• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mein Manfrotto 055PROB altert

waso

Themenersteller
Hallo,

mein Manfrotto 055PROB macht mir seit geraumer Zeit Probleme.
Bei 2 Beinen lässt sich jeweils eines der ausfahrbaren Teile nur noch mit ziemlicher Gewalt rein- oder rausschieben. Wenn ich die Friktion der Klemmung lockere, arretiert sie nicht mehr vernünftig.
Ausserdem hält die Beinspreizung selbige in ausgefahrenem Zustand nicht mehr abgewinkelt, ergo klappen die Beine (durch das Eigengewicht) zusammen wenn ich das Stativ umstelle - ziemlich nervig.

Habt Ihr auch schon diese Erfahrungen mit dem Manfrotto gemacht?
Gibt es da eine Möglichkeit selbst Hand an zu legen?
Der Manfrotto Service würde dafür laut meinem Händler 2 Wochen benötigen und billig wäre diese Reparatur sicherlich auch nicht.

Gruss

Wahrmut
 
Wenn Du nur was zum 055PRO hören wolltest, bin ich hier wohl ot, sry falls das der Fall sein sollte.

Ich habe ein Manfrotto 728B gebraucht gekauft und der Klemmclip der Mittelsäule hat das Gewicht von einer popeligen K110D nicht mehr gehalten und ist auf Sinkflug gegangen. Ich hab mir damit beholfen, daß ich ein Stück Plastik in die Klemm-Mechanik eingeklebt habe, etwa 0,4 mm dick. Seit dem clipst es wieder knackig zu und hält auch 5 Kilo locker (vermutlich sogar noch mehr). Das scheint auch das Problem von den meisten gebrauchten 728B zu sein. Ich frage mich, ob das nur schlecht konstruiert ist oder ob das eine Sollbruchstelle ist.
 
Hallo Wahrmut,

ich habe das 055 ProB und da ist ein kleiner Schlüssel aus Kunststoff mit dabei
(klemmt an einem der Beine), mit dem man die Klemmung der Beine wohl nachstellen kann.
Du sieht es unter http://www.manfrotto.com/webdav/site/manfrotto/shared/manfrotto_nord/pdf/0/055PROB_20040902.pdf , Teil R190,427.
Damit müsste sich zumindest das Problem mit den Beinen lösen lassen.
Wenn Du es nicht mehr hast, kann man es sicher nachbestellen.
Kann eignetlich nicht die Welt kosten.

Gruß

Cruiser8
 
Hallo!

Ich habe das 055XPROB, aber vielleicht gehts bei deinem ja ähnlich: Die Klemmung für die Beinspreizung kannst du nachziehen, und zwar an dem Teil, was die drei Beine hält und wo die Mittelsäule durchläuft. Da sind drei Schrauben mit nem Innensechskant, die muss man nachziehen.
Bei den Teleskopbeinen könnte Dreck drin sein. Eventuell hilft säubern ja?
 
Hi zusammen,

danke für Eure Hilfe - ich habe die Probleme jetzt zumindest teilgelöst.
Da ich eine umgebaute Variante des 055ers (mit Aluplatte) nutze, waren auf dieser Aluplatte 3 Schrauben für die Friktion der Stativbeinspreizung zuständig. Das funktioniert jetzt wieder - zumindest schon mal etwas.

Wenn Du nur was zum 055PRO hören wolltest, bin ich hier wohl ot, sry falls das der Fall sein sollte.

Ich habe ein Manfrotto 728B gebraucht gekauft und der Klemmclip der Mittelsäule hat das Gewicht von einer popeligen K110D nicht mehr gehalten und ist auf Sinkflug gegangen. Ich hab mir damit beholfen, daß ich ein Stück Plastik in die Klemm-Mechanik eingeklebt habe, etwa 0,4 mm dick. Seit dem clipst es wieder knackig zu und hält auch 5 Kilo locker (vermutlich sogar noch mehr). Das scheint auch das Problem von den meisten gebrauchten 728B zu sein. Ich frage mich, ob das nur schlecht konstruiert ist oder ob das eine Sollbruchstelle ist.

Das Problem ist nicht die Friktion selbst, die kann ich ja mit Hilfe eines negativen Imbusschlüssels/Steckschlüssels verändern.
Die Schwierigkeit ist, dass sich bei ausreichend starker Friktion das eine Teil des Beines nur noch mit erheblichem Kraftaufwand rein- oder rausschieben lässt. Stelle ich die Friktion leichter ein, klemmt der Hebel nicht mehr richtig und das Bein rutscht durch.

ich habe das 055 ProB und da ist ein kleiner Schlüssel aus Kunststoff mit dabei
(klemmt an einem der Beine), mit dem man die Klemmung der Beine wohl nachstellen kann.
Du sieht es unter http://www.manfrotto.com/webdav/site/manfrotto/shared/manfrotto_nord/pdf/0/055PROB_20040902.pdf , Teil R190,427.
Damit müsste sich zumindest das Problem mit den Beinen lösen lassen.
Wenn Du es nicht mehr hast, kann man es sicher nachbestellen.
Kann eignetlich nicht die Welt kosten.

Der Schlüssel dümpelt wahrscheinlich bei mir irgendwo im Keller herum :rolleyes: - wenn er denn dabei war. Ist aber wohl nach dem Umbau auf die Aluplatte eh überflüssig geworden.
Da das Problem der Spreizung jetzt gelöst ist, hängt es jetzt nur noch an einem der Teleskopbeine.

Bei den Teleskopbeinen könnte Dreck drin sein. Eventuell hilft säubern ja?

Das mit dem Dreck war auch keine schlechte Idee. :D
Ich habe duch kontrolliertes Auseinander- und wieder Zusammenbauen zumindest eines der Stativbeine wieder leichtgängig machen können.
Ein anderes weigert sich aber standhaft bei mittelmässig eingestellter Klemmkraft leichtgängig zu laufen. Ich schliesse auch eine minimale Verkantung duch leichtes Verbiegen nicht mehr aus.

Das Blöde ist, dass sich die Schrauben zum Einstellen der Klemmkraft auf Dauer immer wieder lösen und wenn man nicht den entsprechenden Steckschlüssel dabei hat, kann das Teleskopbein von einem auf das andere mal plötzlich durchrutschen und dann war's das mit dem Stativ für dieses Shooting.

Gruss

Wahrmut
 
Vielleicht "putzen"?
Oder hast du das mit "Auseinander- und wieder Zusammenbauen" gemeint?
Denn in der Regel bekommt man so ein 055 nicht so einfach klein.
 
Das Manfrotto ist eigentlich nicht weiter schmutzig und daran scheint es bei dem letzten Problemfall wahrscheinlich auch nicht zu liegen.
Falls doch, gibt es aber das Problem, dass man die einzelnen Teleskopstangen der Beine nicht komplett herausziehen (voneinander trennen) kann - die haben ja nen Anschlag und auch bei komplett entfernter Klemmschraube geht da nichts.
Wenn sich wirklich etwas Schmutz im Inneren des Stativbeines abgesetzt haben sollte, wüsste ich nicht wie der zu entfernen wäre.

Gruss

Wahrmut
 
Der Schlüssel dümpelt wahrscheinlich bei mir irgendwo im Keller herum - wenn er denn dabei war. Ist aber wohl nach dem Umbau auf die Aluplatte eh überflüssig geworden.
Da das Problem der Spreizung jetzt gelöst ist, hängt es jetzt nur noch an einem der Teleskopbeine.

Der Schlüssel ist für die Klemmung der Beine und somit auch nicht nach dem
Umbau überflüssig geworden. Mit diesem kann man die Sechskantschrauben,
die etwas vertieft in den Klemmhalterungen liegen, nachziehen und damit wieder
eine etwas strammere Klemmung erreichen. Eventuell tut es hier auch ein anderes Werkzeug (Baumarkt).
Die meisten Nüsse für Steckschlüsselsätze sind hier jedoch zu dickwandig und passen nicht in die Vertiefung.

Gruß

Cruiser8
 
Der Manfrotto Service würde dafür laut meinem Händler 2 Wochen benötigen und billig wäre diese Reparatur sicherlich auch nicht.

Hmmm, ich habe den Manfrotto Service bei Bogenimaging als sehr schnell
und kulant empfunden. Ich hatte mein defektes 055MF4 bei meinem Händler
abgegeben und binnen einer Woche ohne Reparaturkosten (ich musste nur das
Porto zahlen) repariert zurück erhalten.
 
Also nach eigenen Erfahrungen mit meinem 055ProB hab ich das Stativ eigentlich inzwischen als unzerstörbar eingestuft, wenn man grad keinen Panzer oder eine Schrottpresse zur Hand hat... Bin damit sogar schonmal von einer Halde heruntergepurzelt und hab meinen Sturz aufgehalten indem ich es zwischen zwei Bäumen verkeilt habe. Da bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es den Ruck (meine 80kg + Ausrüstung) nicht überlebt, aber weit gefehlt.
Klingt für mich fast als hätte das eine Bein bei deinem eine leichte Verformung abbekommen. Ich musste jetzt nach ca. 5 Jahren intensiver Nutzung zum ersten mal die Klemmen der Beine nachstellen und da gabs keinerlei Probleme. Da man die Beine soweit ich weiß aber nicht selber auseinander bauen kann dürfte Einschicken wohl das Schlaueste sein.
 
Der Schlüssel ist für die Klemmung der Beine und somit auch nicht nach dem
Umbau überflüssig geworden. Mit diesem kann man die Sechskantschrauben,
die etwas vertieft in den Klemmhalterungen liegen, nachziehen und damit wieder
eine etwas strammere Klemmung erreichen. Eventuell tut es hier auch ein anderes Werkzeug (Baumarkt).
Die meisten Nüsse für Steckschlüsselsätze sind hier jedoch zu dickwandig und passen nicht in die Vertiefung.
Ok, das hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
Dann werde ich doch mal schauen, ob ich diesen Schlüssel noch irgendwo finde.
Ich hatte die Stärke der Klemmung immer mit einem Steckschlüssel eingestellt, der allerdings ein ganz ordentliches Gewicht hat und deswegen nicht für das Daypack geeignet ist.

Hmmm, ich habe den Manfrotto Service bei Bogenimaging als sehr schnell
und kulant empfunden. Ich hatte mein defektes 055MF4 bei meinem Händler
abgegeben und binnen einer Woche ohne Reparaturkosten (ich musste nur das
Porto zahlen) repariert zurück erhalten.
Ok, dann werde ich meinen Händler mal dazu bewegen, bei Bogenimaging anzurufen und eine (einigermassen verbindliche) Reparaturzeit in Erfahrung zu bringen.
Ob das allerdings (nach ca. 3 1/2 Jahren) noch auf Kulanz geht, darf bezweifelt werden.

Klingt für mich fast als hätte das eine Bein bei deinem eine leichte Verformung abbekommen.
Genau das denke ich auch, obwohl ich das Manfrotto noch keinen wirklich starken Belastungen ausgesetzt habe.

Ich musste jetzt nach ca. 5 Jahren intensiver Nutzung zum ersten mal die Klemmen der Beine nachstellen und da gabs keinerlei Probleme.
Das musste ich nach ca. 3 1/2 Jahren Besitz schon geschätzte 5-8 mal pro Klemme machen. Hängt aber natürlich stark davon ab, wie häufig man die Stativhöhe verändert.

Gruss

Wahrmut
 
Mein 055 Urmodell hab ich seit ~20 Jahren im Einsatz.
Ich hab es tatsächlich im jugendlichen Eifer mal geschafft, die Klemmung der Mittelsäule so stark anzuziehen, dass das Metall der Stativ-Basis (wo halt sie Klemmschraube drin ist) einen Riss bekam. Da hab ich dann eine Schlauchschelle drum, und seitdem funktionierts wieder wie neu.
An einem Bein hab ich ca. 0.5 mm Material abgetragen durch mehrmaligen Transport auf dem stark vibrierenden Traktor - oder wars beim Fahrrad?
Naja, das ist auch schon über 10 Jahre her.

--> Mein absolutes Lieblingsstativ, hab mir noch ein zweites gekauft und beim Hauptreiseziel deponiert :D

Wenn sich das mit der Klemmung nicht mit dem Schlüssel und optimierter Einstellung der Friktion lösen läßt, würde ich auch mal die Sauberkeit und Geradheit der Beine kontrollieren. Oder kann sich an der Klemme was reingeschoben (Dreck, Ästchen,..) haben ?
 
Das Blöde ist, dass sich die Schrauben zum Einstellen der Klemmkraft auf Dauer immer wieder lösen und wenn man nicht den entsprechenden Steckschlüssel dabei hat, kann das Teleskopbein von einem auf das andere mal plötzlich durchrutschen und dann war's das mit dem Stativ für dieses Shooting.

Hey,

dagegen hilft eigentlich Schraubensicherungslack - ich vermute, in einem gut sortierten Bau- oder Fachmarkt sollte sich so etwas auftreiben lassen...
 
wenn's klemmt hilft evtl. auch ein Tropfen Öl. Kann man das Teil zerlegen ? Könnte ja auch Dreck sein, der sich festgesetzt hat.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die zahlreichen Tipps!
Dreck kann ich wohl ausschliessen, da das Bein beim rein- und rausschieben an 2 Stellen schwergängig und zwischen diesen Stellen leicht zu bewegen ist.
Es scheint sich also eher um eine Art Verformung zu handeln.
Ganz entfernen kann man beim 055er einen einzelnen Teil des Beines leider nicht, sonst könnte man auch mal die Rohre von innen säubern (was sicherlich mehr bringt, als von aussen).

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten