• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manfrotto MA 785 PL Schnellwechselplatte wacklig

pacdslr

Themenersteller
Hallo zusammen! :D

Ich habe mir das Manfrotto Stativ modo 785B gekauft.

Das Stativ soll bi 1kg benutzt werden können, also liege ich da mit der Canon EOS 5D Mark II und dem Canon EF 50mm f/1.4 mit 1.1kg leicht drüber. Dessen bin ich mir bewusst.

Mir ist aufgefallen, dass das gesammte Stativ sehr stabil ist, auch der schwenkbare Kopf arretiert bei diesem Gewicht noch relativ zuverlässig. Aber die Schnellwechselplatte wackelt in ihrer Halterung und sitzt so locker, dass sie sich allein durch den Spiegelschlag zwischen zwei Fotos leicht verschiebt.

Ist dies normal? Ist dies bei tuereren Stativköpfen von Manfrotto mit Schnellwechselplatte anders?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Manfrotto Schnellwechselplatte wacklig

RTFM!

Die manfrottoplatten nicht einfach einschnappen, sondern per Hand noch etwas am Hebel drücken. Dann sitzen die auch brauchbar fest.
 
AW: Manfrotto Schnellwechselplatte wacklig

Boah bist du cool. Respekt. :top:

Edit: Wenn ich das allein mit der Schnellwechselplatte mache hält das ja ein bisschen, aber sobald isch die Kamera dran habe, muss ich nur leicht dran kommen und es ist wieder komplett locker. Ist das bei den teueren Stativen also auch so? Wenn das Stativ (leicht) nach oben schaut ist es sogar gar nicht erst möglich die Schnellwechselplatte da reinzudrücken. Die fällt dann mit dem Eigengewicht der Kamera zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Nimm es gelassen oder pack Geld an ;-)
Das Manfrotto System hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Wie schon geschrieben entweder Verschluss nachziehen oder wie ich es gemacht habe zum Arca System wechseln.
LG Toni
 
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Hmm gibt es nichts günstiges was nicht wackelt? Dafür ist mir das Gewicht des Stativs vollkommen egal. Eigentlich brauche ich auch keine Schnellwechselplatte, aber irgendwie sind die bei allen Köpfen dabei?
 
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Hmm gibt es nichts günstiges was nicht wackelt? Dafür ist mir das Gewicht des Stativs vollkommen egal. Eigentlich brauche ich auch keine Schnellwechselplatte, aber irgendwie sind die bei allen Köpfen dabei?

Hallo,
Ein gutes Schnellwechselsystem ist eine vernünftige gute Sache die Dir viele Jahre Freude machen wird. Arca eben ;-)

Ohne diese, also immer die Cam aufschrauben würde ich Dir nicht empfehlen wollen. Vom Prinzip her geht das aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Naja ich benutze das Stativ extrem selten, aber trotzdem will ich, dass es dann nicht wackelt. Die Schnellwechselplatte lasse ich sowieso nicht an der Kamera, da sie mich dort stört. Also muss ich ja sowieso immer schrauben.

Ich werde in dem Fall mal nach einem Stativ ohne Schnellwechselplatte Ausschau halten, wenn du sagst, das nur teuere Systeme nicht wackeln.
 
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Sorry, aber wenn man das "billigste" von Manfrotto nimmt kann man nicht HighEnd erwarten.
Das RC2 bietet schon etwas mehr "Sicherheit", aber bis du da alles zusammen hast bist du wohl mindestens das doppelte von dem los was du für das Modo bezahlt hast.
Ein Stativ für eine 1stellige Canon sollte etwas mehr können als gerade so 1kg zu tragen, auch wenns nicht zusammen bricht.;)
 
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Ich habe nie behauptet, dass ich nicht viel ausgeben will. Meine Frage ist, ob die teueren Manfrotto Schnellwechselplatten auch so wacklig sind und die Antwort war ja. Also will ich auch nicht viel ausgeben, wenn's nicht besser wird.
 
AW: Manfrotto-Schnellwechselplatte wacklig

Ich habe nie behauptet, dass ich nicht viel ausgeben will. Meine Frage ist, ob die teueren Manfrotto Schnellwechselplatten auch so wacklig sind und die Antwort war ja. Also will ich auch nicht viel ausgeben, wenn's nicht besser wird.
Klar wirds besser, aber perfekt nur mit Arca.
Das es besser wird wirst du sehen wenn du man einen anderen Kopf mit dem RC2 System in die Finger nimmst.
Und Arca ist im Vergleich zu Manfrotto wirklich teuer.
Das Manfrotto RC2 z.B. ist günstig im Vergleich.

Einsetzen, dann den Spannhebel gegen die Platte drücken.
Besser/ fester wirds wohl nicht gehen.
Danke...jetzt ists super...:top:
hätt ich auch selbst drauf kommen können...:rolleyes:
 
Nein, Du bist mit der Kombi definitiv Cooler, als ich es je sein könnte ;)
P.S. nichts wird durch geringere Nutzungshäufigkeit Stabiler. :D

Die grösseren Manfrotto sind schon besser (wenn man sie fest klemmt). Allerdings sind dann auch die Wechselsysteme gleich Teurer als das Komplette Stativ.

Aber auch die kleinen sollten sich halbwegs brauchbar arretieren lassen. Sonst ist da was Faul.
 
Dass es nicht durch geringe Nutzungshäufigkeit stabiler wird, ist mir klar. Aber ich hatte schon erwartet, dass es bei 1.1 kg noch brauchbar ist.

Die geringe Benutzung sollte eher aussagen, dass ich nicht das Nonplusultra an Stabilität suche. Trotzdem will ich aber, dass mir möglich ist zwei unverschobene Fotos nacheinander zu machen. Bei dem günstigen Manfrotto klappt das mit Reindrücken etwa jedes 3. Mal nicht und das Foto ist leicht verschoben.

Hat eventuell jemand einen Tipp für ein stabiles, egal wie schweres, Stativ ohne Schnellwechselplatte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten