• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manuelle Minolta- und Mamya-Linsen an Sony A7(ii)

Selos

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nach 4 Jahren Nikon mit APS-C würde ich gerne auf Vollformat umsteigen. Ich habe von meinem Vater noch einige alte Objektive aus den 70ern und 80ern, von denen ich mich Frage, ob es sich lohnt, diese ggf. in Kombination mit einer A7 / A7ii zu verwenden und somit auch gleichzeitig einen Systemwechsel durchzuführen. Würde sich jetzt ja anbieten, da ich schon einige Zeit zur Sony schiele und eh nur Nikon-Glas für APS-C Sensoren habe.

Ich hätte im Zuge dessen mal eine Frage zur Kompatbilität und auch zur Abbildungsleistung von älteren Gläsern an der Sony A7 / A7ii. Man soll ja relativ leicht über Adapterringe alte Objektive an die A7 anschrauben und verwenden können, soweit ich das jetzt gelesen habe und die Fokussierung mit Hilfe von Focus Peaking soll auch relativ Problemlos sein.

Hat jemand Erfahrung mit einem der folgenden Objektive an einem A7 Modell, vor allem in Bezug auf die Abbildungsleistung?
Code:
Minolta MD 		28 mm 		f/2.8
Mamiya -SX 		55 mm 		f/1.4
Minolta MD Zoom 	35-70 mm 	f/3.5
Mamiya SEKOR C 		45 mm 		f/2.8
Mamiya SEKOR C 		150 mm 		f/4.0
Mamiya SEKOR C 		80 mm 		f/2.8

Und gibt es ggf. sonst noch etwas bezüglich der Verwendung von alten Objektiven über Adapterringe, was ich vllt noch gar nicht beachtet habe?

Danke schonmal für all eure Antworten!
 
Hab gerade gesehen, ich bin im falschen Unterforum von Sony gelandet, vllt kann ein Mod das verschieben bitte? :angel::ugly:
 
Wie gut die Gläser aus der Liste sind, kann ich dir jetzt nicht beantworten, aber da ein Adapter nur +- 15€ kostet, einfach ausprobieren.;)

Ich nutze an meiner A7 II:
Canon fd 35-105 3.5 Macro
Canon fd 50mm 1.4 S.C.C.
Canon fd 100-300 5.6
Minolta MC Rokkor 35mm 1.5
Minolta MD Rokkor 50mm 1.7
Minolta MC Rokkor 100mm 2.5
Minolta MD Rokkor 135mm 2.8
 
Hallo,

das

Minolta MD Zoom 35-70 mm f/3.5

nutze ich auch an der A7II. Es war damals eins der besten Zooms und wurde sogar auch von Leica verkauft. An der A7II finde ich es gut, der Nachteil ist halt der mit 35-70mm sehr eingeschränkte Zoombereich, kein richtiges Weitwinkel und kein richtiges Tele.

Ein Wort zum Fokuspeaking: Ich finde es oftmals zu ungenau. Es werden einfach viel mehr Bereiche im Fokuspeaking hervor gehoben als tatsächlich scharf sind. Das Ergebnis ist dann, wenn man sich auf das Fokuspeaking verläßt, die Stellen nicht scharf sind, die man eigentlich scharf habne wollte. Von daher nehme ich dann meist die Fokuslupe, also die Vergrößerung des Sucherbildes. Da sieht man oft schon, daß das, was im Peaking noch als scharf hervor gehoben wurde, eigentlich unscharf ist. Mit der Fokuslupe geht es zwar sehr genau, ist aber umständlicher, weil man 2x drücken muß, erst zum aktivieren und dann zum Vergrößern.

Dennoch fotografiere ich gerne mit Altglas, aber nicht, wenn es um bewegte Motive geht wie Kinder oder Sport.

Gruß,
Michael
 
Ich habe beide Minolta Objektive an der A7.

Es gibt verschiedene Versionen. Die folgende Seite verschafft einen guten Überblick: http://www.artaphot.ch/minolta-sr

Das MD 28/2.8 ist ein gutes Objektiv. Bei mir bleibt es lediglich aufgrund eines besseren Contax 28/2.8 eher zuhause.

Es gibt drei Versionen vom MD 35-70, wobei die beiden jüngeren bis auf den Makro-Modus optisch identisch sein sollte, von einer ggf. kontinuierlich verbesserten Vergütung vielleicht abgesehen. Das MD 35-70 Makro ist ein guter Allrounder mit guter Schärfe bei geringem Gewicht. Einige Exemplare weisen mit der Zeit einen leicht wackligen Fokusring auf.

Im Ergebnis lohnt sich zu Adaptieren, da zumindest die günstigen Minolta Adapter ab ca. 10-15€ zu haben sind.
 
Vielen Dank für eure Antworten, die helfen mir schon gut weiter. Also insgesamt ist die Bildqualität der älteren Objektive immernoch gut an 24 MP Vollformat (zumindest die Minolta-Objektive).

Ein Wort zum Fokuspeaking: Ich finde es oftmals zu ungenau. Es werden einfach viel mehr Bereiche im Fokuspeaking hervor gehoben als tatsächlich scharf sind. Das Ergebnis ist dann, wenn man sich auf das Fokuspeaking verläßt, die Stellen nicht scharf sind, die man eigentlich scharf habne wollte. Von daher nehme ich dann meist die Fokuslupe, also die Vergrößerung des Sucherbildes. Da sieht man oft schon, daß das, was im Peaking noch als scharf hervor gehoben wurde, eigentlich unscharf ist. Mit der Fokuslupe geht es zwar sehr genau, ist aber umständlicher, weil man 2x drücken muß, erst zum aktivieren und dann zum Vergrößern.

Ich habe beide Minolta Objektive an der A7.
Das MD 28/2.8 ist ein gutes Objektiv. Bei mir bleibt es lediglich aufgrund eines besseren Contax 28/2.8 eher zuhause.

Da ich hauptsächlich Landschaft und ein bisschen Protrait fotografiere, würde ich das mit der Bildschirmlupe im Zweifelsfall wohl auch noch verkraften können (hoffe ich :D). Weitere Meinungen und Infos sind natürlich weiterhin gerne gesehen :)

Habt ihr zufällig irgendwo ein paar Beispielbilder mit den Objektiven, dass ich mal einen Eindruck bekomme?

Viele Grüße,
Thomas

Edit: ergänze noch ein Objektiv, das ich unterschlagen habe:
Code:
Steinheil München Quinon	55 mm		f/1.9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann in ein paar Tagen etwas zu dem Mamiya 55 1.4 sagen.
Nach meinen ersten Recherchen soll es auf einer Höhe sein mit wohl beachteten Gläsern, wie z.B. das Super Takumar.

Bin grad am testen, was 50er angeht und habe dann mit dem Mamiya insgesamt 9 oder 10 Stk durch...
 
Ich kann in ein paar Tagen etwas zu dem Mamiya 55 1.4 sagen.
Nach meinen ersten Recherchen soll es auf einer Höhe sein mit wohl beachteten Gläsern, wie z.B. das Super Takumar.

Bin grad am testen, was 50er angeht und habe dann mit dem Mamiya insgesamt 9 oder 10 Stk durch...

Interessant, würde gerne an deinen Beobachtungen teilhaben.

50er gibt es so viele gute, das ist natürlich auch immer eine sehr persönliche Entscheidung. Manche stehen eher auf Schärfe, andere auf Charakterlinsen etc.

Mir persönlich gefallen moderne Linsen, wie das MF Samyang 50mm, nachdem ich die üblichen Verdächtigen (Helios 44, FDn 1.4, Pentacon, Fujinon, Tessar) besser :rolleyes:
 
Zu den Mamya-Linsen scheint es generell noch nicht so viel Erfahrung zu geben :)

Hallo,

nicht an Kleinbild.
Nur an der Vizelex Rhinocam.
Das Sekor C 45 ist ein Weitwinkel mit viel Retrofocus.
Es macht keinen Sinn es zu adaptieren.
Da kannst du irgend ein 50er Kleinbild nehmen.
Das 2,8/80 ist gut. Aber für den Erlös kannst du dir schon ein Canon FD 1,8/85 kaufen.
Das 4,0/150 kenne ich nicht. Ich habe das 3,5/150 N.
Würde aber auch ein Canon FD 2,8/135 an Kleinbild vorziehen.
Ein Adapter Mamiya 645 an Sony E ist auch nicht so preiswert.
Aus China ca. 40,- € und aus Deutschland ca. 70,- €.

Hier habe ich was zur Vizelex Rhinocam und Mamiya C Objektiven geschrieben.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13154775&postcount=35

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur ein Mamiya 80/4 Makro und das ist fantastisch - durch den großen Bildkreis auch in den Ecken super und keine wahrnehmbare Vignettierung - dafür halt groß und schwer...

100%-Crop ganz unten ganz links

_DSC5078bearbeitet.jpg
 
Bei den Mamiya 645er Objektiven gibt es so einige Schätze.
Da sollte man sich fast nochmal eine billige 645er kaufen und einen 120er Film einlegen...
 
Ich habe nur ein Mamiya 80/4 Makro und das ist fantastisch - durch den großen Bildkreis auch in den Ecken super und keine wahrnehmbare Vignettierung - dafür halt groß und schwer...[/ QUOTE]

Diese Aussage kann ich auch für andere Mamiya 645-Objektive bestätigen.
Es wird nur das Beste aus der Objektivmitte verwendet.
Aber sie sind groß und schwer. Mein Adapter hat um die 60 Euro gekostet.
 
Klingt ja alles in allem so, als könnte sich das echt lohnen für mich mit dem Wechsel. 60 Euro für den Mamyia Adapter klingen eigentlich verkraftbar wenn man dafür direkt einige Objektive verwenden kann. Und nach und nach kann man sich ja noch einen zweiten zulegen wenn man merkt dass es mit einem zu umständlich wird.
Wie sieht das eigentlich mit nem Cropfaktor von Mittel zu Kleinbild aus, stimmt der Faktor 0,72 Kleinbild zu Mittelformat von Mamyia? Dann wären quasi die 55 mm meiner Mamiya Objektivs an der A7 76 - 77 mm Brennweite, stimmts?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten