• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehrfeldbelichtung bei der 6D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

borisb2

Themenersteller
Hier kommt eine bloede Frage:

Kann das sein, dass die (Mehrfeld-) Belichtung bei der 6D empfindlicher geworden ist? Bei kontrastreichen Hintergruenden (sonniger Tag draussen) muss ich "gefuehlt" genauer anvisieren, worauf ich belichten will, als ich das von meiner 5D oder auch von der 60D kenne. Quasi eher wie Spot-Messung.

3 Moeglichkeiten:
bilde ich mir das nur ein, ist das gewollt oder mach ich was "falsch"? Belichtung steht eindeutig auf Mehrfeld, AF ausschliesslich mittig.

Gruss aus Neuseeland
 
Hallo borisb2!

Das hängt 'gefühlt' wahrscheinlich auch ein bißchen davon, ab welche Kamera Du vorher hattest und was Du von der (an Belichtungs-Eigenarten) gewohnt bist. Die 6D nutzt wie mittlerweile alle neueren EOS die iFCL-Messung. Dabei gehen in die Belichtungsmessung - weitgehend unabhängig vom gewählten AF-Punkt - zusätzliche Informationen darüber ein, welche AF-Punkte sich im (oder beinahe im) Fokus befinden und wie die Helligkeitsverteilung dort (d.h. auf dem 'vermuteten' Motiv) aussieht...

Gruß, Graukater
 
Ja, die 5D II war auch ganz anders in der Belichtung als die 5D III (iFCL-Messung). Genauer muß man da nichts anvisieren, Du mußt nur darauf achten, da offensichtlich die relevanten Bildanteile um den AF-Punkt herum nun stärker gewichtet werden und es allgemein zu keinen ausgefressenen Lichtern mehr kommt. Daher einfach Erfahrung sammeln und die Bildrückschau auf Histogramm einstellen. Über die Lupentaste kommt man dennoch schnell in die 100 %-Ansicht.
 
...Dabei gehen in die Belichtungsmessung - weitgehend unabhängig vom gewählten AF-Punkt - zusätzliche Informationen darüber ein, welche AF-Punkte sich im (oder beinahe im) Fokus befinden und wie die Helligkeitsverteilung dort (d.h. auf dem 'vermuteten' Motiv) aussieht..

eben, so kenn ich ja auch die IFCL-Messung. Bei der 6D hab ich manchmal das Gefuehl, als ob die Spot-Messung aktiviert worden waere. Kleiner Verschwenk, grosse Wirkung. Das war gefuehlt bei der 5D anders.

anyway, hab mich ja schon (fast) dran gewoehnt.. hatte mich nur mal interessiert.
 
Ich kann deine Erfahrungen bestätigen. Komme von der 550d und habe bei der 6d nun teilweise etwas dunklerer Bilder.
Die Mehrfeldmessung bei der 6d scheint wirklich "mittiger" zu wirken.

lg
 
Ich empfinde es auch öfters so, dass die Mehrfeldmessung "falsch" belichtet.

Ich wähle deshalb meistens die Selektivmessung oder die mittenbetonte Messung.
Damit fahre ich eigentlich meistens besser!

p.s. ich nutze auch nur den mittleren AF-Punkt und verschwenke ggf..
Ich hatte die Tage das erste mal den Fall, dass die Mehrfeldmessung die besseren Ergebnisse lieferte.
 
Tendenziell stehe ich mit Canons Mehrfeldmessung auch eher auf Kriegsfuß, daher ist an meinen Kameras normalerweise ebenfalls "mittenbetont" eingestelllt. Von einer älteren EOS (ohne iFCL) kommend hatte ich auch das Gefühl, dass die 6D in Standardeinstellung ab und zu 'komisch' belichtete - nach dem Umstellen auf CWA habe ich das Thema jedoch dann auch nicht mehr weiter verfolgt.

Gruß, Graukater
 
Zitat von Graukater:
Tendenziell stehe ich mit Canons Mehrfeldmessung auch eher auf Kriegsfuß, daher ist an meinen Kameras normalerweise ebenfalls "mittenbetont" eingestelllt.

:top:
Ich bin auch der Meinung. Das Thema ist hier ziemmlich umstritten. Viele sind restlos zufrieden. Manche Forumsikonen aus dem ICFL FanClub emphelen sogar die Mehrfeldmessung für Vogelverfolgung:rolleyes:
Die anderen schicken ihre Kameras zur Reparatur, manche aus Verzfeilung nach Vermessung schalten auf M Modus um.
Alles Ansichtsache, Hauptsache man kennt die Eigenarten der Kamera und richtig verwendet.

ttl
 
Ich habe es heute an der 5D III auch wieder getestet. Die Mehrfeldmessung macht alles richtig. Ich glaube, dass der AF-Sensor in wenigen Lichtsituationen einfach zu stark gewichtet ist. Das geschieht ja nicht pauschal, sondern variert entsprechend der Lichtsituation (einfach mal den AF-Punkt auf einen hellen Punkt richten). Irgend einen Kompromiß muß man ja eingehen, da es an der 5D II zu oft zu ausgefressenen Lichtern geführt hat.

Dann noch ein anderer Punkt, nachdem ich meine Prag-Bilder mit teils hohen Kontrasten gesichtet habe (die Dynamik des Sensors wäre nun wirklich mal die nächste Baustelle). Man meint aufgrund des Histogramms, eine Korrektur machen zu müssen. Aber die Fotos ohne Korrektur sind besser, wenn man anschließend in RAW die Tiefen anhebt – also alles richtig so. Das unterscheidet die Belichtung tatsächlich von der 5D II. Ich schreibe mal nicht explizit für die 6D, sollte aber gleich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten