• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meisen,Elstern anfüttern

webbid

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie füttert man am besten Meisen oder Elstern auf dem Balkon (Keine Überdachung, alles grün drum herum) an?

Meisen gibt es hier genug, nur sitzen die immer in den Stäuchern gegenüber, so das man leider nicht nah genug dran ist mit 200mm.

Das selbe gilt für Elstern, wir haben im Baum gegenüber (6m ca.) ein Elsternnest, wie füttert man die an?

Was eignet sich am besten als "Landeplatz"?
Vieleicht ein etwas dickerer Ast an dem ich ein Stück der Länge nach gerade säge das dann als Teller dient?

Meint Ihr, wenn ich die Kamera mit dem Fernauslöser aufbaue, vertrauen die Tiere dem ganzen?

Fragen Fragen, aber das Thema Vögel beschäftigt mich in letzter Zeit irgendwie immer mehr..
 
Vögel füttert man dadurch an, daß man ihnen dauerhaft Nahrung anbietet.

Das garantiert aber noch nicht, daß sie auch gerade dann kommen, wenn Du in der Nähe bist. Ganz im Gegenteil meiden sie die ihnen vertraute Futterquelle, wenn dort irgendetwas Ungewöhnliches passiert ...

Gewöhne sie daran, daß die Balkontür offen steht, dort ein Tuch/Laken/Fliegennetz oder ähnliches (als Sichtschutz für Dich) hängt und ein Tele hervorschaut. Gewöhne sie auch an das Auslösegeräusch der Kamera ... braucht halt seine Zeit.
Fernauslöser ist ganz gut, die Kamera bewegt sich ja nicht, wird also irgendwann als "normal" angesehen.
Ist halt dann nur schwieriger, den "perfekten" Bildausschnitt zu erhalten ...

Landeplatz ist wurscht, aus fotografischer Sicht ist ein natürlicher Ast sicherlich das nettere (Neben-)Motiv.

Elstern sind (zumindest bei mir) extrem scheu ... Meisen hingegen eher mutig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Restbestand an Sonnenblumenkernen hatten die Meisen auch im Frühjahr vertilgt...
Und für die Elstern würde ich es mal mit ein paar Fleischfetzen probieren... sind ja Aasfresser. Vielleicht springen sie drauf an?!
 
An das dauerhafte Füttern habe ich auch schon gedacht.
Der Balkon ist bei uns eh oft auf, von daher wissen die Vögel schon das sich da auch mal was bewegt.

Im Winter hatten wir auch Meisenknödel da hängen, an denen sich nicht nur Meisen, sondern auch Elstern zu schaffen gemacht haben !

Ich glaube den "perfekten" Bildauschschnitt kann man vieleicht so erzielen indem man nicht mit 200mm arbeitet, sondern mit meinetwegen 160mm, somit hat man mehr Spielraum und kann noch croppen..

Ich denke mir auch das sowas eine sehr langwierige Sache werden kann, da kann es doch schon einfacher zu sein durch die Felder zu laufen und dort nach was passendem suchen.

Elstern mit Fleisch füttern..hmm, na ich weiss nicht, meine Frau findet das sicher nicht lustig :ugly:
Aber ich habe schon beobachtet wie die Elstern mal Windeln :eek: aus einer Mülltonne gepflückt haben...Ich glaube so etwas macht Frau erst recht nicht mit und bietet mir dann sicher einen netten Schlafplatz auf dem Balkon an, immerhin habe ich dann genug Zeit und kann mich tarnen :lol:
 
Bau für deine Kamera einen kasten und positioniere sie so, dass du den Ausschnitt schon einigermaßen gut erwischst. Dann versuche dir einen automatischen Auslöser zu bauen, Infrarot, Ultraschall oder Lichtschranke, meinetwegen auch einen Schalter am Ast, der auslöst, wenn das liebe Federvieh sich hinsetzt ;-)

Falls du das nicht willst/kannst, dann regelmäßig anfüttern und geduldig warten, bis einer der Vögle kommt und am richtigen Platz still hält.

Meisen stehen auf Körner oder auch kleine Raupen, Würmer, Elstern hingegen kannst du versuchen mit dem Familienschmuck anzulocken ;-) ... aber rohe Eier gehen auch...
 
Ab dem Frühjahr beginnt die Zeit, in der Vögel eher eiweisshaltige Nahrung suchen, die sie zur Brutaufzucht benötigen. Nur etwa 15% der Nahrung besteht dann noch aus Körner - ansonsten Insekten.

Für viele Tiere ist eine Vogeltränke auf dem Balkon interessanter und man bekommt so im Sommer auch andere Bilder.

Füttern im Sommer finde ich schwierig - Körner werden eher abgelehnt und die ganzen Insekten ansammeln?

Such dir im Wald einen fotogenen Ast, befestige im so am Balkon, dass die Vögel gut ansitzen können, sprich eine natürliche Position haben. Auf die Rückseite klebst du Papier auf der du dein Futter aufbringst. Beim Kleben/Nagel Tackern bitte darauf achten, dass das Tier das auch überlebt - Uhu ist hier die FALSCHE Wahl!

Viel Spass Gruß Stefan

PS: Dir muss aber klar sein, du musst dann durchfüttern wenn du anfängst - die Tiere gewöhnen sich daran und fliegen dann auch nicht mehr so weite Strecken....
 
Den Tipps von Audioworker stimme ich vollkommen zu.

Füttern von wild lebenden Tieren, gerade auch noch im Sommer halte ich für nicht gerade sinnvoll und steht eigentlich im Gegensatz zum Tierschutz!

Weiter würde ich mich nicht wundern, wenn der nächste Thread, dann heisst:

"Wie werde ich Tauben und deren Dreck auf meinem Balkon wieder los?"

oder:

"Warum werde ich aus der Wohnung geschmissen, nur weil ich Vögel gefüttert habe?"

Fotografiere die Tiere da, wo sie ihren natürlichen Lebensraum haben und nicht in einem noch zusätzlich durch den Menschen geschaffenen gut gemeintem Umfeld.

Wenn es Dir, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist die Vögel zu besuchen, dann lade sie lediglich zu dem vom Audioworker genannten "Erfrischungsbad" ein. Eine flache Schale (größerer Topfuntersetzer udgl.) reicht vollkommen aus. Das gibt "Party" auf dem Balkon und Du wirst sofort hören wenn da einer plantscht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten