• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrfachbelichtung für HDR??

bjoern00

Themenersteller
Hallo,

eigen sich die Mehrfachbelichtung für HDR Bilder. Wenn ich das Richtig versteh Packt die Cam bei der Mfb die Belichtungsinfos in ein Bild. Theoretisch müsste ich diese Bild dann doch nur noch Tonemappen, oder verstehe ich da was falsch?

Gruß,

Björn
 
Das wird nicht klappen, die Bilder werden ja übereinandergelegt, entweder voll wie aufgenommen, oder nach Anzahl der Bilder im Belichtungsumfang angepasst, je nach Einstellung (bei der K10, K1x0 weiß ich nicht.)

Und die Kamera weiß nicht, welche Teile des Bildes mit welchem Kontrast und welcher Helligkeit gespeichert werden soll.
 
aus einem RAW kannst Du mit Photomatix ein HDR erstellen, richtig gute Ergebnisse erzielst Du aber nur mit einer Belichtungsreihe.
 
Egal ob als RAW oder JPG, für eine Belichtungsreihe müsstest du ja eh mehrere Bilder von exakt einer Stelle machen, also ein Stativ benötigen, und dann kannst du gleich eine Belichtungsreihe bis maximal +/- 2.0 machen.

Aus einem RAW bekommst du natürlich aus einem Bild unterschiedliche Belichtungsstufen, aber nicht so weit gespreitzt wie bei einer Belichtungsreihe.

Für Situationen, wo ein Stativ oder mehrere Bilder in Folge nicht möglich sind, ist es natürlich eine Möglichkeit, aber eben nicht so gut wie ein "echtes" HDR.
 
Gibt es bei der K10D oder der K100D eine Funktion, die das vereinfacht? Ich weiß nur, dass ich bei meiner Digicam immer erst ins Menü muss und kann dort die Belichtung ändern. Das ist nicht nur zeitaufwändig sondern die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei dieser Aktion die Kameraposition (trotz Stativ) leicht verändere, (da ich ja Tasten drücken muss) steigt.

Ich stelle mir in etwa sowas vor, dass die Kamera vielleicht auf Knopfdruck drei Bilder hintereinander mit unterschiedlicher Beleuchtung machen kann? Oder ist das eine Wunschvorstellung? :rolleyes:


.
 
Gibt es bei der K10D oder der K100D eine Funktion, die das vereinfacht? Ich weiß nur, dass ich bei meiner Digicam immer erst ins Menü muss und kann dort die Belichtung ändern. Das ist nicht nur zeitaufwändig sondern die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei dieser Aktion die Kameraposition (trotz Stativ) leicht verändere, (da ich ja Tasten drücken muss) steigt.

Ich stelle mir in etwa sowas vor, dass die Kamera vielleicht auf Knopfdruck drei Bilder hintereinander mit unterschiedlicher Beleuchtung machen kann? Oder ist das eine Wunschvorstellung? :rolleyes:


.

Gibt es: Seite 149 Bedienungsanleitung-Automatische Belichtungsreihen-
 
Ich stelle mir in etwa sowas vor, dass die Kamera vielleicht auf Knopfdruck drei Bilder hintereinander mit unterschiedlicher Beleuchtung machen kann? Oder ist das eine Wunschvorstellung?

Ohne die Funktion würde ich eine Kamera nicht kaufen.

K10: Knopf links vom Sucher drücken, dann mit dem vorderen Drehrad, aktivieren und Bilderanzahl 3 oder 5 auswählen, und mit dem hinteren Drehrad, den Blendenwert einstellen.
Und dann mein persönlicher Tip, die Speicherung der Mehrfachbelichtung deaktiveren, dann wird die Einstellung beim Ausschalten gelöscht.
Ich vergesse gerne mal nach einer Mehrfachbelichtung diese wieder auszuschalten, und jetzt muß ich die Kamera einfach nur aus/einschalten und es ist weg. Geht schneller als die Funktion über den eigenen Knopf auszuschalten.
 
Gibt es: Seite 149 Bedienungsanleitung-Automatische Belichtungsreihen-

Bei mir auf Seite 163 f ( f K10D) Was die Ausgangsfrage der Eignung betrifft: Da ist sicher einiges an Erfahrung notwendig. So ohne weiteres bekommt man mit HDR keine besseren Ergebnisse als mit gut abgestimmten Einstellungen für Einzelaufnahmen.

Hinweis: In der ct 13/07 war ein Vergleich der derzeit am meisten gebrauchten HDR-Programme. Freeware schneidet dabei nicht so besonders gut ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auf Seite 163 f ( f K10D) Was die Ausgangsfrage der Eignung betrifft: Da ist sicher einiges an Erfahrung notwendig. So ohne weiteres bekommt man mit HDR keine besseren Ergebnisse als mit gut abgestimmten Einstellungen für Einzelaufnahmen.

Hinweis: In der ct 13/07 war ein Vergleich der derzeit am meisten gebrauchten HDR-Programme. Freeware schneidet dabei nicht so besonders gut ab!

Darf ich fragen, welche (erschwinglichen) HDR-Programme zu empfehlen sind, bzw die angesprochene ct 13/07 empfiehlt. Danke!
 
Ich zitiere aus der besagten CT:
".. nicht umsonst widmen sich viele Tutorials Photomatix 2, denn in puncto Bildqualität liegt es vorne - vor allem auch im Vergleich mit Version 1. Artizen kann aber durchaus mithalten, kostet die Hälfte und kennt darüber hinaus nicht nur mehr ( auch einige taugliche) Algorithmen, sondern bietet auch einen umfangreichen Werkzeugkoffer zur Bildbearbeitung. Auch mit FDR-Tools entstehe gute Bilder, allerdings erfodert das Tone-Mapping mehr Erfahrung und Geduld.easyHDR und Picturenaut befinden sich in der Geht-noch-Zone, während die Entwickler von PhotoImpact und Photoshop ihre Babys vermutlich schnell ein neues Feature angedeiehn lassen wollten, anstatt die Implementierung zu Ende zu denken..." Auch wurde in der C´T noch eine kleine Einführung in die HDR Fotografie gemacht. Habe den Artikel hier digital vorliegen kann also bei Bedarf noch weiterhelfen ;)
 
Mal ne ganz doofe off-Top- Frage ;) :

Ist es nicht dasselbe anstelle einer Belichtungsreihe, einfach ein Bild nehmen --> die Helligkeit des Bildes in unterschiedlichen Stufen am PC verändern (dunkel-normal-hell) --> und schwupp-hab ich eine Belichtungsreihe eines Bildes ohne Stativ? Die vorgegaukelten Belichtungsstufen (+/- 1EV) gebe ich dann später bei der HDR-Software (Bildbearbeitung) ein. Was meint ihr?
 
Hallo FarinU,

Meine Erfahrungen decken sich mit dem in den Beiträgen 4 und 5 Aufgeführten.
Grundsätzlich zwar möglich (vielleicht um zu üben) aber bei weitem nicht so wirkungsvoll wie mit einer entsprechenden Belichtungsreihe!
 
Habe einige Programme ausprobieren können. Die besten Ergebnisse habe ich mit Photomatix Pro erzielt. Der Preis für das Programm liegt bei ungefähr 90,- €. Liefert bessere Ergebnisse als Photoshop CS2 und CS3.

Mal ne ganz doofe off-Top- Frage :

Ist es nicht dasselbe anstelle einer Belichtungsreihe, einfach ein Bild nehmen --> die Helligkeit des Bildes in unterschiedlichen Stufen am PC verändern (dunkel-normal-hell) --> und schwupp-hab ich eine Belichtungsreihe eines Bildes ohne Stativ? Die vorgegaukelten Belichtungsstufen (+/- 1EV) gebe ich dann später bei der HDR-Software (Bildbearbeitung) ein. Was meint ihr?

Kann man machen. Allerdings ist die Qualität schlechter. Habe hier auch beides ausgetestet. Die Belichtungsreihe ziehe ich in jedem Fall der Anpassung der Belichtungsstufen vor.

Die Belichtungsreihenfunktion der K10D ist genial. Funktion aktivieren und auswählen ob 3 oder 5 Bilder. Dann noch die Schrittweise der Belichtungsstufen und den Auslöser betätigen.

Schau auch mal noch diese Links an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213030
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=206400
 
Für was ist den die Erweiterte Belichtungsreihe ? (Seite 165)
und für was die Mehrfachbelichtung ? (Seite 166)
Ich habe bis jetzt nur die Automatische benuzt, 3 oder 5 Bilder, aber diese 2 Obtionen noch nie.
 
Darf ich fragen, welche (erschwinglichen) HDR-Programme zu empfehlen sind, bzw die angesprochene ct 13/07 empfiehlt. Danke!

Sorry, dass ich erst jetzt antworte!
Also im ct-Test schneiden die Programme Artizen 2.4.18 Adv ( 50 US $) und Photomatrix 2.4 Pro (90 €) am besten ab. Beide haben die meisten "Gut" bis "Sehr Gut" Noten in den insgesamt 9 Bewertungen bekommen. Die kostenlosen Programme Picturenaut und DRI-Tool ( von Traumflieger) haben bis auf eine keine besseren Noten als befriedigend, dafür aber viele "Schlecht" Bewertungen. Unter "Fazit" wird aber Picturenaut als "geht noch" eingestuft.

Cio
 
Ist es nicht dasselbe anstelle einer Belichtungsreihe, einfach ein Bild nehmen --> die Helligkeit des Bildes in unterschiedlichen Stufen am PC verändern (dunkel-normal-hell) --> und schwupp-hab ich eine Belichtungsreihe eines Bildes ohne Stativ?

Wenn das funktionieren würde, dann bräuchte man keine Kameras mehr mit einstellbarer Belichtungszeit und man könnte die Belichtung jedes Bildes später per EBV frei wählen. :evil:
 
Und was ist mit Easy HDR ?

Das Programm wird deutlich schlechter bewertet als die beiden oben genannten. Nur einmal gut und dreimal schlecht. Die verbale Bewertung erscheint dagegen eher moderat. Im Fazit wird ihm bescheinigt, auch "gute Bilder" enstehen zu lassen. (Die beste Bildqualität liefert lt ct Photomatix, Artrizen kann aber "mithalten"). Mein Fazit nach dem Lesen des Artikels ist: Das perfekte HDR-Programm gibt es (noch) nicht! Auch nicht für mehr als eine Mille Euronen (s. Photoshop). Aber: Da es nachweislich gute HDR-Ergebnisse gibt, muss es mit Geduld und Spucke auch mit den verfügbaren Programmen machbar sein. Nur mit welchem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Photomatix Pro nur empfehlen. Kommt sogar bei Belichtungsreihen aus der Hand mit kleineren Verwacklungen zur recht.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten