• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

mehr Megapixel = mehr Licht benötigt?

LarryCroft

Themenersteller
Hallo!
Ich hoffe, daß so ein Thema nicht schon x-mal durchgekaut wurde, aber ich hab in der Suche nichts gefunden.

Gerade habe ich die Aussage gelesen, daß eine 10MP Kamera mehr Licht benötigt als beispielsweise eine 6MP Kamera, weil die Bildsensoren so "zusammengepfercht" sind, daß sie sich gegenseitig das Licht wegnehmen.

Ist da was dran oder völliger Blödsinn?
 
Mehr Megapixel = schlechtere Bildqualität (da zu kleine Pixel auf zu kleinem Raum).

Kauft keine 12-Megapixel-Kameras! Fragt nach unter 10 Megapixel! Besser noch nach 7 Megapixel!

Zugegeben, einfache Lösung aber nur so kann man dem Wahnsinn entgegenwirken!

Die Pixelqualität zählt, NICHT deren Anzahl!
 
Mehr Megapixel = schlechtere Bildqualität (da zu kleine Pixel auf zu kleinem Raum).

Kauft keine 12-Megapixel-Kameras! Fragt nach unter 10 Megapixel! Besser noch nach 7 Megapixel!

Zugegeben, einfache Lösung aber nur so kann man dem Wahnsinn entgegenwirken!

Genau. Die D80 hat eine merklich schlechtere Bildquali als die D100. ?!?

Die 6MP-Aussage gilt fuer Kompaktcams. Klar, mehr MP bedeuten mehr Rauschen. Aber.... naja.


Kurz gesagt: Das per-Pixel-Rauschen ist bei gleicher Sensorflaeche tendenziell groesser, wenn mehr MP da sind (D80 vs. D70 z.B.). Insofern ist die Aussage, dass Cams bei mehr MP mehr Licht brauchen, richtig.

Fuer DSLRs ist es aber so, dass das sichtbare Rauschen bei gleicher Vergroesserung aus 10MP und aus 6MP (auf gleiche Flaeche von z.B. 30x20cm) etwa gleich ist. Insofern brauchts nicht mehr Licht.

Daneben gibts natuerlich auch noch die technische Entwicklung, neuere Cams rauschen weniger als aeltere (D300 vs D200).

Bei Kompakten wuerde ich persoenlich nicht ueber 7 MP gehen wollen, da wirds dann naemlich ziemlicher Pixelmatsch, und die Quali wird (auch bei gleich grosser Ausbelichtung) schlechter als die von 6MP-Cams.
 
Ist da was dran oder völliger Blödsinn?
Ja, und es wurde schon oft durchgekaut.

Höhere Auflösung (= kleinere Pixel) äußert sich in schlechterer Lichtempfindlichkeit der Sensoren und somit höherem Rauschen bei gleichem ISO-Wert. Allerdings gibt es auch Fortschritte der Sensortechnologie, die solche Nachteile z. T. auffangen können.

Massive Probleme gibt es mittlerweile mit hochauflösenden Kompaktkameras, deren kleine Sensoren die Grenzen des technisch Sinnvollen überschritten haben, weil sie schon bei ISO100 kameraintern entrauschen müssen und somit Details verlieren - was die Vorteile der hohen Auflösung wieder zunichte macht.
 
10 Megapixel sind ungefähr doppelt so viel wie 6 MP. Dadurch ist jedes Pixel ungefähr nur halb so groß - sofern die Sensorgröße identisch ist. Da ein Pixel umso mehr Licht einfangen kann, je größer es ist, sind die kleinen Pixel eines 10 MP Sensors nur ungefähr halb so lichtempfindlich wie die eines 6 MP-Sensors. Das Signal muss also doppelt so stark hochgerechnet werden, wodurch das Rauschen auch doppelt so stark wird. Insofern ist an dieser Aussage was dran....

Darum beginnt zum Beispiel der 6 MP-Sensor in der Nikon D40 oder der Pentax K100D bei ISO 200, während die 10 MP-Sensoren z.B. in der D80 oder K10D bei ISO 100 anfangen.

Das ist so wie wenn Du mit Eimern Regen einfangen willst. Ein großer Eimer fängt in derselben Zeit mehr Regenwasser ein, als ein kleiner Eimer. Also müsste es stärker regnen, damit ein kleiner Eimer in derselben Zeit genausoviel Wasser einfangen kann wie ein großer.
 
Das Signal muss also doppelt so stark hochgerechnet werden, wodurch das Rauschen auch doppelt so stark wird. Insofern ist an dieser Aussage was dran....

Das ist so wie wenn Du mit Eimern Regen einfangen willst. Ein großer Eimer fängt in derselben Zeit mehr Regenwasser ein, als ein kleiner Eimer. Also müsste es stärker regnen, damit ein kleiner Eimer in derselben Zeit genausoviel Wasser einfangen kann wie ein großer.
Der erste Teil ist noch richtig. Die Schlußfolgerung bezogen auf "mehr Megapixel = mehr Licht benötigt?" aber nicht und dein Eimerbeispiel stimmt auch nicht. Die großen Eimer fassen pro Fläche (sie sind nämlich nicht höher sondern im Durchmesser größer) die gleiche Menge Wasser wie die kleinen (von denen natürlich mehr auf der Fläche stehen, da sie im Durchmesser kleiner sind), die Schlußfolgerung also: Nein, es wird nicht mehr Licht benötigt - was ja die Belichtungszeiten bei vorgegebener Blende und ISO auch bestätigen.
 
Je geringer die Pixeldichte desto besser die Qualität. So müsste es zumindest rein Physikalisch heißen. ;)
Auch das stimmt nur bedingt, davon ab was als bessere Qualität definiert wird: allgemeinhin beim Foto rauscharm und hochaufgelöst - ein 1 Pixelfoto würde zwar nicht rauschen (wie auch) aber auch nichts zeigen, von der Durchschnittshelligkeit mal abgesehen; man hätte noch nicht mal Farbe. :D
 
also ich mach mit meiner kleinen kompakten bei gleichen blend/zeit/iso kombinationen gleich helle bilder wie andere leute mit 12mp cams

aussage ist so also nich korrekt.
 
Der erste Teil ist noch richtig. Die Schlußfolgerung bezogen auf "mehr Megapixel = mehr Licht benötigt?" aber nicht und dein Eimerbeispiel stimmt auch nicht. Die großen Eimer fassen pro Fläche (sie sind nämlich nicht höher sondern im Durchmesser größer) die gleiche Menge Wasser wie die kleinen (von denen natürlich mehr auf der Fläche stehen, da sie im Durchmesser kleiner sind), die Schlußfolgerung also: Nein, es wird nicht mehr Licht benötigt - was ja die Belichtungszeiten bei vorgegebener Blende und ISO auch bestätigen.

minipliman schrieb:
also ich mach mit meiner kleinen kompakten bei gleichen blend/zeit/iso kombinationen gleich helle bilder wie andere leute mit 12mp cams

aussage ist so also nich korrekt.

Dann habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Dass nicht "mehr Licht" benötigt wird, um mit einer 10 MP-Kamera ein gleich helles Bild zu erzeugen wie mit einer 6 MP-Kamera liegt an der Definition der ISO-Größe. Grob gesagt heißt das ja "Wenn ich bei dem und dem Licht und den und den Einstellungen eine korrekt belichtetet Foto erhalte, ist es ISO soundso".

Vielleicht müsste man es folgerndermaßen Formulieren:
Ein 10MP APS-Sensor benötigt doppelt soviel Licht wie ein (ich sage jetzt mal) 5 MP APS-Sensor - sofern diese technisch gleichwertig sind - um das gleiche Signal-Rauschverhältnis zu bekommen. Oder? :)


mariane schrieb:
ein 1 Pixelfoto würde zwar nicht rauschen (wie auch) aber auch nichts zeigen, von der Durchschnittshelligkeit mal abgesehen; man hätte noch nicht mal Farbe.

Man muss es ja auch nicht übertreiben! :p
Aber was wäre, wenn ich einen 1-Pixel-Foveon-Chip habe und nur einfarbige Flächen Fotografiere! Dann wären die Fotos AB-SO-LUT rauschfrei! :D
Kann man ja dann auf 10 MP interpolieren! :ugly:

P.S. Schöne Nikolausmütze! ;)
 
Vielleicht müsste man es folgerndermaßen Formulieren:
Ein 10MP APS-Sensor benötigt doppelt soviel Licht wie ein (ich sage jetzt mal) 5 MP APS-Sensor - sofern diese technisch gleichwertig sind - um das gleiche Signal-Rauschverhältnis zu bekommen. Oder? :)
Ich weiß was du meinst, das Problem ist nur, das dann das Bild überbelichtet wäre. Um nochmal auf dein Beispiel mit den Eimer zurückzukommen, die kleinen Eimerchen müßten doppelt so hoch sein um die doppelte Menge Wasser fassen zu können, sonst liefen sie über.


Wiegesagt: "mehr Megapixel = mehr Licht benötigt?" ist falsch ...
und: "höher Pixeldichte = mehr Rauschen" ist richtig, aber mit mehr Licht kann man nicht entgegenwirken, das entspräche per Definition kleineren ISO Werten.
 
Ich weiß was du meinst, das Problem ist nur, das dann das Bild überbelichtet wäre. Um nochmal auf dein Beispiel mit den Eimer zurückzukommen, die kleinen Eimerchen müßten doppelt so hoch sein um die doppelte Menge Wasser fassen zu können, sonst liefen sie über.
Du gehts auch nie schlafen, oder? :o ;)

Ok, verstehe...war immer noch unklar. Dann müsste man wohl sagen: Um ein vergleichbares Signal-Rauschverhältnis zwischen den zwei besagten Sensoren (10 MP und ~6 MP) zu bekommen, muss der 10 MP-Sensor mit ~halb so großer ISO-Zahl "betrieben" werden, wodurch er ~doppelt so viel Licht benötigt. Ist es das??
 
Du gehts auch nie schlafen, oder? :o ;)

Ok, verstehe...war immer noch unklar. Dann müsste man wohl sagen: Um ein vergleichbares Signal-Rauschverhältnis zwischen den zwei besagten Sensoren (10 MP und ~6 MP) zu bekommen, muss der 10 MP-Sensor mit ~halb so großer ISO-Zahl "betrieben" werden, wodurch er ~doppelt so viel Licht benötigt. Ist es das??
Ja (:D) und Ja (:top:)
 
Bei Kompakten wuerde ich persoenlich nicht ueber 7 MP gehen wollen, da wirds dann naemlich ziemlicher Pixelmatsch, und die Quali wird (auch bei gleich grosser Ausbelichtung) schlechter als die von 6MP-Cams.

Kurz OT: Das ist etwas pauschal. Gerade die 7MPer sind nicht zuempfehlen, da sie immer sehr kleine Sensoren (1/2,5" Sensordiagonale) haben, infakt die gleichen wie die meisten 5 oder 6Mp Modele. die 10Mp Modele haben dann aber wieder einen groesseren Sensor (1/1,8"), der die einzelnen Pixel wieder etwas groesser ausfallen lassen, als es bei den 7Mp Modelen der Fall ist. 12Mp lassen diesen Vorteil dann aber wieder verpuffen. ;)

Es gruesst das ES
 
Du gehts auch nie schlafen, oder? :o ;)

Ok, verstehe...war immer noch unklar. Dann müsste man wohl sagen: Um ein vergleichbares Signal-Rauschverhältnis zwischen den zwei besagten Sensoren (10 MP und ~6 MP) zu bekommen, muss der 10 MP-Sensor mit ~halb so großer ISO-Zahl "betrieben" werden, wodurch er ~doppelt so viel Licht benötigt. Ist es das??

Juhuu. Das ist natuerlich richtig, aber nur auf Pixelebene. Jetzt verkleiner mal dein 10MP Foto auf 5MP oder 6MP und schau Dir dann das Rauschen an - wenn Du bei niedrigerer ISO fotografiert hast, dann wird das Rauschen im verkleinerten Bild auf Pixelebene (und gesamt) kleiner sein als bei dem 5MP/6MP Originalfoto.

Kurz OT: Das ist etwas pauschal. Gerade die 7MPer sind nicht zuempfehlen, da sie immer sehr kleine Sensoren (1/2,5" Sensordiagonale) haben, infakt die gleichen wie die meisten 5 oder 6Mp Modele. die 10Mp Modele haben dann aber wieder einen groesseren Sensor (1/1,8"), der die einzelnen Pixel wieder etwas groesser ausfallen lassen, als es bei den 7Mp Modelen der Fall ist. 12Mp lassen diesen Vorteil dann aber wieder verpuffen. ;)

Es gruesst das ES

OK, da haeng ich nicht tief genug drin, aber ich will ja auch keine Kompakte ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten