• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrere gute Minolta Objektive, welche lohnt es zu behalten?

boehse

Themenersteller
Hallo,

habe jetzt folgende alte Minolta Objektive in meinem Bestand:

45mm 2,0 MD Rokkor

50mm 1,7 MD
50mm 1,7 MC Rokkor-PF
50mm 1,4 MD Rokkor-X (orange Schrift)

135mm 2,8 MD Tele Rokkor
135mm 2,8 MC Tele Rokkor-PF

Welche lohnt es zu behalten?
Wie mache ich am Besten Vergleich-Shot's, um zu sehen welches der 50'er am Besten ist.
Beim 50mm 1,4 habe ich z.B. bemerkt, das der Kotrast beim abblenden zunimmt, gegenüber Offenblende 1,4.
Das 50mm MD ist schön leicht. :)

Freue mich auf Tipps und eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann da keine pauschalaussagen machen -- ich würde die optiken einzeln testen. das macht zwar mehr mühe, ist angesichts der produktionsschwankungen mancherder meisten optikhersteller (in dem betreffenden marktsegment) unbedingt anzuraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine schlechte Idee. Stativ ist vorhanden, wie am Besten den Fokus setzen?
Was als Motiv? in oder outdoor?
 
eine ziegelwand (frontal!) -- eine gitterstruktur -- eine wasserpfütze, in die die sonne hineinscheint -- sandpapier im streifenden gegenlicht -- ... da gibt's ganz viele möglichkeiten.
auf der website www.traumflieger.de gibt es m.w. eine art schablione zur fokuskontrolle, zum herunterladen und ausdrucken etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und nein. ;)

Also eine Hauswand frontal kann ich z.B. nutzen und nun überlege ich noch, wieviel blenden ich benutzen sollte. Denke mal 1,4 2,0 4,0 ???
Belichtungszeit der Kamera überlassen, oder?

drinnen werde ich mir mal den Spaß mit Zollstock machen, ausdrucken geht leider nicht, hab derzeit nur dünnes Papier.
 
Hallo!

Wenn man sich die gängigen Kommentare im Internet durch liest, fällt das Ergebnis für die 50 mm Objektive meistens so aus: Die MC Rokkor seien am besten, dann kommen die MD Rokkor mit 55 mm Filtergewinde (E55), dann die MD Rokkor mit 49 mm Filtergewinde (E49) und als Schlusslicht die MDs ohne Rokkor. Also absteigend von den ältesten zu den neuesten.

Ich habe hier vier 50 1.7er und vier 50 1.4er von Minolta. MCs, MDs mit und ohne Rokkor, mit 49 mm und 55 mm Filterdurchmesser. Das Ergebnis meiner Vergleiche: Vergiss alles was "man so liest", besonders die gesammelten Kommentare auf http://www.artaphot.ch/sr-system-lenses

Mein erster Vergleich war mit Fokus auf unendlich. Hier war des MD Rokkor 50 1.4 E49 am schärfsten. Das teils gehypte MC Rokkor 50 1.4 war deutlich schlechter. Beim Fokus auf einen 1,8 Meter entfernten Punkt war hingegen das MC Rokkor 50 1.4 am schärfsten. Bei einem Fokus auf einen 3 Meter entfernten Punkt war das MD Rokkor 50 1.4 E49 wieder schärfer. Die Schärfeleistung der Objektive unterscheidet sich teils deutlich in Abhängigkeit von der Entfernung des fokussierten Punktes. Dabei hat das schärfere Objektiv nicht unbedingt auch den besseren Kontrast oder die niedrigeren Chromatischen Aberrationen.

Einen Trend kann ich in Sachen Schärfe jedoch feststellen. Im Blendenbereich zwischen 2.0 und 5.6 sind die 1.4er schärfer als die 1.7er. Bei Offenblende und größer 5.6 ist kaum noch ein Unterschied gegeben. Aber auch hier kann es Ausreißer geben.

Mein Liebling ist das MD Rokkor 50 1.4 E49 geworden. Durch die Verwendung von Kunststoff im Tubus ist es leichter als die älteren Vollmetallgehäuse und von der Abbildungsleistung her gehört es in allen Bereichen zum besten Drittel. Nur bei den Chromatischen Aberrationen ist es nicht so toll.

Viel Spaß beim testen!

Gruß Willi
 
ja und nein. ;)

Also eine Hauswand frontal kann ich z.B. nutzen und nun überlege ich noch, wieviel blenden ich benutzen sollte. Denke mal 1,4 2,0 4,0 ???
Belichtungszeit der Kamera überlassen, oder?

drinnen werde ich mir mal den Spaß mit Zollstock machen, ausdrucken geht leider nicht, hab derzeit nur dünnes Papier.

ich würde nehmen:
offenblende - 1 blende abgeblendet - (evtl. 2 blenden abgeblendet) - blende 8 - (spaßeshalber blende 16).
 
Bei dem Mauerfoto, was soll man dadurch eigentlich raus sehen?

Hab mehrere Fotos gemacht, auch Zollstock aus jucks auf Steinboden und in die Ferne.
Auch auf unendlich. Da war das 1,4' total unscharf.

Die Kontraste sehen auch unterschiedlich aus. Ich wüsste jetzt nicht, welches besser ist. :confused:
 
Mach normale Fotos wie du sie immer mal wieder machen würdest ( Portrait , Landschaft , Street , Sport usw. ) . Reicht dir die Schärfe , guck dir an welche Kontraste dir persönlich am besten gefallen . Und die Farbwiedergabe ist auch bei verschiedenen Objektiven dem einen angenehm , dem anderen unangenehm , wie gefällt sie dir persönlich ?

Und dann entscheide womit du am glücklichsten wirst .

Was nützen dir scharf fotografierte Ziegel mit scharfen Ecken ohne Vignettierungen und Verzerrungen wenn dir das Bokeh nicht gefällt oder die Farben zu kalt oder zu warm wirken ?

Online-Testseiten können auch nur Anhaltspunkte liefern , die Bilder machst du selbst !

Meine Meinung und Vorschlag :) !

Gruss,Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten