• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meinungen Notebook 100% Foto- und Videobearbeitung

a-girl

Themenersteller
Moin,

ich habe aktuell ein 3 Jahre altes Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 5. Daten:
Prozessor - Intel Core i7-10510U Prozessor (4 Kerne, 8 Threads, 8 MB Cache, bis zu 4,90 GHz)
Memory - 16 GB LPDDR3 2.133 MHz verlötet
Hard Drive - 2 TB SSD, M.2 2280, PCIe, NVMe, OPAL 2.0-fähig, TLC
Bildschirm - 35,6 cm (14,0") UHD (3.840 x 2.160), IPS, HDR, antireflexbeschichtet / schmutzabweisend, 500 cd/m², Multitouch, schmale Ränder
Graphic Card - Integrierte Grafik

Ich habe seit jeher das Problem, dass ich ein Laptop benötige zum Surfen, Office-Anwendungen, Filme schauen UND für Foto- und Videobearbeitung. Dabei nutze ich zu 99% Lightroom (Video ist eine Randgeschichte). Das Notebook muss dabei mobil sein. Sprich ich suche immer etwas leichtes, dünnes mit max. 14 Zoll.

Ich bin bisher ausschließlich außerhalb des Apple-Universums unterwegs. Sprich Android Handy, Windows PC, Garmin Watch usw. Ich kann mich mit meinem Apple-Firmenhandy auch nicht so wirklich anfreunden.

Mir ist klar, dass Lightroom aktuell bei mir schwächelt, weil die dedizierte Grafikkarte fehlt. Was mich stört: Entrauschen pro Bild 15 min, Bilder anschauen deutlich verzögert (durchklicken, anzeigen, und "Nachschärfungs-Effekt"), Export dauert lange, bei Nutzung von Lightroom starke Hitzeentwicklung und Lüfter läuft durchgehend auf Höchsttouren.

Daher denke ich darüber nach mir ein 2. Notebook zu kaufen, welches ich ausschließlich für die Bild- und Videobearbeitung nutzen möchte.
Anforderungen:
- bis 14 Zoll
- leicht, dünn, klein = mobil (Flugzeug etc.)
- externer Monitor anschließbar
- guter Bildschirm
- Leistungsstarker GPU
- 32 GB RAM
- 1 TB SSD (Fotos landen nach 1 Jahr auf NAS)
- Prozessor?

Jetzt habe ich schon einige Zeit recherchiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Windows-Rechner, die die oben genannten Anforderungen erfüllen sind
- immer groß, dick, schwer
- haben Probleme mit Hitze und Lautstärke
Daher bin ich irgendwie am Ende bei einem MacBook rausgekommen. Wobei ich mich mit Apple nicht auskenne. Ich habe verstanden:
- MacBook mit M2 Max mind. M2 und M2 Pro sind nicht ausreichend. Daher kann es nur ein Pro werden. Die Air gibt es nur mit den M2
- Problem: Die M2-Reihe wurde durch M3-Reihe abgelöst, daher bekommt man kaum noch die M2 Max.
- M3-Reihe ist viel teurer. aber nicht Leistungsstärker. Dafür effizienter.
- MacBook Air hätte ich spannend gefunden aufgrund der Mobilität, hat aber nur den normalen M2 verbaut.

Ich verbinde mit Apple immer teuer. Scheinbar kosten aber vergleichbare Windows-Geräte genauso viel. Ist dies richtig?

Weiter habe ich in meiner Recherche immer wieder gelesen, dass so ein MacBook eine krasse Einsatzzeit hat. Sprich die Leistung so stark ist, dass die MacBooks locker 6 Jahre nutzbar sind. Weiter das soll Lightroom anscheinend auf MacBooks optimiert sein.

Meine Frage ist nun, was würdet ihr mir raten?
Gibt es ein mobiles Windows-Notebook welches die Anforderungen erfüllt oder ist tatsächlich ein MacBook die bessere Wahl?
Zu welchem Notebook würdet ihr mir raten?

Ich freue mich über jeden neuen Denkansatz und anderen hilfreichen Input.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Entrauschen pro Bild 15 min? Da würde ich an einen Defekt des Notebooks denken. Ich würde mir vor einem Kauf zunächst die technischen Daten und die sRGB-Abdeckung des Bildschirms ansehen und diesen auch kalibrieren, weil die Leistung nichts bringt, wenn die Farben nicht richtig dargestellt werden. Ich bin kein Fan von Apple-Geräten, weil sie sehr teuer sind, aber sie sind für ihre gute Farbdarstellung bekannt. Ein 14"-Notebook wird für Bildbearbeitung immer eine Notlösung sein. Die Kombination von hoher Grafikleistung und dünn in 14" schließt sich praktisch gegenseitig aus. Wie hoch ist denn das Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch bei den Anforderungen geschrieben das ein externer Monitor anschließbar sein muss...

Und nein, das Notebook hat kein Defekt. Lightroom braucht viel Grafik-Leistung beim entrauschen und die bekommt man nur mit einer dedizierten Grafikkarte, die ich nun mal nicht habe. Onboard schafft es eben nicht.

Aktuell bremst mich nicht die Farbdarstellung aus, sondern die Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, es hat jeder andere Anforderungen.
Du könntest dir einmal die beiden Modelle ansehen, die müssten von der Farbabdeckung und von der Leistung her passen:

 
Für deine genannten Anforderunge (inkl. Videoschnit mit Davinci Resolve ) nutze ich ein MacBook Air noch mit dem M1 Prozessor und ich bin voll zufrieden damit. Lightroom funktioniert super und normaler Videoschnitt läuft auch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich kann das Macbook Air empfehlen , das M2 ist ja sicher noch besser als das M1. Bin auch ein Android Nutzer aber an das Mac os vom Macbook gewöhnt man sich schnell. Außerdem nutze ich eine Dockingstation mit nem externen größerem Monitor für Bildbearbeitung und Videoschnitt ,funktioniert auch super.
 
Apple Rechner/Laptops sind in der jeweiligen Basiskonfiguration unerreicht günstig wenn man Leistung, Komponenten und "Ausgereiftheit" in die Betrachtung einbezieht. Gleichzeitig sind Speichererweiterungen (RAM und SSD) unerreicht teuer.

Du bist mit Deinen Ansprüchen (32 GB RAM/1 TB SSD) sehr nah dran an der Basiskonfiguration eines M2 Max, da kannst Du wirklich ohne Bedenken zugreifen. M2 Max gibt es doch auch noch reichlich, da verstehe ich Deinen Einwand nicht?
 
Ich nutze ebenfalls ein MacBook Air mit dem M1 Prozessor. RAM 8GB.
Ich nutze kein Lightroom, sondern Capture One und Luminar AI. Beides läuft ohne Probleme.

Über ein USB-C Kabel habe ich einen 27“ Monitor angeschlossen. Da das Air den Strom vom Monitor bekommt, reicht auch nur das eine Kabel. Komplette Peripherie hängt auch am Monitor.

Wärmeentwicklung gibt’s kaum, Lüfter ist leise, da er keinen hat 😏
Ich habe verstanden:
- MacBook mit M2 Max mind. M2 und M2 Pro sind nicht ausreichend.
woher hast du diese Info?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- MacBook mit M2 Max mind. M2 und M2 Pro sind nicht ausreichend. Daher kann es nur ein Pro werden. Die Air gibt es nur mit den M2
...

Ich verbinde mit Apple immer teuer. Scheinbar kosten aber vergleichbare Windows-Geräte genauso viel. Ist dies richtig?
....
ich nutze seit bald zwei Jahren ein 14" Pro M1 mit 16GB RAM für LR, PS und FinalCut. Läuft alles super flüssig.

Zu Deinem zweiten Punkt: das ist eine Mähr die seit Jahren durch die Foren gejagt wird. Wenn man aber die gesamten Kosten über die Laufzeit nimmt ist es schlicht falsch. Ich kenne genug Unternehmen die nicht zuletzt aus Kostengründen gewechselt sind. Aber das ist eine ganz eigene Diskussion die hier eh nur zu Bullshit führt. Am besten machst Du Deine eigenen Erfahrungen und dann wirst Du das auch selbst über die Zeit feststellen.
 
Ich habe gerade mal den Test mit dem entrauschen gemacht. fast 41 min für die 4 Bilder. Vermutlich werde ich mit jedem Apple Rechner, selbst dem MacBook Air M1 schneller sein als aktuell. Im Windows-Bereich wird wohl eine dedizierte Grafikkarte immer zur Verbesserung führen. RAM, CPU und SSD waren nicht ausgelastet. Meine Onboard Grafik lief durchgehen auf 100%. Aktuell tendiere ich aufgrund der Größe und dem Gewicht zum Macbook Air M2.
 
@a-girl - Ich empfehle seit Jahren bei Apple nach Refurbished Geräten zu schauen. Meist gibt es die Vorjahresmodelle hier nochmal 10-15% günstiger.

Einzige Einschränkung: Die Garantie ist auf 1 Jahr verkürzt. Ist für mich jetzt kein großer Nachteil, bei Elektronik geht normal entweder gleich was kapput oder erst gegen Ende der Lebenszeit...
Ansonsten wirst beim Refurbished-Kauf über Apple keine Einschränkung zum normalen kauf haben. Also sogar die Verpackung ist wie bei nem Neugerät.

Zu deiner Konkreten Frage: Schau nach einem M2 Gerät. Je nach dem wie viel du ausgeben kannst/willst investierst du dann in SSD / RAM / CPU / GPU.

Z.B. das hier: Apple Refurbished MBA M2

Bei den MacBookPro gibts gerade nix im Berich M2 / M2 Pro. Das kann Morgen schon wieder anders sein...
Teuer aber sicher extrem geil und locker für 5-8 Jahre ausreichend wäre das hier: Apple Refurbished MBP M2 Max

PS zur Laufzeit / Kosten pro Jahr:
Ich nutze seit 2009 nur noch Mac - Das erste Alu MacBook von 2009 bis 2015, dann das MPB 15" von 2015 bis 2023 und seit 2023 ein Mac Studio. Ich nutze seit 2009 Lightroom und ein kaufgrund für mich damals war der bessere Video-Editor welcher beim System dabei war - iMovie vs. WindowsMovieMaker... Dem MPB 15" hat man nach 8 Jahren schon angemerkt das die Leistung langsam zu wenig wird.

In Summe habe ich ca. 1500€ + 2200€ + 2280€ = ca. 6000€ für die Mac bezahlt. Dafür konnte ich bisher 15 Jahre Foto und Video-Bearbeitung auf sehr gutem Niveau betreiben. Und ich denke da kommen noch 5 Jahre dazu bevor ich wieder kaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 60Wh Akku in der Konfiguration gebe ich dem vllt 2 Stunden Laufzeit beim editieren oder Videoschnitt. Das macht jedes Macbook deutlich (!) besser.

- MacBook mit M2 Max mind. M2 und M2 Pro sind nicht ausreichend. Daher kann es nur ein Pro werden. Die Air gibt es nur mit den M2
Verstehe die Aussage nicht. Selbst ein MacBook Air mit dem M1 in Grundkonfiguration wird Dir da im Vergleich zu Deiner aktuellen Konfig wie ein Rechenmonster vorkommen.
Dazu mit gefühlt unendlicher Akkulaufzeit total lautlos.
 
Entrauschen pro Bild 15 min? Da würde ich an einen Defekt des Notebooks denken

Nein, das ist normal bei integrierter oder gar ohne GPU.

Verstehe die Aussage nicht. Selbst ein MacBook Air mit dem M1 in Grundkonfiguration wird Dir da im Vergleich zu Deiner aktuellen Konfig wie ein Rechenmonster vorkommen.

Man vergleicht ja normalerweise Neu Geräte untereinander und nicht zum alten Gerät.

Interessanterweise sind Apple Nutzer durch die Bank mit der Leistung zufrieden und bezeichnen sie meist als überragend, während Benchmarks dies so nicht bestätigen. Anscheinend sind Windows User unzufriedenere oder ungeduldigere Menschen.
 
Ich bitte jetzt schon mal um Entschuldigung falls mein Einwurf aus Gründen, die ich nicht auf dem Schirm habe, total daneben ist, aber warum muss es eigentlich zwangsläufig ein Laptop sein? Wenn ich hier immer so lese, welche Probleme es da gibt, wenn nicht gerade High End Komponenten verbaut sind, kratze ich mich am Hinterkopf und frage mich, warum die Bearbeitung via LR mobile bei mir auf einem S8 Ultra so problemlos und flüssig funzt. Das hat auch über 14 Zoll und ist mit seiner Leichtigkeit und dem S PEN perfekt für die EBV auf dem Sofa geeignet. Akkulaufzeit ist top, kein Lüfter heult, heiß wird es trotzdem nicht und aktuell ist das Teil mit 256GB int. Speicher und 12GB Arbeitsspeicher für gerademal 799,-€ im Samsung Shop zu haben.
 
aber warum muss es eigentlich zwangsläufig ein Laptop sein?
Weil a-girl nach einem Laptop sucht hauptsächlich und weil sie 👇
Anforderungen:
- bis 14 Zoll
- leicht, dünn, klein = mobil (Flugzeug etc.)
- externer Monitor anschließbar
- guter Bildschirm
- Leistungsstarker GPU
- 32 GB RAM
- 1 TB SSD (Fotos landen nach 1 Jahr auf NAS)
- Prozessor?
das alles als Anforderung hat . Aber vieleicht wäre das S8 Ultra ja ne Alternative:unsure: für sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise sind Apple Nutzer durch die Bank mit der Leistung zufrieden und bezeichnen sie meist als überragend, während Benchmarks dies so nicht bestätigen. Anscheinend sind Windows User unzufriedenere oder ungeduldigere Menschen.
Interessanterweise vergleichen Nicht-Apple-Nutzer die Prozessoren der MacBooks dann immer mit Desktop Rechnern mit nicht all zu günstigen Grafikkarten oder mit Windows Maschinen welche unter Last mit einer Akkulaufzeit von 60 Minuten und einer Lautstärke eines Föns daher kommen.
Auch in Benchmarks stehen die Apple Silicon Prozessoren sehr gut da, man sollte aber evtl. bedenken dass man ein Grafikkarten-abhänigigen Benchmark nur selten ohne eigene dedizierte Grafikkarte gewinnen kann. In CPU Benchmarks sieht das aber ganz anders aus. Und schaut man sich z.B. das Verhalten beim Editieren oder die Zeiten beim Videoexport an, dann sieht es ja gar nicht so schlecht aus. Und das ganze wohlgemerkt mobil mit mehreren Stunden Akkulaufzeit in einem Laptop der in jeden Rucksack passt und einer Verarbeitung die man sonst selten findet.

Aber da werden halt gerne Äpfel mit Kürbissen verglichen.
 
Weil a-girl nach einem Laptop sucht hauptsächlich und weil sie
Ja, meine Frage richtete sich auch und sogar in erster Linie an a-girl.
Die technischen Anforderungen wurden ja sicherlich mit dem Ziel gesetzt, dass LR flüssig läuft. Das tut es in der mobile Version auf dem Tablet, auch wenn dessen Leistungsangaben nicht unbedingt den im Eingangspost genannten entsprechen.
Ne 1TB SD Card lässt sich einstecken, ob das mit dem externen Bildschirm geht, kann ich nicht sagen, da ich das nicht mache, würde es aber mal nicht ausschließen.
Wie gesagt, ich wollte diese Möglichkeit nur mal erwähnen, weil ich sie sehr simpel, komfortabel und dazu noch günstig finde.
Ich muss aber auch betonen, dass ich keine Ahnung habe, ob oder inwieweit Videoschnitt mit Tablet + LR mobile funzt, da ich nur Standbild mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten