• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mattscheibe reinigen

heytommy

Themenersteller
Hallo, an einer meiner Canon A1 ist mir ein Malheur passiert. Nichts wildes, aber es stört trotzdem.
Die Dichtungen lösen sich ja bekanntlich zu einem matschigen Brei auf. von diesen Brei ist ein "Stückchen" auf meiner Mattscheibe geraten. Als ich dieses Stückchen entfernen wollte habe ich mir einen schönen Streifen hinterlassen.
Wie bekomm ich meine Sucherscheibe am besten sauber.
Alkohol + Microfasertuch?
Glasreiniger + Q-Tip?

Danke für die Hilfe!
Gruß
 
Mit Filmreiniger könnte es klappen, allerdings gibt es bei Druck bestimmt unschöne Kratzer. Ansonsten lässt sich die Mattscheibe der A-1 auch tauschen.
 
ausbauen und leitungswasser (oder dest. wasser od alkohol) und viiiiiieeeel geduld.
Ich weiß zwar nicht wie's speziell bei der Canon A1 sind aber bei den meisten moderneren Spiegelreflexkameras ist die Mattscheibe aus Kunststoff!
In diesem Fall vorsichtshalber kein Alkohol benutzen. Sonst kann die Mattscheibe unbrauchbar werden. Habe damit schonmal eine Mattscheibe geschrottet :(

Leistungswasser hinterlässt meist Kalkflecken.

Im Zeifelsfall nur warmes destilliertes/demineralisiertes Wasser benutzen!
Einmalhandschuhe, weiche Pinzette, zuerst Q-Tip und dann neues staubfreies Microfasertuch benutzen!
Saubere Arbeitsfläche schaffen (Alufolie aufm Tisch auslegen etc.)
Und ja, vieeel Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manchmal macht es schon einen Unterschied, ob man Spiritus oder Isoprpylalkohol verwendet (oder 50% mit Wasser verdünnt).

Sonst lauwarmes Spüli-Wasser (ggf. im Ultraschallreiniger), klares Wasser (von mir aus auch destilliert oder levitiert (Vollmondabfüllung)), abtrocknen (Föhn (mäßig warm, das Ding soll ja nicht krumm werden) oder Küchenkrepp. Fussel? Ja, wirds hinterher sicher mehr geben als vorher, pusten (oder entölte und gefilterte Druckluft ), hinterher sind für jeden entfernten Fussel 0,8 neue Fussel da ... antistatik-Zaubermittel probieren, fluchen, irgendwann das Ergebnis akzeptieren.

Q-Tips? Fusselkram. Notfalls mit einem weichen Pinsel pinseln.
 
Jepp, 50/50 Alkohol/Wasser ist ok, hab ich schon ohne bleibende Schäden eingesetzt. Wenn Fusseln drauf sind, kann man die Mattscheibe bei der nächsten Filmentwicklung ins Netzmittelbad schmeißen und danach nochmal mit demin. Wasser abspülen.

Klinisch rein wird die eh nicht mehr, aber darüber kann man im wahrsten Sinne hinwegsehen.
 
Isopropylalkohol+Q-Tip hat gerade erst neulich die Mattscheibe meiner XD-7 kaputt gemacht -> nicht mehr reparabel, weil Kratzer. :o Geduld ist seeeehr wichtig! Ich würde nach meiner Erfahrung eine professionelle Reinigung empfehlen.
 
Ich blase eine verdreckte Mattscheibe immer erst mit einem kleinen Blasebalg ab, und wische dann die restlichen Staubkrümel mit einem dünnen Pinsel (Tabletop/Modellbau lässt grüßen) weg. So reinige ich übrigens auch den Spiegel und das Prisma.
Mit Leitungswasser habe ich es auch einmal probiert, aber das war mir zu aufwändig: mit der Pinzette verkrampft das Plättchen halten, damit's auch ja nicht in den Ausguss fällt. Danach schauen, dass es schnell trocken wird und keine Flecken bleiben.
Pass aber auf, dass kein Staub in den Mikroprismenring respektive Schnittkeil kommt! Der geht da nicht mehr weg ...
 
Im aktuellen Fall handelt es sich aber nicht um Staub, sondern um Dichtungsschmodder, der schon über die Scheibe geschmiert wurde.
Da kommt man mit Blasebalg, Pinselchen oder Wasser nicht weiter.
 
Ich habe hier letztens was von Brillenputztüchern vom Aldi gelesen. Die sollen völlig fusselfrei ihren Dienst sehr gut verrichten (ohne Gewähr) .
 
Das nachfolgende muss nicht für alle Matt-/Einstellscheiben zutreffen, aber ich habe diese Variante bei mindestens 3 verschiedenen alten Scheiben aus div. SLRs angewendet als ich die Scheibe meiner 500D durch eine selbst zurechtgeschnitzte ersetzt habe.

Schon beim ersten Versuch bin ich etwas "grob" damit umgegangen und die Scheibe in Papier gewickelt und dann in den Schraugstock gespannt. Das hat der Scheibe nichts ausgenmacht.

Da ich die Scheibe relaiv oft angefasst hatte um sie immer wieder mal nachzuarbeiten waren irgendwann Abdrücke und anderer Schmutz darauf.

Also was liegt näher als das Ding in der Küche unter den Wasserhahn mit warmen Wasser und unter zuhilfenahme von Geschirrspülmittel zu reinigen. Im Idealfall könnte man auf destilliertes Wasser zurückgreifen. Danach auf eine Kante gestellt und das restliche Wasser ablaufen und trocknen lassen. Habe ich dann auch gemacht und festgestellt dass es der Scheibe nichts ausgemacht hat.

Ok, vielleicht hatte ich auch Glück und im Hinterkopf immer noch die Option mir eine neue Scheibe zu bauen ;)

Diese besagte Scheibe befindet sich nun immer noch in meiner 500D und verrichtet ihren Dienst. Einzig eine kleine "Abriebstelle" ist zu sehen, aber die stammt vom leichten Abrutschen an der Feile ;)

Meiner Meinung nach ist die Mattscheibe nicht unbedingt eine Fresnelllinse, denn die Scheibe hat lediglich die Aufgabe matt zu sein, um das darauf fallende "Dia" überhaupt sichtbar werden zu lassen.

Jeder muss natürlich selbst abwägen ob er das auch tun will. Aber mal ehrlich, was gibt es wirklich für Alternativen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten