• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manfrotto-Stativ "Pro schwarz 055 PROB" mit welchem Kugelkopf?

phantomas77

Themenersteller
Hallo,

wollte hier um Erfahrung mit Kugelköpfen bitten. Ich hätte mir entweder
Bilora Kugelkopf Perfect Pro 2258
Manfrotto Grip Action Kugelkopf oder
Manfrotto Grip Aktion Kugelkopf 322 RC-2
ausgesucht.
Am besten würde mir der Grip Action normal gefallen der so aufrecht zum halten ist. Ich kann mir nur noch nicht gut vorstellen wie gut der wirklich fixiert und ich sehe nicht ob man horizontal etwas sperren kann für Landschaften.
Wäre nett wenn mir da wer einen Tipp gibt.

Danke
Tom
 
AW: Manfrotto Stativ Pro schwarz 055 PROB mit welchem Kugelkopf?

Ich kann mir nur noch nicht gut vorstellen wie gut der wirklich fixiert und ich sehe nicht ob man horizontal etwas sperren kann für Landschaften.

Beim 322RC2 ist "zu", "zu".
Also der hält, aber ne Panoramadrehung oder so hat der nicht.
 
AW: Manfrotto Stativ Pro schwarz 055 PROB mit welchem Kugelkopf?

Man darf das den Puristen wahrscheinlich gar nicht sagen, aber die Mittelsäule des Stativs ist ja drehbar. Wenn die Libellen des Tellers und des Action Grips (ich habe ihn auch und finde ihn in den meisten Fällen klasse) mittig stehen, kannst du ganz ordentliche Ergebnisse erzielen, wenn du die Mittelsäulenverriegelung löst, die Säule drehst, und die Schraube wieder anziehst.

Beim Kugelkopf 322 RC-2 kannst du den Schnellwechseladapter übrigens auch hochkant montieren.

Grüße, Uwe
 
:) ich nutze nun mal einfach einen vorhandenen Beitrag, um meine Frage zu stellen (Beiträge zu Stativen und Köpfen gibt es ja schon unzählige- und JA ich habe die Forensuche ausführlich genutzt...;))

Ich möchte ein Stativ und Kopf kaufen.
Stativ wird wohl das Manfrotto 055xProb werden.
Nun noch der Kopf.
Ich habe Neiger getestet und es gefiel mir nicht so...Also Kugelkopf...
MN 322 RC wird ja gerne mal gelobt- aber auch manchmal die Schwergängigkeit der Grifflösung erwähnt. Meine Frage nun:
Ist das für Frauenhände zu schwer? Sollte ich lieber den Kugelkopf 488 anpeilen?

Louise

Ja, ich weiß- schwer ist auch das geplante Stativ- vielleicht reicht das 190er ...

Edit: Bevor die Frage aufkommt- der hiesige "Fach"handel hat leider keines zum Testen da... Daher meine Frage nach Erfahrungswerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Louise,

:)Nun noch der Kopf...


... leider wissen wir nicht, was Du gerne so fotografierst und was Du für den Kopf ausgeben kannst/willst.

Du möchtest aber anscheinend etwas mehr stabilisieren, da Dir ein 190er gegen das 055 als "leichter" und nicht so geeignet erscheint.

Stimmt, wenn Du Tiere mit KB-äquivalenter Brennweite ab 500 mm aufwärts (an Nikon D90 z.B. ab 330 mm, an Olympus ab 250 mm) und Makro auch mal über 1:1 möchtest, dann würde ich einen Manfrotto CB5 nehmen, hängt eben vom Gewicht der Ausrüstung und der Höhe des Aufbaus bzw. dem Abstand des Schwerpunktes vom Kugelmittelpunkt ab.

Vielleicht schreibst Du noch ein paar Infos mehr?


viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo Louise,
... leider wissen wir nicht, was Du gerne so fotografierst und was Du für den Kopf ausgeben kannst/willst.
Jup- beide Angaben sind ja nicht gerade unwichtig- also mal nachgereicht:

Ich stecke noch in den Kinderfüßen, was das Fotografieren angeht.
Von daher habe ich auch noch kein "Leidenschaftsthema" und wünsche mir daher eine Kombi, die relativ flexibel ist. Mir ist klar, das Dinge, die von allem ein bißchen können, nie das Nonplusultra sind, weil sie eben von allem nur ein bißchen können ;)

Du möchtest aber anscheinend etwas mehr stabilisieren, da Dir ein 190er gegen das 055 als "leichter" und nicht so geeignet erscheint.
Ich bin kein Zwerg (178cm) und hoffe, mit dem Großen komme ich auf eine kompfortablere Höhe.
Und ich habe halt bei der Recherche gedacht- die Euro mehr machen den Bock auch nicht fett (aktuell waren das 34 € Unterschied 190 zu 055) und schleppen musst Du eh.
Wirklich was zum draufpacken habe ich nicht. Habe die 400D, Kit und das 55-250 und den 430er Blitz.

Stimmt, wenn Du Tiere mit KB-äquivalenter Brennweite ab 500 mm aufwärts (an Nikon D90 z.B. ab 330 mm, an Olympus ab 250 mm) und Makro auch mal über 1:1 möchtest, dann würde ich einen Manfrotto CB5 nehmen, hängt eben vom Gewicht der Ausrüstung und der Höhe des Aufbaus bzw. dem Abstand des Schwerpunktes vom Kugelmittelpunkt ab.
Wer weiß, was die Zukunft bringt:cool: Aber wie gesagt- aktuell ist meine kleine Ausrüstung nicht wirklich "gewichtig"
"Manfrotto CB5" hat mich nun etwas verwirrt- meinst Du "Novoflex CB5"?
*hüst* O.K. das wäre dann eine Preisklasse, die mir zu hoch ist :o

Die angepeilte Kombi 055Xprob + 322 RC würden um 235 € liegen.
mit 488RG4 um 245€
Und das ist schon Schmerzgrenze. Ins Auge gefallen war mir dann noch der preiswerte Bilora 2258.

Hauptfrage die sich mir aber die ganze Zeit stellt- Scheidet der 322RC eh für mich aus, weil der Hebel einfach zu schwergängig ist?

Liebe Grüße
Louise
 
:o Herrje, ich wundere mich immer, wieviele neue Beiträge immer wieder für das gleiche Thema Staiv und Stativkopf aufgemacht werden...

Ich nutze nochmal diesen Beitrag (und hoffe, das meine Frage trotzdem nicht überlesen wird)

Ist der Manfrotto Griff 322RC2 für Frauenhände geeignet? Oder sagen die Herren der Schöpfung, die ihn benutzen: "Das Dinge ist aber ganz schön schwergängig"
Meine Befürchtung ist eben, dass das auf Dauer zu kraftaufwendig für mich sein könnte, da man ja wohl für jede Bewegung der Kamera den Hebel ziehen muss.

Liebe grüße Louise (die aber doch überlegt einen neuen Beitrag aufzumachen mit dem Titel: Welche Stativ/Kopf Kombi für Frauen? ;))
 
Ja er ist für Frauenhände geeignet. Superpraktisch wirklich. Ich hab damit an Sylvester fotografiert, da musste ich oftmals schnell verstellen und es ging problemlos.

Auch bei nem workshop vergangenes Wochenende konnt ich wieder sehn was für ein tolles stativ ich hab, die anderen haben gewackelt bis zum geht nicht mehr.

vor allem find ichs klasse keine schraube lösen zu müssen. Einfach drücken, verstellen, loslassen und es sitzt bombenfest. Geht auch gut umzumontieren, für links- und rechtshänder (war für mich wichtig, bin ne linke)
 
:) Vielen Dank für die Auskunft.
Das mit dem Umbauen hatte ich auch schon überlegt- obwohl ich Rechtshänder bin. Vom Gefühl her, würde ich eher links den Griff haben wollen und dann rechts auslösen können.

Welches Stativ hast Du denn?

Ich war mittlerweile vor lauter Verzweiflung mit Gedanken beim 190xprob gelandet- mit dem 486rc2 Kopf für ca. 160€ zu haben.
Ganz nach dem Motto- lieber leichter, preiswerter und endlich haben, als noch ewig zu hadern und gar kein Stativ :o

*seuz* Das ist wirklich schwer.


Louise
 
Ich hab das 055xprob zu weihnachten bekommen. Ja das gewicht ist viel aber auf dem rucksack geklettet merk ichs nicht. Der 486er kopf hat mir nicht so zugesagt, hab ich im Geschäft getestet. Da ist mir der 322er mit dem griff viel lieber.
 
Ich habe den 322 auch. Meine Freundin kommt auch damit klar - und bringt nur 50kg Kampfgewicht mit.

Hier besprechen wir gerade die Kombi.

Ein weiterer Vorteil des 322 für mich ist, dass ich auch mal jemand anders an das System lassen kann, ohne befürchten zu müssen, dass der Stativkopf umschlägt und die ganze Pracht auf den Boden oder gegen das Stativ kracht. Es ist halt beim Einstellen immer eine Hand am Geraffel zum festhalten.

Grüße, Uwe
 
:o So, ich habe zugeschlagen und das 055xprob und den 322rc2 bekommen...
Jedoch ist der Actiongriff schon wieder verpackt und geht zurück.

Das Teil ist klasse- aber sein großer Vorteil (einfach Hebel ziehen-positionieren - loslassen und fest) ist auch sein großer Nachteil für mich persönlich. Man muss ihn eben die ganze Zeit gezogen halten, wenn man die Kamera bewegen möchte. Und das geht mir zu sehr in die Hand/Arm. :(
Ganz am Anfang dachte ich- Oh, wie super! Das ist ja easy. Sogar meine Kinder waren begeistert (und ich konnte sie ja ohne um meine Kamera zu fürchten ran lassen- der Griff hält nach dem Loslassen wirklich bombenfest!)
Aber schon nach einer Weile probieren fand ich es einfach unangenehm.

Ich habe den Griff anfangs wie geliefert rechtshändig bedient. Dann aber auf die linke Hand montiert. Das war klasse, die Kamera lässt sich am Griff wirklich gut führen. Aber bei diesem Kopf nur zu dem Preis, eine Hand ständig angespannt zu haben.

Übrigens- die Friktion ist mir ein wenig schleierhaft. Einen großartigen Unterschied im Widerstand bei der Kugelbewegung habe ich beim Verstellen nicht gemerkt. Das war auch bei ganz minimal eingestellter Friktion manchmal etwas hakelig.

Das Stativ gefällt mir übrigens gut- es ist zwar ein "Brocken" und ich werde bestimmt auch mal fluchen, wennn ich es schleppe... Aber es passt an meine Rucksack und lässt sich noch so tragen, dass ich nicht wie ein Käfer auf den Rücken kippe :p

Louise

Ach ja- ich habe nun den Bilora 2258 geordert.
Ich bin ja mal gespannt...
 
Ich habe den Griff anfangs wie geliefert rechtshändig bedient. Dann aber auf die linke Hand montiert. Das war klasse, die Kamera lässt sich am Griff wirklich gut führen. Aber bei diesem Kopf nur zu dem Preis, eine Hand ständig angespannt zu haben.

Wie hattest du es dir denn vorgestellt? Ist dir losdrehen, verstellen,
festdrehen, losdrehen, verstellen, festdrehen, losdrehen, verstellen,
festdrehen, losdrehen, verstellen, festdrehen, etc. lieber? :confused:
 
Ich habe den Griff anfangs wie geliefert rechtshändig bedient. Dann aber auf die linke Hand montiert. Das war klasse, die Kamera lässt sich am Griff wirklich gut führen. Aber bei diesem Kopf nur zu dem Preis, eine Hand ständig angespannt zu haben.

Übrigens- die Friktion ist mir ein wenig schleierhaft. Einen großartigen Unterschied im Widerstand bei der Kugelbewegung habe ich beim Verstellen nicht gemerkt. Das war auch bei ganz minimal eingestellter Friktion manchmal etwas hakelig.

Leider habe ich Deine Beiträge nicht gesehen, sonst hätte ich Dir von dem Kopf abgeraten.
Meine Frau hat sich ständig über diesen sche... Kopf beschwert der so schwergängig ist und das Stativ nicht mehr genutzt...
 
Ist dir losdrehen, verstellen,
festdrehen, losdrehen, verstellen, festdrehen, losdrehen, verstellen,
festdrehen, losdrehen, verstellen, festdrehen, etc. lieber?
Mir nicht- aber meiner linken Hand/meinem Arm...

Ich stelle mir das Arbeiten mit dem Kugelkopf so vor:
Ich halte die Kamera mit der linken Hand wie auch beim stativlosen Fotografieren unterm Objektiv, rechte Hand am Griff/Auslöser. Kugel ist frei.
Ich wähle meinen Bildausschnitt- und meine rechte Hand geht zur Festsstellschraube- festziehen- fertig.

Ich fand das Führen an sich mit dem Griff schon große Klasse- Wunschdenken wäre ein Kugelkopf in der Form des Actiongrips (vielleicht auch die Anordnung, dass die Kugel fix am Stativ ist und die Kamera sich drumbewegt- bei normalen Kugelköpfen ist ja die Kugelpfanne fix und die Kamera "auf" der Kugel)
Aber eben der Griff nur als Führung und zum Halten der Kamera. Arretierung der Kugel könnte nach meinem Empfinden über einen extra Klemmhebl/Schraube rechtsseitig gehen.

Ich hätte ja gerne diverse Teile ausprobiert vorm Kauf- aber ich habe nix in der Nähe. Vielleicht werde ich den Bilorakopf ganz scheußlich finden- aber da bin ich jetzt einfach nach dem Preis gegangen (nach dem Motto-Kann man dann später ein Update machen ohne sich zu ärgern für einen Kompromiss zu viel Geld gelassen zu haben)


Louise
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich Deine Beiträge nicht gesehen, sonst hätte ich Dir von dem Kopf abgeraten.
Meine Frau hat sich ständig über diesen sche... Kopf beschwert der so schwergängig ist und das Stativ nicht mehr genutzt...

:o Nun ja, es ist keinem zu verübeln, wenn er die gefühlten 1.000.000 Stativbeiträge hier irgendwann einfach überliest ;)

Darf ich fragen, welchen Kopf sie nun hat?

Louise
 
Wie hattest du es dir denn vorgestellt? Ist dir losdrehen, verstellen,
festdrehen, losdrehen, verstellen, festdrehen, losdrehen, verstellen,
festdrehen, losdrehen, verstellen, festdrehen, etc. lieber? :confused:
Das braucht man bei einem normalen Kopf mit funktionierender Friktion nicht.
Da reicht es eigentlich wenn man die Friktion richtig einstellt.
;)
@Louise
Kommt darauf an was du ausgeben willst, bzw der Kopf tragen soll.
Aber vielleicht wäre auch ein MagicBall von Novoflex was für dich.
 
Ja, stimmt- der Magigball hat ja auch die Anordnung Kugel/Pfanne ähnlich dem Actiongrip und einen "Griff" zum agieren...

Morgen kommt nun erstmal der Bilora 2258.
Ich werde sehen, wie ich klar komme.
Welche Ansprüche ich dann in Zukunft an einen Stativkopf haben werde, muss sich erstmal im Praxisgebrauch zeigen.
Da kann ich dann ja Erfahrungen sammeln und für den nächsten Kopf dann konkret sagen, was ich unbedingt brauche und was auf gar keine Fall.

Ist halt das Problem, wenn man noch keinerlei Erfahrungen mit Stativ und Kopf hat. Das einzige was ich bisher (kurz und leihweise) in der Praxis hatte war ein Dreiwegeneiger- bei dem ich immer durcheinander kam, was nun für was zuständig ist :ugly:
Ist natürlich auch nur Übungssache und wer weiß- vielleicht lande ich irgendwann doch wieder bei der Technik.

Danke für die Antworten
Louise
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten