• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Merkwürdige Darstellung von RAW Bildern (von der M5) mit der Windows Fotoanzeige

blende47

Themenersteller
Moin!
Ich habe mir für den Schwerpunkt Astro-Fotografie eine M5 Systemkamera zugelegt und wundere mich über die Wiedergabe von RAW Aufnahmen mit der Windows-Fotoanzeige. Die wirken wie total "überbelichtet".
Astrofotos werden meistens mit umfangreichen Bildserien erstellt, die später gestackt und weiter bearbeitet werden. Dazu kommen sog. "Darks", das sind Aufnahmen mit identischen Parametern, aber mit geschlossenem Objektiv, damit das Stacking-Programm Hotpixel herausrechnen kann, die ggf. im fertigen Foto stören würden.
Statt einem (wie bisher) komplett schwarzem Frame stellt Windows das wie stark verrauscht dar. Auf die "richtigen" Aufnahmen wirken wie hoffnungslos überbelichtet. Mit der Vorgängerkamera (70D) gab es bei der Wiedergabe mit Windows diese Probleme nicht. Statt den Originalen habe ich Screeshots zur Veranschaulichung gemacht, dazu ein JPG Einzelbild (vom Orion-Nebel) JPGs werden zur Vorabkontrolle mit aufgenommen.
Woran kann das liegen?
VG Peter
 

Anhänge

Für Canon-Benutzer steht eine Menge Informationsmaterial auf den Canon Seiten kostenlos zur Verfügung. Auf der Seite findest du auch Downloadmöglichkeiten für Bildanzeige- und Bildbearbeitungssoftware.
Du musst nur deine Kamerabezeichnung eingeben, um ein auf dich zugeschnittenes Angebot zu bekommen:
Ich hab das mal für dich gemacht:
Support Canon EOS M5
Probier doch mal die Software aus. Ich gehe jede Wette ein, dass du danach nie wieder den rudimentären Bildbrowser von Windows benutzen wirst.
Oder halt einen anderen Viewer ausprobieren. Zwei Vorschläge hast du ja schon bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Rudi,

ich bin der Ursache auf der Spur, weil selbst die Canon Software DPP4 diese RAWs nicht darstellt. Ich habe das mit einer anderen DSLR und einer anderen Speicherkarte gegen-getestet, da gab es diese merkwürdige Darstellung weder im Windows-Fotoanzeiger noch bei DPP4 nicht. Es ist vermutlich ein Kamera-Fehler, hab schon den Händler angeschrieben.

VG
 
Bei Bild 0003 ist kaum was zu erkennen, nur 2-3 Hotpixel (?), bei Bild 0059 sehe ich Sternenspuren, die der Erdrotation geschuldet sind.
Adobe Camera Raw stellt die Bilder aber IMHO richtig dar. Mein Windows 11 eigentlich auch.
 
Danke, das bild 003 ist auch nur ein sog. "Darkframe", die bei Astrofotos zusätzlich gemacht werden, damit ein Stacking-Programm diese Hotpixel herausrechnen kann.
Ich bin mittlerweile auch dahinter gekommen, dass es nur an einer Macke meiner Windows Fotoanzeige liegt, die sich irgendwie auf die Darstellung mit Canon DPP auswirkt. Wenn ich andere RAW mit DPP4 (oder einer anderen Software) öffne, ist alles normal. Mit älteren Kameras (70D) hatte ich damit nie mit dieser Windows Fotoanzeige (RAW) Probleme, nur jetzt mit Bildern der neu angeschafften M5. Die wollte dieses Bildprogramm zunächst nicht öffnen und verlangt die Installation der RAW-Erweiterung. Gesagt, getan, aber leider mit diesem fatalen Ergebnis. Kann man die irgendwie wieder löschen, ist immerhin Standard-Zubehör von Windows (10)?
 
Noch eine Art "Entdeckung": Wenn ich RAW Bilder mit der Windows Fotosanzeige öffne (oder bisher problemlos geöffnet hatte) ist das Bild zunächst relativ normal und "springt" dann nach etwa einer halben Sekunde auf eine deutlich detaillierte Darstellung um.
Mein Verdacht: Diese erste Phase gleich nach dem Öffnen erfolgt irgendwie reduziert, evtl. in JPG und dann "rechnet" das Programm die volle Darstellung hoch (ich hoffe, das ist irgendwie richtig beschrieben). Und gerade bei einem Darkframe (Dunkelbild mit geschlossenem Objektiv) ist das dramatisch sichtbar, d.h. aus schwarz wird ein "buntes, verrauschtes"Bild (siehe oben).
Was genau findet da statt? Kann es an der höheren Auflösung der M5 liegen? Mit meiner alten 70D bemerkte man zwar das selbe Phänomen, aber da blieben die Darks auch nach dieser Phase schwarz.
 
Die Windos Fotoanzeige zeigt dir im Wechsel sowohl die RAW-Darstellung als auch das im RAW eingebette jpg. Wenn du dann mit dem RAWeiterarbeitest, hast du alle Bildinformationen, die du brauchst. Auf die Anzeige kann man nicht viel geben, die ist lediglich informativ, sonst aber zu nichts brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten