Honk55
Themenersteller
Hi
Ich habe mir grade eine etwas abstrakte Frage gestellt, vielleicht kann da ja wer was zu sagen.
Was ist die größtmögliche Blende (Blendenöffnung, nicht Blendenzahl!) für ein Objektiv? Eigentlich kann doch bei f/1 nicht Schluss sein. Ist ja auch nicht, wie ich schon bei einigen Linsen gesehen habe(f/0,95). Auch hängt die Zahl ja nur vom Verhältnis Brennweite/Öffnung ab. Also bei F/1 wäre das 50mm Brennweite-->50mm Blendenöffnung. Warum gibt es aber kein f/0,5? Mal abgesehen von den Kosten, könnte man so doch bei gleichem Bildausschnitt viel mehr Licht einfangen.
Ist das physikalisch möglich oder stehen da irgendwelche anderen Effekte entgegen, wie z.B. die Beugungsunschärfe bei extrem kleiner Blende?
Ich frag das aus reinem Interesse, mir ist schon klar dass sowas finanziell und auch sonst nicht tragbar wäre. ^^
Wer die Frage sinnlos findet braucht ja nicht zu antworten. Ich will nur den physikalischen Standpunkt.
LG
Ich habe mir grade eine etwas abstrakte Frage gestellt, vielleicht kann da ja wer was zu sagen.
Was ist die größtmögliche Blende (Blendenöffnung, nicht Blendenzahl!) für ein Objektiv? Eigentlich kann doch bei f/1 nicht Schluss sein. Ist ja auch nicht, wie ich schon bei einigen Linsen gesehen habe(f/0,95). Auch hängt die Zahl ja nur vom Verhältnis Brennweite/Öffnung ab. Also bei F/1 wäre das 50mm Brennweite-->50mm Blendenöffnung. Warum gibt es aber kein f/0,5? Mal abgesehen von den Kosten, könnte man so doch bei gleichem Bildausschnitt viel mehr Licht einfangen.
Ist das physikalisch möglich oder stehen da irgendwelche anderen Effekte entgegen, wie z.B. die Beugungsunschärfe bei extrem kleiner Blende?
Ich frag das aus reinem Interesse, mir ist schon klar dass sowas finanziell und auch sonst nicht tragbar wäre. ^^
Wer die Frage sinnlos findet braucht ja nicht zu antworten. Ich will nur den physikalischen Standpunkt.
LG