• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manuell blitzen im Nachtclub

DieJenni

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor kurzem wieder angefangen in Nachtclubs zu fotografieren.
Der Fotograf vor Ort hat mich gefragt, ob ich gerne seine Schichten übernehmen möchte. Als ich dann meine Kamera dabei hatte, hat er den Blitz eingestellt und meinte ich solle nicht im TTL fotografieren.

Mit seinen Einstellungen habe ich dann die nächsten zwei Abende fotografiert und die Fotos kamen echt toll raus. Gestern war ich wieder im Club unterwegs und auf einmal war es ein totales Desaster. Das Problem ist, das ich nicht genau weiß, wie ich ihn manuell einstellen muss. Ich hab alle möglichen Sachen am Blitz versucht einzustellen, um es wieder hinzubekommen aber leider ohne Erfolg..

Erst mal dazu was er eingestellt hat:
Manuell
1/1 (an das kann ich mich noch auf dem Display erinnern)
ich konnte Reihenaufnahmen machen
die Menschen waren scharf, habe dennoch das Hintergrundlicht eingefangen

Anbei sind 3 Bilder von letzter Woche, mit den mir unbekannten Einstellungen des anderen Fotografen (roh aus der Kamera)

1. Bild f4.5, 1/20s, ISO1600
2. Bild f4, 1/25s, ISO 2500
3. Bild f4, 1/25s, ISO 2000


Falls relevant, ich fotografiere mit:
Canon 70D
Tokina 11-16mm f2.8
Canon Speedlite 430 ex ii


Früher hatte ich mit TTL fotografiert, dazu meist f2.8, 1/10 sek, ISO Automatisch. Aber selbst damit konnte ich gestern keine guten Ergebnisse erzielen.

Ich weiß nicht ob es einfach am Licht gestern lag oder was der Grund für die schlechten Bilder ist.
Ich lade gleich noch die von gestern hoch, aber ich wäre für jede Hilfe so dankbar, da ich für die nächsten 3 Tage dort wieder gebucht bin. Im Moment schäm ich mich für meine Bilder in Grund und Boden und würde am liebsten absagen hehe

Hier noch die "gute" Galerie von letzter Woche
https://www.facebook.com/surfersbee...07248012571/10154445127447572/?type=3&theater
 

Anhänge

  • _MG_9357_250117_Beergarden.jpg
    Exif-Daten
    _MG_9357_250117_Beergarden.jpg
    487,8 KB · Aufrufe: 263
  • _MG_9648_250117_Beergarden.jpg
    Exif-Daten
    _MG_9648_250117_Beergarden.jpg
    401,3 KB · Aufrufe: 274
  • _MG_9718_250117_Beergarden.jpg
    Exif-Daten
    _MG_9718_250117_Beergarden.jpg
    351,9 KB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Fotos von gestern

Licht eine absolute Katastrophe, dazu hab ich den ganzen Raum auch noch total totgeblitzt, null Stimmung, total flach von den Farben her.

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen :)

Bild 1 f5, 1/30 sek, ISO 800
Bild 2 f5,6, 1/30 sek, ISO 800
Bild 3 f5, 1/40 sek, ISO 1600
Bild 4 f5, 1/50 sek, ISO 1600

Trotz höherer Blende und kürzerer Verschlusszeit und deutlich geringerer ISO ist trotzdem alles wie totgeblitzt

Hier die "schlechte" Galerie von gestern. Wobei da einiges an Bearbeitung drin steckt um es noch irgendwie zu retten..
https://www.facebook.com/pg/surfersbeergarden/photos/?tab=album&album_id=10154461171607572
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Blende = Leitzahl / Entfernung (Da die heutigen Zoomblitze alle mit der Leitzahl schummeln, musst Du diese aus der Tabelle im Handbuch für Deine konkrete Brennweite und ISO ermitteln)
  2. Blende bestimmt Blitzlicht.
  3. Zeit bestimmt Umgebungslicht. Ist der Hintergrund zu dunkel, musst Du die Zeit verlängern.
Automatik geht bei nicht allzu krassen Lichtverhältnissen auch, der Computer kann schließlich viel schneller und genauer rechnen. Bei Problemen ist meistens die Kamera falsch eingestellt, zB. falsche Belichtungsmessmethode oder irgendwo in den Tiefen der Menüs (Blitz und Kamera) ein Flag vergessen.
Canon 70D
Canon Speedlite 430 ex ii
KA bei Canon, der beliebteste Fehler bei Nikon ist, dass die Kamera auf Spotmessung steht. Dann kann die Kamera logischerweise die Umgebung nicht berücksichtigen und springt von TTL BL wieder auf TTL.
Trotz höherer Blende und kürzerer Verschlusszeit und deutlich geringerer ISO ist trotzdem alles wie totgeblitzt
Tja, das hätte genau andersherum sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera auf 2. Verschlußvorhang
Bliz manuell und Leistung reduzieren
Ansonsten wie in Post 1
(1. Bild f4.5, 1/20s, ISO1600
2. Bild f4, 1/25s, ISO 2500
3. Bild f4, 1/25s, ISO 2000)

Belichtung mit der ISO Kontrollieren.
 
Vielen Dank Leute,

ich schau einfach wie es heute läuft und schau mir jetzt nochmal paar Tutorials zum Blitzen an. Ich hatte nie Probleme aber gestern war einfach der Wurm drin.

Ich hab zig mal den Blitz umgestellt, kann gut sein, dass es auf dem 1. Verschlussvorhang war, weil ich den Unterschied nicht kannte. Und evtl sogar auf Spotmessung, hab da bestimmt dann auch rumgestellt, weil ich dann einfach alles ausprobiert habe.

Ich hoffe aufs Beste ;)
 
Licht eine absolute Katastrophe, dazu hab ich den ganzen Raum auch
noch total totgeblitzt, null Stimmung, total flach von den Farben her.

Partyfotos in Schwarzweiss....... exzentrisch.

Dir ist ganz offensichtlich nicht klar was an der Kamera Blitzlicht
und was Raumlicht beeinflusst, geschweige denn in welche Richtung
sich was verändert, oder wie man es gegeneinander balanciert.

http://www.fotolehrgang.de schliesst die gröbsten Lücken, aber
ein wenig mitdenken musst Du schon. Du hast die EXIF-Daten der
Bilder die Dir der Kollege eingestellt hat.

Wenn das funktioniert hat, warum gehst Du davon ab?
Diese Daten kannst Du nachsehen, die Einstellung des Blitzes
nicht. Also kann der Fehler doch mit etwas Nachdenken nur
an Deiner Blitzeinstellung liegen.

Vollgas bei ISO 1600 - kommt Dir das nicht selbst unlogisch vor?
 
Ich hab zig mal den Blitz umgestellt, kann gut sein, dass es auf dem 1. Verschlussvorhang war, weil ich den Unterschied nicht kannte.

Da ist für diese Motive auch keiner, es bringt nur eine zusätzliche
Verzögerung um den Betrag der Verschlusszeit.

Um es mal klar zu sagen: Weder Du noch der Ratgeber versteht
was 2nd sync wirklich bewirkt - das dann einfach nachzumachen
weil es mal einer gesagt hat ist dann ziemlich ungeschickt.

Lass den Blitz auf den ersten Vorhang, wenn Du Dir selbst einen
Gefallen tun willst.

Wenn Dir die Verzögerung gefällt, kannst Du aber auch mit
2 Sekunden Selbstauslöser fotografieren. Das macht es noch
viel spannender....
 
Noch was: Du verwendest eine 70D mit dem Tokina 11-16mm,
aber das Adobe-Profil für eine 50D mit Canon EF-S 10-22mm,
und lässt in der Kamera Vignettierung rausrechnen, was sie nicht
kann weil das Tokina ein Fremdobjektiv ist.

Und Du hast den Blitz drauf, verwendest aber AWB.

Da sind noch einige Baustellen mehr zu schliessen.
 
Der Kollege hatte mir den Blitz verstellt. Wie schon beschrieben hatte ich immer mit TTL fotografiert. Er meinte ich solle manuell blitzen und dazu Reihenaufnahmen machen, um daheim sicher sein zu können, das bei Gruppenbildern wenigstens ein Bild dabei ist, auf dem alle Augen auf sind.

Ich hatte am Blitz nichts verstellt und er hat weder Reihenaufnahmen geblitzt noch irgendwie das Scheinwerferlicht eingefangen, wie es die Woche zuvor der Fall war. Die Einstellungen an der Kamera waren auch dieselben, die ich normalerweise in Clubs verwende.

Als dann aber alles viel zu hell geblitzt war und im TTL viel zu dunkel, habe ich es im manuellen Modus gelassen und dann angefangen, Blende zu verkleinern, Belichtungszeit zu verlängern und ISO heruntergeschraubt um es etwas dunkler zu bekommen. Das ich keine Erfahrung mit Blitzen habe, gebe ich ja zu. Aber sonst bin ich keine totaler Vollidiot. Daher hatte ich mich an meine vorherigen Einstellung nicht gehalten.

Das war übrigens die "Hilfe" der Fotoagentur bevor sie mich zum Ersten mal losgeschickt haben:
Settings:

I use 5d mk iii - these settings work for me, so see if they are ok for you & playing around with what works best.

Normally my settings are shutter 1/8 (or 1/30 for moving objects), 5.6f with iso of 1600 (don't be scared to turn the iso up, yes pics get grainy but if you have a good camera it won't be too bad & these are only FB pics that are loaded small).



Ich brauche einfach bitte einen Tipp, mit welchen Einstellungen am Blitz ich wieder die Ergebnisse von der Vorwoche erzielen kann.
Vor Ort gestern kam ich nicht weiter, da lauter Feierwütige mich angetippt haben und ein Foto wollten, ich eine Quote erfüllen muss und dann versuchen musste auf die schnelle irgendwie zurecht zu kommen. Da hab ich mich dann gezwungener Maßen darauf verlassen müssen, dass ich daheim mit den RAW Dateien dann das Beste herausholen muss.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand konstruktiv helfen könnte, sodass heute Abend nicht in einem Desaster endet.

VisualPersuit, du scheinst dich ja super mit allem auszukennen, irgendwas konstruktives und konkretes zu den Einstellungen mit denen ich in 3 Stunden arbeiten kann? Bin euch 9 Stunden voraus, hier ist also schon Abend :)
 
Also ich hab bei mir mal ISO 800 eingestellt, Verschlusszeit nicht kürzer als 1/25 und das bei Blende 4 / 4,5 um den Dreh.

Den Blitz auf Manuell auf 1/2 Leistung,... aber dabei handelte es sich um größere Gruppenaufnahmen (ich stand also schon einige Meter weit weg),.. im Club sollte da sogar weniger Leistung reichen. 1/8 oder 1/16 würde ich mal tippen.

EDIT: Wenn mehr Umgebungslicht mit drauf soll, dann die Verschlusszeit verlängern 1/2 oder so, durch den Blitz sind die Personen ja ohnehin eingefroren
 
Schau die doch einfach mal die guten und die schlechten Aufnahmen bzgl. der verwendeten Einstellungen an - ich sehe da auf die Schnelle bei den guten Fotos höhere Isos, längere Verschlusszeiten, Matrix vs. Selektivmessung, f/4 vs. f/5...

Da spielt der Blitz erstmal gar keine Rolle, denn du belichtest den Hintergrund schonmal komplett anders, der Blitz hat auch bei den zweiten Bildern seinen Job gemacht, dort wo er wirkt, sind die Bilder ja vernünftig belichtet.

Bei der Balance aus Umgebungslicht und Blitzlicht mit langen Verschlusszeiten gilt immer: Ich belichte auf das Umgebungslicht, sorge aber dafür, das der Blitz noch "Wirkraum" zum Einfrieren der Bewegungen hat.
 
Als dann aber alles viel zu hell geblitzt war und im TTL viel zu dunkel, habe ich es im manuellen Modus gelassen und dann angefangen, Blende zu verkleinern, Belichtungszeit zu verlängern und ISO heruntergeschraubt um es etwas dunkler zu bekommen.

Das ist aber ja das Problem. Du hast die Kamera so eingestellt, dass sie weniger Licht einfängt. Damit erzielst du einen zu dunklen Hintergrund, die typischen langweiligen Blitzbilder. Du hättest den Blitz herunterregeln müssen, nicht die Kamera.
Übrigens ist 2. Vorhang hier in der Tat sinnlos.

LG Torsten
 
vielleicht wuerde es schon was bringen, den blitz nicht frontal sondern
"gebounced" zu verwenden.

im prinzip leiden die bilder doch, weil (richtig erkannt) totgeblitzt wurde.

du willst ambient light einfangen im hintergrund? also darf die zeit gerne
bei 1/20 - 1/50 liegen, kein ding. natuerlich abhaengig von der blende. eine
hohe blende erlaubt in der zeit eben nicht, wahnsinnig licht der umgebung
einzufangen. da mit der iso zu kompensieren ist spielerei.

wenn du nur wenig zeit zum ueben hast, nimm einen kumpel mit, der posed
dir 10 min bei diesen fiesen lichtbedingungen und dann arbeite dich mit dem
blitz nach oben gerichtet mit einer bouncecard langsam an die zeit/blende,
die dir gefaellt. blitz runter auf 1/64 leistung, blende 4, 1/30 und dann immer
nur eine schraube drehen.
 
Eine Bouncecard ist letztlich kaum mehr als eine Spielerei, wie sehr wird denn da die Abstrahlfläche vergrößert?

Das Problem ist und bleibt zu wenig Umgebungslicht/helligkeit und dafür muss Blende/Zeit/Iso angepasst werden, der Blitz ist dann nur noch Beiwerk
 
Der Kollege hatte mir den Blitz verstellt.

Und Du hast Dir weder genau angesehen was er eingestellt hat,
noch hast Du verstanden warum er das gemacht hat.

Professionelles ( = gegen Geld) Vorgehen stelle ich mir anders
vor, aber das nur am Rande.

Er meinte ich solle manuell blitzen und dazu Reihenaufnahmen
machen, um daheim sicher sein zu können, das bei Gruppenbildern
wenigstens ein Bild dabei ist, auf dem alle Augen auf sind.

Reihenaufnahmen bedeutet mehrere machen. Nicht nur eins.
Einer guckt immer schräg, also macht man für Gruppen drei
bis fünf Bilder.

Ich hatte am Blitz nichts verstellt und er hat weder
Reihenaufnahmen geblitzt noch irgendwie das Scheinwerferlicht
eingefangen, wie es die Woche zuvor der Fall war.

Das liegt daran daß die Reihenaufnahmen und die Einstellungen
passend zum vorhandenen Licht *DEINE* Aufgabe sind.

Wenn Du nur einmal drauf drückst, dann gibt es keine Reihe.
Und wenn Du Blende/Verschlusszeit/ISO nicht passend zum
vorhandenen Licht einstellst, dann wird das auch nichts.

In dem Zusammenhang wundere ich mich immer über die
konkreten Angaben diverser Poster, die alle nicht in Deiner
Location waren und ohne Belichtungsmessung per
Glaskugelferndiagnose eindeutige Belichtungswerte angeben
können.

Als dann aber alles viel zu hell geblitzt war (....)

..... bist Du nicht auf den Gedanken gekommen, daß Vollgas
vielleicht nicht die richtige Einstellung ist?

Der Rest hat doch funktioniert, wieso verstellst Du dann
ausgerechnet das was Du sicher nachgucken kannst und
weisst daß es funktioniert hat?

Das ich keine Erfahrung mit Blitzen habe, gebe ich ja zu.
Aber sonst bin ich keine totaler Vollidiot.

Vollidiot hast Du jetzt gesagt. Tatsache ist jedoch daß Du
ganz offensichtlich weder zielgerichtet Belichtung messen
kannst noch verstehst wie Raumlicht und Blitzlicht zusammenhängen.
Das sind jedoch die allereinfachsten Grundlagen für den Job
den Du da gerade machen willst.

Es mag sich brutal anhören das so gesagt zu bekommen,
aber das sind Grundlagen die nach einer Woche in der Lehre
verstanden sein müssen. Absolute Basics.

Das war übrigens die "Hilfe" der Fotoagentur bevor sie mich
zum Ersten mal losgeschickt haben:
(...)

Auweia.

Ich brauche einfach bitte einen Tipp, mit welchen Einstellungen
am Blitz ich wieder die Ergebnisse von der Vorwoche erzielen kann.

Reduzier die Leistung. Und dann probier aus wann es passt.
1/32, 1/64 oder sogar 1/128, so lange weiter runter bis es passt

Vor Ort gestern kam ich nicht weiter, da lauter Feierwütige mich
angetippt haben und ein Foto wollten, ich eine Quote erfüllen muss
und dann versuchen musste auf die schnelle irgendwie zurecht zu
kommen. Da hab ich mich dann gezwungener Maßen darauf verlassen
müssen, dass ich daheim mit den RAW Dateien dann das Beste
herausholen muss.

Bei einem Problem sucht der Profi seine kreative Chance,
und der Amateur erlebt sein Waterloo.

VisualPersuit, du scheinst dich ja super mit allem auszukennen,
irgendwas konstruktives und konkretes zu den Einstellungen mit
denen ich in 3 Stunden arbeiten kann?

Siehe oben. Und danach Grundlagen reinziehen, wenn Du das
überlebst.

Belichtung messen und das Ergebnis zielgerichtet interpretieren
lernen. Blitzlcht gegen Raumlicht balancieren lernen. Blitzlicht
farblich an Raumlicht anpassen lernen, beide Farben in der Kamera
gemeinsam neutral stellen lernen.

Allereinfachste Grundlagen - die Dir fehlen.
 
Eine Bouncecard ist letztlich kaum mehr als eine Spielerei, wie sehr wird denn da die Abstrahlfläche vergrößert?

Das Problem ist und bleibt zu wenig Umgebungslicht/helligkeit und dafür muss Blende/Zeit/Iso angepasst werden, der Blitz ist dann nur noch Beiwerk

Beim der Bouncecard geht es hier aber nicht um vergroesserung der Leuchtflaeche
sondern darum, weicheres Licht zu bekommen, damit die Menschen nicht wie
eine Herde Zombies aussehen.

Das "Beiwerk" soll es aber erlauben die Personen einzufrieren, daher ist er
bei dieser Umgebung vermutlich nicht abkoemmlich. Die Haelfte der Leute sehen
aus wie 1.4 promille auf der uhr, stehen die 1/60 still fuer 3 aufnahmen ohne blitzdings?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten