• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manfrotto Kugelkopf MA 488RC4 oder anderes?

M727

Themenersteller
Ich möchte mir einen Kugelkopf (MA488RC4) zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Teil oder gibt es "bessere" Alternativen? Mehr als 90-100 Euro möchte nicht ausgeben. Es soll an mein Einbein Manfrotto 681B.
 
Ob es "bessere" Alternativen gibt, kann ich dir nicht sagen. Aber ich benutzte die von dir erwähnte Kombination und bin damit sehr zufrieden.

Gruß,
Jens
 
Nach meinen Erfahrungen zu urteilen ist ein Kugelkopf an einem Einbein Overkill - ich habe an meinem einen 2D Neiger mit Hochkantmöglichkeit. Da das Einbein was Neigung, Drehung und Kippen angeht total flexibel ist habe ich bisher keinen Kugelkopf vermisst.

Anders siehts beim Dreibein aus ....
 
ich habe diesen kugelkopf und finde den sehr gut. die beiden verschraubungen arbeiten einwandfrei, die friktion ist super. ich lasse die horizontale achse immer ein wenig lose und den rest stelle ich nur über die kugel ein.

was grisu4 mit dem einbein sagt leuchtet mir ein. ich habe zwar kein einbein, kann mir aber vorstellen das die alles instabil wird wenn du die kugel löst.

gruss

rené


p.s.: schau mal bei ebay wegen stativköpfen. lohnt sich meistens (neuware)
 
Grisu4 schrieb:
Nach meinen Erfahrungen zu urteilen ist ein Kugelkopf an einem Einbein Overkill -
Nach meinen Erfahrungen kommt es auf das Einsatzgebiet an.

Ich möchte das Einbein, inklusive des Kugelkopfs, bei Outdoor-Makroaufnahmen nicht mehr missen. Wenn ich in Bodennähe fotografiere und das Einbein zur Seite weg als Stabilisierung verwende (gehockte Haltung), bin ich mit dem Kugelkopf sehr flexibel und kann diese Kombination keineswegs als Overkill bezeichnen.

Soll das Einbein allerdings durchgehend in mehr oder weniger aufrechter Haltung verwendet werden, dann stimme ich deiner Aussage durchaus zu.

Gruß,
Jens
 
katze13409 schrieb:
ich habe diesen kugelkopf und finde den sehr gut. die beiden verschraubungen arbeiten einwandfrei, die friktion ist super. ich lasse die horizontale achse immer ein wenig lose und den rest stelle ich nur über die kugel ein.

Der 488RC4 hat doch keine Friktion oder. Manfrotto hat doch erst ab dem 490RC eine Friktion verbaut.
Wenn du den Händler anmailst und außerhalb von ebay bestellst, dann bekommst du noch 5% auf den ebaypreis.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15233&item=3865014469&rd=1&ssPageName=WDVW
 
Hiho!

Der 486 RC2 versieht hier bei mir seinen Dienst ohne Friktion. Leider sackt an diesem nach dem Festziehen die Kamera noch leicht ab. Dazu bedarf es nichtmal eines schweren Objektivs. Ein 85mm tuts da schon vollkommen. Für präzises Arbeiten ist das nicht wirklich prickelnd und ich war auch etwas enttäuscht. Mit ein wenig Übung geht es für meine Ansprüche allerdings ganz gut. Dennoch sollte man da drauf hinweisen. Keine Ahnung wie das bei dem 488 ist.

Grüße

TORN
 
ja stimmt - der hat keine friktion.
aber die stellschraube für die horizontale arbeitet sehr sauber.

ein grosses objektiv würde ich da auch nicht montieren.
ich nehme das teil z.b. für nachtaufnahmen mit weitwinkel.

gruss

rené
 
TORN schrieb:
Hiho!

Der 486 RC2 versieht hier bei mir seinen Dienst ohne Friktion. Leider sackt an diesem nach dem Festziehen die Kamera noch leicht ab. Dazu bedarf es nichtmal eines schweren Objektivs. Ein 85mm tuts da schon vollkommen. Für präzises Arbeiten ist das nicht wirklich prickelnd und ich war auch etwas enttäuscht. Mit ein wenig Übung geht es für meine Ansprüche allerdings ganz gut. Dennoch sollte man da drauf hinweisen. Keine Ahnung wie das bei dem 488 ist.

Grüße

TORN

Genau das Problem habe ich auch, aber mit einem Anderen Kopf. Ich denke, ich werde jetzt zum Linhof Profi III Q-Fix greifen. Der soll ordentlich was aushlten und wird mir die nächsten 20 Jahre gut dienen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten