n.o._remorse
Themenersteller
Hallo,
ich bin seit gestern ENDLICH Besitzer eines Belichtungsmessers, des Gossen Sixtomat Flash.
Ich habe natürlich schon ausgiebig getestet und dabei gemerkt... Je weniger Lich vorhanden ist, desto ungenauer wird die Messung.
Erscheint eigentlich logisch, aber ich bin mir nicht sicher ob meine Erfahrung in den "Tolleranzen" liegt oder ob eine Feinjustierung/Neujustierung von Gossen erfolgen muss. Einsenden etc...
Bei Tests mit Blitzen war es so weit okay und nur ab und zu mal 1/10 abweichung.
Beim Test heute tagsüber (Bewölkt) hatte ich teilweise Abweichungen von 1/10 oder 2/10 der Blende, also wohl auch noch im Rahmen(?)
Allerdings gab es bei "Raumbeleuchtung" Sprünge von bis zu 9/10. (ca. 60 bzw ca. 80 Watt Glübirne, zb EV 7-8)
Festgestellt bei mehrfachem Messen mit unveränderter Position und Ausrichtung des Sixtomat und bei konstantem licht, also keine Messfehler durch Veränderungen. Sowohl bei Lichtmessung und auch bei Objektmessung.
Hat Jemand auch diese Erfahrung mit dem Sixtomat gemacht und/oder ist das "normal"?
(er ist Baugleich zum Digipro F, nur mit kleinerer Kalotte)
ich bin seit gestern ENDLICH Besitzer eines Belichtungsmessers, des Gossen Sixtomat Flash.
Ich habe natürlich schon ausgiebig getestet und dabei gemerkt... Je weniger Lich vorhanden ist, desto ungenauer wird die Messung.
Erscheint eigentlich logisch, aber ich bin mir nicht sicher ob meine Erfahrung in den "Tolleranzen" liegt oder ob eine Feinjustierung/Neujustierung von Gossen erfolgen muss. Einsenden etc...
Bei Tests mit Blitzen war es so weit okay und nur ab und zu mal 1/10 abweichung.
Beim Test heute tagsüber (Bewölkt) hatte ich teilweise Abweichungen von 1/10 oder 2/10 der Blende, also wohl auch noch im Rahmen(?)
Allerdings gab es bei "Raumbeleuchtung" Sprünge von bis zu 9/10. (ca. 60 bzw ca. 80 Watt Glübirne, zb EV 7-8)
Festgestellt bei mehrfachem Messen mit unveränderter Position und Ausrichtung des Sixtomat und bei konstantem licht, also keine Messfehler durch Veränderungen. Sowohl bei Lichtmessung und auch bei Objektmessung.
Hat Jemand auch diese Erfahrung mit dem Sixtomat gemacht und/oder ist das "normal"?
(er ist Baugleich zum Digipro F, nur mit kleinerer Kalotte)