eric
Themenersteller
Moin,
ich wusste nicht genau , ob es jeweils zur Marke passt;
zudem ist es ein spezieller Bereich und meine rein subjektive Meinung nach einigen tausend Bildern jeweils in der Praxis, also in den FotoTalk
Da ich jetzt seit einigen Wochen Canon EOS R5 und Sony A9 nebenbei betreibe, ziehe ich für mich ein "persönliches " Zwischenfazit.
Eventuell interessiert es ja den einen oder anderen...
ja ich weiss, 45MP zu 24 MP, aber nach allem was ich von R6 Besitzern gehört habe, ist diese zur R5 hier gleichzusetzen
Buffer, Haptik, Toch, Sucher/Bildschirmqualität, Iso: das ist mir hier erstmal egal.
Nur der AF-C !
Mein Betätigungsfeld ist ausschlieslich Wildlife, das geht vom Gartenansitz der Blaumeise, bis zum Fuchsbau am Waldrand über die Rehe auf dem Feld bis zu den Seeadlern am Meer oder fliegenden Getier (inkl. Flugshows, die sind eher testwiese).
Nur hier gilt mein Vergleich und es geht NUR um den AF.
Und hier auch nur mit Objektiven vom gleichen Hersteller, also Sony an Sony und Canon an Canon (EF und RF)
Ich schreibe einfach nur (besipielhaft) die Situation und warum die eine oder andere Camera hier FÜR MICH vorne ist oder auch nicht.
Situation 1. Ansitz.
Hier spielt die R5 in einer Klasse für sich, was die Schnelligkeit und Präzision des Tier-Augen AF angeht, es war noch nie so einfach Bilder zu komponieren und den Kopf scharf zu erfassen und zu halten. Die A9 ist hier gut, kommt aber nicht heran.
Fliegt aber der Vogel vom Ansitz weg oder darauf zu und man muss schnell reagieren, zeigt eine A9 was ein schneller und präziser AF ist.
Während der Fokus einer R5 egal ob mit RF100-500 oder mit EF500/4 durchaus schlicht mal stehenbleibt, weil er nicht mitkommt.. sieht man auch schön in DPP,
trackt eine A9 mit 200-600 oder FE600/4 je nach Einstellung schneller mit, als ich das Motiv verfolgen kann.
Situation 2. Reh auf Feld, Fuchsbau im dunkleren Waldrand:
Beide Cameras sind hier sehr gut und in ihrem element, ich meine die R5 noch ein wenig besser weil sie sehr gut die Augen/Gesicht erfasst, auch wenn es dämmeriger wird.
Situation 3: FischAdler fischt/Milan stürzt ins Wasser etc..
Ganz klar die Tracking Domäne der Sony A9, man muss es sehen um es zu glauben, egal ob der Hintergrund unruhiger wird, sie bleibt dran, seltenst verliert der Fokus mal sein Ziel, selbst beim Tracking über den ganzen Sensor .
Wenn Fehler , ist es fast immer der Fotograf.
Die R5 ist hier sehr gut, aber bleibt im Tracking Vergleich doch mal im Hintergrund hängen und zwingt den Fotograf doch eher mal , die Fokusfelder selber zu wählen bzw. zu begrenzen.
Situation 4: Getarnt/Ungetarnt am Strand oder am Berghang, Limikolen oder Scheehühner (etc..)
Ich möchte fast auf Situation 1 verweisen.. egal ob ruhiger oder auch wegrennend oder kurz auffliegend, ist der Fotograf fix genug, ist das EYE AF Tracking der R5 wunderbar.
Fliegt etwas neues herbei oder das vorher im Visier gehabte Motive weiter weg, ist die A9 sicherer im Tracking.
Kleiner Exkurs zur Sony A7R4, sie hat kein Tieraugen Af Tracking über den gesamten sensor, daher nicht ganz vergleichbar,
sie ist gut auch im Verfolgen, aber muss sich schon hinter beide oben genannten Modelle verstecken..
trifft sie, sind 61 MP natürlich toll. Will ich mich auf das AF Modul verlassen, will also das Beste, fällt die im direkten Vergleich immer raus.
Wer aber A9 und R5 AF nicht kennt, bleibt sicher immer zufrieden.
Bei Flugshows kann ich aber mit allen drei Cameras und nativen Linsen sehr sehr gute Ergebnisse bekommen,
dasselbe hilt für langsamere Motve,sei es ein Reiher fliegend , sei es ein schnelles Moped (zwar schnell aber einfach) etc..
So das wars... wie gesagt Meine ganz persönliche Meinung mehr nicht !!!
Dafür habe ich das ( ich weiss) Luxus-Problem, dass ich aktuell beide Marken gerne nutze, weil die R5 und die A9 aktuell für mich das Ideal darstellen;
leider noch nicht in einem Gehäuse
Eine R5 mit dem Tracking der 9, oder eine A9 mit dem Eye AF der R5 wäre die eierlegende Wollmichsau.
45MP mit Stacked Sensor also.
ich wusste nicht genau , ob es jeweils zur Marke passt;
zudem ist es ein spezieller Bereich und meine rein subjektive Meinung nach einigen tausend Bildern jeweils in der Praxis, also in den FotoTalk
Da ich jetzt seit einigen Wochen Canon EOS R5 und Sony A9 nebenbei betreibe, ziehe ich für mich ein "persönliches " Zwischenfazit.
Eventuell interessiert es ja den einen oder anderen...
ja ich weiss, 45MP zu 24 MP, aber nach allem was ich von R6 Besitzern gehört habe, ist diese zur R5 hier gleichzusetzen

Buffer, Haptik, Toch, Sucher/Bildschirmqualität, Iso: das ist mir hier erstmal egal.
Nur der AF-C !
Mein Betätigungsfeld ist ausschlieslich Wildlife, das geht vom Gartenansitz der Blaumeise, bis zum Fuchsbau am Waldrand über die Rehe auf dem Feld bis zu den Seeadlern am Meer oder fliegenden Getier (inkl. Flugshows, die sind eher testwiese).
Nur hier gilt mein Vergleich und es geht NUR um den AF.
Und hier auch nur mit Objektiven vom gleichen Hersteller, also Sony an Sony und Canon an Canon (EF und RF)
Ich schreibe einfach nur (besipielhaft) die Situation und warum die eine oder andere Camera hier FÜR MICH vorne ist oder auch nicht.
Situation 1. Ansitz.
Hier spielt die R5 in einer Klasse für sich, was die Schnelligkeit und Präzision des Tier-Augen AF angeht, es war noch nie so einfach Bilder zu komponieren und den Kopf scharf zu erfassen und zu halten. Die A9 ist hier gut, kommt aber nicht heran.
Fliegt aber der Vogel vom Ansitz weg oder darauf zu und man muss schnell reagieren, zeigt eine A9 was ein schneller und präziser AF ist.
Während der Fokus einer R5 egal ob mit RF100-500 oder mit EF500/4 durchaus schlicht mal stehenbleibt, weil er nicht mitkommt.. sieht man auch schön in DPP,
trackt eine A9 mit 200-600 oder FE600/4 je nach Einstellung schneller mit, als ich das Motiv verfolgen kann.

Situation 2. Reh auf Feld, Fuchsbau im dunkleren Waldrand:
Beide Cameras sind hier sehr gut und in ihrem element, ich meine die R5 noch ein wenig besser weil sie sehr gut die Augen/Gesicht erfasst, auch wenn es dämmeriger wird.
Situation 3: FischAdler fischt/Milan stürzt ins Wasser etc..
Ganz klar die Tracking Domäne der Sony A9, man muss es sehen um es zu glauben, egal ob der Hintergrund unruhiger wird, sie bleibt dran, seltenst verliert der Fokus mal sein Ziel, selbst beim Tracking über den ganzen Sensor .
Wenn Fehler , ist es fast immer der Fotograf.
Die R5 ist hier sehr gut, aber bleibt im Tracking Vergleich doch mal im Hintergrund hängen und zwingt den Fotograf doch eher mal , die Fokusfelder selber zu wählen bzw. zu begrenzen.
Situation 4: Getarnt/Ungetarnt am Strand oder am Berghang, Limikolen oder Scheehühner (etc..)
Ich möchte fast auf Situation 1 verweisen.. egal ob ruhiger oder auch wegrennend oder kurz auffliegend, ist der Fotograf fix genug, ist das EYE AF Tracking der R5 wunderbar.
Fliegt etwas neues herbei oder das vorher im Visier gehabte Motive weiter weg, ist die A9 sicherer im Tracking.
Kleiner Exkurs zur Sony A7R4, sie hat kein Tieraugen Af Tracking über den gesamten sensor, daher nicht ganz vergleichbar,
sie ist gut auch im Verfolgen, aber muss sich schon hinter beide oben genannten Modelle verstecken..
trifft sie, sind 61 MP natürlich toll. Will ich mich auf das AF Modul verlassen, will also das Beste, fällt die im direkten Vergleich immer raus.
Wer aber A9 und R5 AF nicht kennt, bleibt sicher immer zufrieden.

Bei Flugshows kann ich aber mit allen drei Cameras und nativen Linsen sehr sehr gute Ergebnisse bekommen,
dasselbe hilt für langsamere Motve,sei es ein Reiher fliegend , sei es ein schnelles Moped (zwar schnell aber einfach) etc..
So das wars... wie gesagt Meine ganz persönliche Meinung mehr nicht !!!
Dafür habe ich das ( ich weiss) Luxus-Problem, dass ich aktuell beide Marken gerne nutze, weil die R5 und die A9 aktuell für mich das Ideal darstellen;
leider noch nicht in einem Gehäuse

Eine R5 mit dem Tracking der 9, oder eine A9 mit dem Eye AF der R5 wäre die eierlegende Wollmichsau.

45MP mit Stacked Sensor also.

Zuletzt bearbeitet: