächst - ebay lässt grüssen und der günstige Dollar ebenfalls :-)

Also die ganze Nikon-Fuji. Sigma- Ausrüstung raus und Mamiya rein. Naja, für das Handliche habe ich immer noch die Alpha, die mir wirklich Spass macht und für den Preis insbesonders.

Die Tests der ZD sind wirklich recht mittelmässig, allerdings scheint es hier auch mal wieder sehr am Konverter zu liegen. Auch wenn ich mir hier gleich Prügel hole, Adobe Camera RAW ist, wie Lightroom auch, ganz nett - aber keineswegs das letzte Wort der RAW-Konvertierung und insbesondere nicht, wenn es sich um weniger gängige Formate handelt. Auch ich setze Photoshop und Lightroom ein, aber eben erst NACH der Konvertierung. Ich finde es unfair von vielen Testern einfach den Standard, ACR, für die Konvertierung zu nehmen und daraus ein Urteil für eine Kamera abzuleiten. Aber es ist halt so einfach, ACR ist anerkannt und damit Massstab, naja...

Ich werde da wieder meinen RAW-Developer von Iridientdigital für dem Mac einsetzen und bin sehr zuversichtlich. Und man muss bedenken: 7000 EUR sind verdammt viel Geld - für eine digitale Mittelformatkamera ist das absoluter Discount. Was man so Discount nennt, schnauf.....
 
Na, wir haben ja schon darüber geplaudert…
Ich benutze übrigens sehr gerne Lightroom für die ZD Daten. Kannst Du mir mal die Vorteile von "Irident" erläutern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mir hier gleich Prügel hole, Adobe Camera RAW ist, wie Lightroom auch, ganz nett - aber keineswegs das letzte Wort der RAW-Konvertierung und insbesondere nicht, wenn es sich um weniger gängige Formate handelt. Auch ich setze Photoshop und Lightroom ein, aber eben erst NACH der Konvertierung. Ich finde es unfair von vielen Testern einfach den Standard, ACR, für die Konvertierung zu nehmen und daraus ein Urteil für eine Kamera abzuleiten. Aber es ist halt so einfach, ACR ist anerkannt und damit Massstab, naja...
so sehe ich das übrigens auch ... für Oly-RAWs scheint ebenfalls Adobe nicht gerade das Optimum zu sein (gemessen in den Tests wird auch da an diesem Konverter), besser sind Silkypix & die Oly-eigene Software (letztere hat halt nicht den Bedienkomfort & ist daher nicht sehr populär)
(ich selbst nutze übrigens die oft verrissene Oly-Software & bin zufrieden damit)
7000 EUR sind verdammt viel Geld - für eine digitale Mittelformatkamera ist das absoluter Discount. Was man so Discount nennt, schnauf.....
oh ja, natürlich ist das absoluter Discount, die hat gerade bei Erscheinen so ungefähr das Doppelte gekostet ... dennoch, die Mamiya-Objektive kosten ja auch so unter/über € 1000 das Stück, was natürlich verglichen mit guten Kleinbild- oder Cropobjektiven absolut vergleichbar ist, dennoch aber zum Body-Preis noch schön was addiert, wenn man ein paar nette Stücke will

mit dem, was ich für meine gesamte DSLR-Ausrüstung ausgegeben hab, wär noch nicht mal der Body drin (ich hab mir mal spasseshalber ausgerechnet, was ich insgesamt für DSLR & analoge SLR incl. aller Filme & Ausbelichtungen so ungefähr ausgegeben hab: erst wenn ich das alles zusammennehme, kommt eine vernünftige Mamiya-Ausrüstung mit 2-3 Objektiven und einem deutlich robusteren Stativ, das dann auch nötig wäre, zusammen) - von daher also ist eine Mamiya für mich vorerst schlicht & einfach illusionär; ich kann dich nur neidlos beglückwünschen, dass du dir diesen Traum erfüllen kannst!
 
Das ist ja prima, ich bin doch nicht alleine! Super :)


Tja, das mit den RAW-Konvertern ist wirklich so eine Sache und häufig findet da scheinbar jeder irgendwie so sein Ding, aber es gibt definitv Schwächen und Stärken. Ich habe bisher nur aus dem Netz heruntergeladene Files durch die verschiedenen Konverter geschickt, aber der Effekt scheint wieder der Gleiche zu sein, wie ich ihn auch von den anderen RAW-Typen her kenne.

ACR und Lightroom nehmen IMMER eine Farbglättung und Rauschunterdrückung vor, auch wenn die Regler komplett auf Null stehen und es nichts zur entrauschen oder zu glätten gibt und das killt die Details. Sieht man prima auf Textilien. Das sind auf einmal die Fusseln weg. Oder feinste Häärchen bei Portraits gerade in Schattenpartien - einfach weggebügelt, das macht mich rasend.

Ich meine, es sollte dem Bediener der Software überlassen sein, ob das etwas geglättet werden soll oder nicht und Regler Null sollte Regler Null sein. Da zeigt Silkypix schon einen sehr guten Ansatz und der RAW-Developer, den es leider nur für den Mac gibt, ist da die Steigerung. Sehr gute Details, maximale Auflösung und Durchzeichnung, sehr gute Schärfung. Die Rauschunterdrückung ist nicht wirklich State of the Art, da gibt es Besseres und auch gegen Vignettierung oder Verzeichnung sind keine Funktionen eingebaut. Ich nehme den RAW Developer für eigentliche Konvertierung und Schärfung und auch für das Entrauschen, denn ich lasse es lieber etwas rauschen, als dass Details zerstört werden und mache den Rest dann üblicherweise in Lightroom. Die Ergebnisse sind für meine Begriffe wirklich sehr gut und bei vielen Profis geniesst diese Software, die sonst kaum einer kennt, einen hervorragenden Ruf. Man muss sich nur mal die Liste der unterstützen Kameras und Digibacks anschauen, da kommt man sich mit seiner Mamiya richtig popelig vor. Kann man übrigens testen unter, Achtung Schleichwerbung,: www.iridientdigital.com
 
Nachdem ich früher den Spass endloser Nächte in meiner Mittelformatdunkelkammer genossen haben, dachte ich mir, dass die ZD doch ein würdiger Nachfolger sein könnte. Der AA-Filter ist nur als extra erhältlich, die Auflösung lässt hoffen, mein Metz Blitz mit TTL passt das auch prima drauf und auch der Kontrastumfang von angeblich 12 Blenden wäre doch toll. Das klingt wie MEINE Kamera.

Jetzt bin ich aber überrascht, laut Deiner etwas gewagten Aussage in

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1982938&postcount=5

kann man doch mit Deiner SD14 in Mittelformatqualität fotografieren - warum brauchst Du denn jetzt noch eine Mittelformatkamera? Und was ist eigentlich aus Deiner etwas lautstark in

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214343

angekündigten Konversation mit Foveon und Sigma geworden?

Kann man es eigentlich hören, wenn in einem Forum heisse Luft virtuell entweicht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pffftt, (die virtuelle heisse Luft, das ist sie) Hallo Holger!

Die Bilder der SD14 sind meiner Ansicht nach wirklich gut und mit dem richtigen Upscaler in vielen Bereichen zumindest dem kleinen Mittelformat, also 6x4.5 durchaus auf den Fersen, inbesondere was Durchzeichnung betrifft.

Was ich hier nur nun zu finden hoffe, ist auch dem grossen Mittelformat also 6x7 auf die Pelle zu rücken, schauen wir doch einmal. Ich habe einige Zeit mit der Pentax 645 und der 6x7 auch in der Dunkelkammer zugebracht, was für eine Planscherei.

Ich denke, ich habe da schon einen Stein bei Sigma und Iridientdigital ins Rollen gebracht, aber nun sollen diejenigen daran weiterarbeiten, die damit auch Geld verdienen, wenn sie es denn möchten. Ich habe die richtigen Köpfe zusammenbegracht, nun müssen diese entscheiden, was weiter geschehen soll. Immerhin hat sich ja auch Carl Rytterfalk mittlerweile mit dem Thema Raw Developer befasst, wenn auch mit für mich etwas schwer nachvollziehbaren Testverfahren, aber es tut sich was.

Ich kann dir aber sagen, dass ich mit Brian Griffith von Irdientdigital schon wieder heftig am optimieren für die Mamiya ZD bin :)

Für mich persönlich ist die ZD die logische Weiterentwicklung aus der Sigma-Ebene. Kein AA-Filter, dadurch mehr natürliche Schärfe, 14Bit Farbe je Kanal intern sorgen für tolle Farbwiedergabe und eine so hohe Sensorauflösung, dass die Nachteile von Bayer-Sensoren relativiert werden. Ich sehe hier viele gute Eigenschaften, die auch das Foveon-Prinzip auszeichnen, nur eben professioneller (und natürlich auch teurer, also kein fairer Vergleich) umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir aber sagen, dass ich mit Brian Griffith von Irdientdigital schon wieder heftig am optimieren für die Mamiya ZD bin :)

... obwohl Du die ZD noch gar nicht hast. Erstaunlich.

Viel Spaß damit, die gewohnte Masse überschwenglich-enthusiastischer Beiträge zur neuen Kamera ist unvermeidbar, fürchte ich. :)
 
Hallo Holger,


eine neue Kamera macht immer Spass - so soll es auch sein, sonst würde man nicht soviel Geld für eine neue Kamera ausgeben. Und: Auch die Entwickler von RAW-Konvertern haben nicht alle Kameras, sondern lassen sich RAWs zuschicken, um damit zu arbeiten und die Software zu optimieren - so mache ich es auch. Ich schicke dir dann in ein paar Tagen mal ein paar Beispiele und wäre sehr auf deine Meinung gespannt. Alle Gute dann erst einmal.
 
Also ein wenig enttäuschend finde ich es dann doch, dass Du Sigma so schnell aufgegeben hast...und das noch bevor die von Dir angeregten Konverter auf dem Markt sind.....
 
Hi Nighstalker,

auch wenn es nun etwas Off Topic geht, möchte ich kurz antworten, vielleicht ist es ja auch hier für den einen oder anderen interessant.

Es fiel mir nicht leicht, mich von Sigma zu verabschieden, aber ich brauche einfach ein unkompliziertes Allroundarbeitstier für das schnelle immerdabei, was jetzt die Sony geworden ist und wo ich auf die Profi-Vollformat DSLR warte, um dann aufzusteigen.

Ich glaube ich habe für Sigma-Foveon getan, was ich tun konnte, aber jetzt wird es dort politisch. Sigma dominiert Foveon. Foveon würde gerne, Sigma aber nicht. Und Sigma gibt den Code für eine korrekte RAW-Entwicklung nur an ausgewählte Softwarefirmen heraus, macht daraus quasi ein Betriebsgeheimnis und kann damit natürlich steuern, welche RAW-Konverter problemlos arbeiten und welche sich einen abwürgen. Nikon hatte das auch schon einmal mit den Weissabgleichsinformationen gemacht, indem die schlicht und einfach verschlüsselt wurden. Ziel war auch dort die Kontrolle über den Softwaremarkt. Da gab es Massenproteste und weg war das Ding wieder. Mit Sigma-Kunden kann man das aber scheinbar machen - fair ist das nicht.

Diese Probleme habe ich bei Mamiya nicht, da gibt es keine Geheimnisse in der Kodierung - das macht es für mich natürlich einfacher. Es tut mir leid, wenn ich die Sigma-Gemeinde damit möglicherweise enttäusche, aber der Ball rollt ja immerhin noch und vielleicht denken einige Leute mal darüber nach, welchen Einfluss gut dekodierbare RAW-Formate auf den Erfolg eines Systems haben können.

Eine Bitte eben noch: Seid mir nicht böse, aber lasst uns doch solche Sigma-spezifischen Sachen entweder im Sigma-Forum oder auch per PN besprechen, bevor der Mod uns hier herausschiebt und vielen Dank für eure Kommentare.
 
Hallo,

ich habe mir auch diesen Schritt immer und immer wieder überlegt - das ist richtig Geld. Ich habe mir dann allerdings einmal angeguckt, was ich insgesamt für meine Nikon-Ausrüstung ausgegeben habe und stellte fest, dass der Body im Verhältnis zu einer guten Objektivauswahl eher der "kleinere" Teil ist. Gerade als ich damals die ZD kaufen wollte, wurde die Firma verkauft. Ich hätte nie gedacht, dass Mamiya wieder auf die Beine kommen würde - aber es sieht nicht schlecht aus derzeit. Jetzt schnell Objektive abgreifen, bevor das Vertrauen in die Marke wieder wächst - ebay lässt grüssen und der günstige Dollar ebenfalls :-)

Also die ganze Nikon-Fuji. Sigma- Ausrüstung raus und Mamiya rein. Naja, für das Handliche habe ich immer noch die Alpha, die mir wirklich Spass macht und für den Preis insbesonders.

Die Tests der ZD sind wirklich recht mittelmässig, allerdings scheint es hier auch mal wieder sehr am Konverter zu liegen. Auch wenn ich mir hier gleich Prügel hole, Adobe Camera RAW ist, wie Lightroom auch, ganz nett - aber keineswegs das letzte Wort der RAW-Konvertierung und insbesondere nicht, wenn es sich um weniger gängige Formate handelt. Auch ich setze Photoshop und Lightroom ein, aber eben erst NACH der Konvertierung. Ich finde es unfair von vielen Testern einfach den Standard, ACR, für die Konvertierung zu nehmen und daraus ein Urteil für eine Kamera abzuleiten. Aber es ist halt so einfach, ACR ist anerkannt und damit Massstab, naja...

Ich werde da wieder meinen RAW-Developer von Iridientdigital für dem Mac einsetzen und bin sehr zuversichtlich. Und man muss bedenken: 7000 EUR sind verdammt viel Geld - für eine digitale Mittelformatkamera ist das absoluter Discount. Was man so Discount nennt, schnauf.....

Hi,
na für 7k hätte ich auch gerne eine ZD. Nur leider kostet das gute Stück erheblich mehr, nämlich 11-12k.
Wo bitte kann ich für 7k zuschlagen?
Das wäre ja das Superschnäppchen.
Gut Licht,
otti
 
Hallo Ottokarl,

Die Antwort ist recht einfach: Ich habe eine Gebrauchte genommen :)


Bei ebay in England ist wieder eine drin, derzeit für 4500 Pfund und heute Nachmitag noch ohne Gebot... .
 
Hi,
na für 7k hätte ich auch gerne eine ZD. Nur leider kostet das gute Stück erheblich mehr, nämlich 11-12k.
Wo bitte kann ich für 7k zuschlagen?
Das wäre ja das Superschnäppchen.
Gut Licht,
otti

ich hab bei ebay auch schon eine Mamiya ZD "neu" (jedenfalls vom Bieter so eingestellt) um 7K gesehen - kann man durchaus also schon mal um den Preis kriegen; oder alternativ ein analoger Mamiya-Body und ein ZD-Rückteil, ist auch um ca diesen Preis schon verkauft worden
 
Hm, um meine Frage selbst zu beantworten (ich habe mir die Daten einmal angeschaut) :

das ZD22-Back hat eine Farbtiefe von 12 Bit pro Farbe, Pixelgröße 9µ (>> Moirée ?) und packt Verschlußzeiten bis 30s.

Gut ist, dass der Sensor nicht zusätzlich gekühlt werden muß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen würde mir so ein Ding wohl schon, nur fehlt mir das nötige Kleingeld...
Insofern wird das Ding nur ein schöner Traum bleiben. :D

Ich glaub ich werd mir eher mal was Analoges gönnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten