• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manueller Weißabgleich Nikon D700

kunigundchen

Themenersteller
Hallo,
bin am Verzweifeln. Für Produktfotografie benötige ich einen sauberen Weißabgleich, den ich manuell im Blitzbetrieb durchführe.
Früher hat das problemlos geklappt. Jetzt haben alle Bilder einen grauenhaften Blaustich. Anzeige nach manuellem Weißabgleich "good". Wieso liegen die Fotos dennoch so stark daneben ???

Den Weißabgleich richte ich auf den Hintergrund (Fotokarton in arktisweiß) Kamera Nikon D700, Objektiv AF-S Nikkor 24-70,2,8

Hat jemand einen Rat für mich , was ich falsch mache ?

Danke im Voraus,
Gruß
Susanne
 
Hallo,

habe die gleiche Kamera und den gleichen Blitz.
Bei mir funktionierts.

Bist Du sicher, dass der Blitz auch beim Weißableich ausgelöst hat?

Nutzt Du Funkauslöser? Wenn ja, dann erst mal zur Problemeingrenzung mit aufgestecktem Blitz ausprobieren.

Gruß

Jörg
 
Hallo Jörg,

ich benutze für die Produktfotografie eine Blitzanlage und nicht meinen Aufsteckblitz. Diese Blitze werden per Funk ausgelöst. Signal ist hörbar , Blitz sichtbar - sie funktionieren also.
Fotografiere im Manuellen Modus.
 
Hallo Susanne,
ich habe die D700 auch. Ein manueller Weißabgleich vor einer Serie ist ganz bequem, aber ich bearbeite meine Fotos zumeist nach und mache daher zu Beginn ein Bild, auf dem eine Graukarte abgebildet ist. Damit lässt sich der Weißabgleich bei der Nachbearbeitung leicht bewerkstelligen, wenn man in RAW fotografiert. Alternativ könntest du die Farbtemperatur deiner Blitzanlage direkt in der Kamera einstellen.
Gruß
Norbert
 
Das mit dem Blaustich klingt, als würde der Weißabgleich auf das Einstell-Licht der Blitzanlage gemacht werden.
 
Ist der Blaustich auch schon auf dem Kameradisplay (jpg) zu sehen?
Wenn nein, dann greift vielleicht eine Entwicklungseinstellung beim Import in den Raw-Konverter?
 
Hallo,

Aaalso : Das Einstelllicht habe ich bei der Blitzanlage ausgeschaltet , um sicher zu gehen, dass dieses Licht mir nicht dazwischenfunkt.

Der Blaustich ist auf dem Display nicht mal ansatzweise erkennbar. Ich bin jedes Mal schockiert, wenn ich die Fotos dann auf den Rechner ziehe.
Mir ist schon klar, dass ich durch eine entsprechende Bildbearbeitung im RAW-Format den Weißabgleichsfehler korrigieren kann. Deswegen habe ich im Hintergrund auch immer meine Graukarte hängen.
Ich möchte mir diesen Bearbeitungsschritt gerne sparen.

Kann es sein, dass die Belichtungsfeld-Meßmethode das Weißabgleichsergebnis beeinflusst ? Ich werde dies später mal testen.

Irgendeine Einstellung scheint auf den Weißabgleich noch Einfluss zu haben. Denn nicht alle Messungen bzw. Fotoserien sind falsch ausgemessen.
 
Hallo,

also wenn die Vorschau auf der Kamera korrekt ist, dann solte der Weißabgleich an der Kamera auch korrekt sein.

Ich denke, das Problem ist beim Import auf dem Rechner zu suchen.

Nutzt Du Lightroom?
Wenn ja, dort im Import-Dialog mal unter "Während des Importvorgangs anwenden" nachschauen, ob Entwicklungseinstellungen ausgewählt sind.
Wenn ja, dann werden diese sicherlich den Weißabgleich beeinflussen.

Mit anderen RAW-Konvertern habe ich keine Erfahrung.

Gruß

Jörg
 
Ich nutze den PS. Konvertieren ist nicht notwendig. Die RAW´s können direkt aus dem PS heraus geöffnet werden. Ausserdem will ich ja von den Raw´s weg. Ein gescheiter, korrekter Weißabgleich für die jpg´s brauch ich.
 
wenn Du den WB von Hand machst, 'd' steht auf '0' ?… vergiss es, das waren die Speicherplätze :ugly: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hat das problemlos geklappt.
...
Den Weißabgleich richte ich auf den Hintergrund (Fotokarton in arktisweiß)
Hattest Du die weiße Abgleichskarte schon früher? Nimm mal eine mittelgraue.
- Wird die weiße Karte durch Kanalüberlauf aller 3 Kanäle richtig weiß, wird der Weißabgleich damit alles richtig finden und nichts tun. Farbstich bleibt.
- Sind nur 1 oder 2 Kanäle übergelaufen, wird ein falscher Farbstich vermutet.

Nimm für den Weißabgleich also eine graue Karte.

Gruß, Wolfgang
 
[...] Die RAW´s können direkt aus dem PS heraus geöffnet werden. Ausserdem will ich ja von den Raw´s weg. Ein gescheiter, korrekter Weißabgleich für die jpg´s brauch ich.

Verstehe ich richtig?

- Du fotografierst in RAW+jpg
- Die Vorschau in der Kamera ist korrekt (kein Blaustich)
- Du öffnest beide Dateien direkt in Photoshop
- RAW und jpg haben in Photoshop beide den gleichen falschen Weißabgleich (Blaustich)
 
Mach doch mal nur JPEGs. Und dann schau Dir die mit nem schnöden Bildbrowser an oder was sonstwie nicht reinfummelt. Wenn da alles normal aussieht, daß muß beim Import der RAWs irgendeine Entwicklungseinstellung angewendet werden, die den Weißabgleich versaut.
 
Gerade wieder Serie Produktfotos gemacht : Verzweiflung pur ! Trotz korrekter Anzeige alles grauenhaft blaustichtig.
Wenn ich draußen fotografiere und z.B Automatischen Weißabgleich einstelle, dann passt alles.
Kann es sein, dass hier ein Defekt auftritt ????

Ratlose Grüße
Susanne
 
[...]Trotz korrekter Anzeige alles grauenhaft blaustichtig. Wenn ich draußen fotografiere und z.B Automatischen Weißabgleich einstelle, dann passt alles.[...]

Hallo,

gib mir doch mal eine Antwort auf meine Frage und befolge den Ratschlag von "The Lion".

--------------
Verstehe ich richtig?
- Du fotografierst in RAW+jpg
- Die Vorschau in der Kamera ist korrekt (kein Blaustich)
- Du öffnest beide Dateien direkt in Photoshop
- RAW und jpg haben in Photoshop beide den gleichen falschen Weißabgleich (Blaustich)
---------------
Mach doch mal nur JPEGs. Und dann schau Dir die mit nem schnöden Bildbrowser an oder was sonstwie nicht reinfummelt. Wenn da alles normal aussieht, daß muß beim Import der RAWs irgendeine Entwicklungseinstellung angewendet werden, die den Weißabgleich versaut.
---------------

Gruß

Jörg
 
Sorry, sorry, - hatte nicht gesehen, dass wir schon auf der nächsten Seite sind, beim rätseln.

Ja, ich fotografiere immer in RAW und JPG. Der Import kann mir eigentlich nichts versauen, denn sonst würden die Autmatik-Weißabgleichsfotos (ohne Blitz, draußen aufgenommen) ja auch versaut werden. Aber da passt ja alles.

Die Probleme bestehen ausschließlich bei manuellem Abgleich.

Für den Abgleich nutze ich den kompletten Fotokarton-Hintergrund. Für die Aufnahmen hänge ich eine Weiß-Schwarz-Grau-Karte mit ins Bild. So kann ich nachher ohne langes Experimentieren, den korrekten Weißpunkt finden.

Auf meinem Rechner sehen sowohl die JPGs, als auch die RAW´s blaustichig aus. Auf dem Display sehen die Bilder eher ins Warme gehend aus.

LG
Susanne
 
Wie sieht denn das Ergebnis aus, wenn Du den Weißabgleich auf "Blitz" oder "5600K" (oder was auch immer Deine Blitzanlage produziert) stellst?
Ist es dann OK oder auch völlig daneben?

Hast Du es auch mal mit dem Aufsteckblitz und dem manuellen Weißabgleich probiert? Wenn's da funktioniert liegts an der Kombi mit der Blitzanlage. Wen's da auch nicht funktioniert liegts am manuellen Weißabgleich in der Kamera.
 
@Joerg :

Ja, das wäre noch eine Möglichkeit der Fehlereingrenzung. Werde ich ausprobieren und mich dann wieder melden. Danke für den Tipp.
LG
Susanne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten