• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Messmethode

Marina_B

Themenersteller
Hi,

was ist welche Messmethode?
Wenn in den Kameradaten im Bild bei Messungsmodus "Teilweise" steht, bzw. "Muster"?
Welcher Messmethode entspricht das?

LG und Danke,
Marina
 
Ich würde es mit Spot und Mehrfeld/Matrix übersetzen.

Die Bezeichnungen schreibt übrigens nicht die Kamera rein, sondern kommen von der benutzten Anzeigesoftware. Da scheint die Eindeutschung nichts zu taugen, womöglich taugt daran noch mehr nicht viel.
 
Wenn damit
in den Kameradaten im Bild bei Messungsmodus "Teilweise" steht, bzw. "Muster"?
die Exifs gemeint sind, dann taugt das Anzeigeprogramm für die exifs nichts. Schau die Daten mal mit einem gängigen Bildbetrachter wie IrfanView an. Dann erhälst Du verständlichere Texte.
 
Hallo,

ich habe eine EOS 1100D und einme Frage..
Wenn ich im M Modus bin und Zeit und Blende usw selbst einstelle, dann ändert sich vom Bild her nichts, wenn ich die verschiedenen Belichtungsmodi auswähle (Mehrfeld usw.) Das ist doch eig auch logisch, weil die Messungen doch nur die Belichtungszeit ändern oder hab ich das falsch verstanden?

Danke für Antworten :)
 
Hallo,

ich habe eine EOS 1100D und einme Frage..
Wenn ich im M Modus bin und Zeit und Blende usw selbst einstelle, dann ändert sich vom Bild her nichts, wenn ich die verschiedenen Belichtungsmodi auswähle (Mehrfeld usw.) Das ist doch eig auch logisch...
Erstma willkommen hier :top:
Na klar ändert sich nix, du gibst ja die Parameter fix vor.

weil die Messungen doch nur die Belichtungszeit ändern oder hab ich das falsch verstanden?
Mhhhh nein. Nicht immer die Zeit.
In Av ändert sich bei einer anderen Messmethode evtl die Zeit (als "freier" Parameter).
In Tv dementsprechend die Blende.
In M prinzipiell natürlich garnix. Was du hier merkst, ist evtl. ein Ausschlag der Belichtungswaage im Sucher.
Was sich jedoch auch ändern kann, unabhängig davon, in welchem Modus du dich befindest, ist die ISO, sofern du Auto-ISO eingestellt hast.
In M würde die sich dann entsprechend ändern.

Ich hoff, man versteht mich :lol:
 
Hallo,

ich habe eine EOS 1100D und einme Frage..
Wenn ich im M Modus bin und Zeit und Blende usw selbst einstelle, dann ändert sich vom Bild her nichts, wenn ich die verschiedenen Belichtungsmodi auswähle (Mehrfeld usw.) Das ist doch eig auch logisch, weil die Messungen doch nur die Belichtungszeit ändern oder hab ich das falsch verstanden?

Danke für Antworten :)

Wenn du in M unterwegs bist, dann gibst du die Belichtung ja eben komplett vor! (M = manuell)
Warum sollte dann eine andere Belichtungsmessung deine Ergebnisse ändern? Diese kommt nur bei irgendeiner Automatik zum Einsatz und beeinflusst dann deine Einstellungen, weil sie eben das Licht anders misst (z. B. nur im Zentrum des Bildes, oder, oder oder, ...)

Du merkst jedoch eventuell im Sucher an der Leiste mit der Belichtungskorrektur eine Abweichung zwischen den verschiedenen Belichtungsmessungen
 
Es wird sich was ändern, wenn Du Dich zur Belichtungsmessung auf die Kamera und nicht auf einen externen Belichtungsmesser verlässt. Stichworte dazu : Lichtmessung und Objektmessung.

Probier es selbst : Peil ein - statisches - Motiv Deiner Wahl an ; zur Not baust das Stativ auf. Fang mit der Matrixmessung an und stell die Zeit / Blende so ein, dass die Belichtungswaage in Nullstellung ist. Dann wechselst auf mittenbetont, dann auf Spot ; dreh an keinem Rad. Beobachte den eingebauten Belichtungsmesser.


( ich bin eben von « ISO fest » ausgegangen ; ich arbeite nicht mit ISO-Automatik … Stumpf vergessen, den Krempel :o )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an! :D

Nutzt Du den M-Modus mit einem von Dir fest vorgegebenen ISO-Wert, so stimmt Deine Aussage. Die Belichtung (und damit die Helligkeit des 'fertigen' Bildes) ist dann immer dieselbe, und ändert sich nicht mit der Messmethode. Die Kamera verwendet den von ihr ermittelten Wert lediglich, um Dir auf der Belichtungsskala anzuzeigen, wo die von Dir gewählte Belichtung in Bezug auf den Wert liegt, den die Automatiken wählen würden (Anzeige als "Lichtwaage").

Ganz anders sieht es dagegen aus, wenn Du "Auto-ISO" aktiv hast. In dem Fall hast Du es wieder mit einer Belichtungsautomatik zu tun, die (innerhalb der verfügbaren bzw. zulässigen Möglichkeiten) die Empfindlichkeit anpasst, um eine 'technisch korrekte' Belichtung zu erzielen. Das bedeutet zugleich, dass hier die gewählte Messmethode wieder einen - ggf. deutlichen - Einfluß hat.

Gruß, Graukater
 
Das heißt, dass die Waage den Wert vom angegeben Belichtungsmodus anpeilt, aber der Modus keine Auswirkung hat, weil ich alles selber einstelle
 
Richtig. Die "Waage" zeigt, wie die Kamera(-Automatik) die von Dir manuell vorgegebene Belichtung einschätzt (in Bezug auf 'ihren' Messwert). Die Aufnahme wird in dem Fall aber stets gemäß Deinen Vorgaben erfolgen.

Gruß, Graukater
 
Ganz grob : Matrix ermittelt die Belichtung über das gesamte Sucherfeld, mittenbetont über einen 60:40 Anteil mittig und Ränder sowie untere Bildteile, Spot auf einen Punkt mit um und bei 6mm Grösse auf der Mattscheibe um das ausgewählte Messfeld.
Es macht einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, solange Du die 18% graue Katze vor 18% grauem Hintergrund fotografierst....
Hast Du aber z. B. ne weiße Katze relativ klein vor bildfüllendem schwarzen Hintergrund, dann wirst Du einen extremen Unterschied der von der Kamera "vorgeschlagenen" Belichtungswerte feststellen, je nachdem, ob Du per Spot, Mittenbetont oder integral misst.
 
Hi Fischsuppe^^
héhé, meine alte hellgrau-dunkelgrau-Schwäche, da kramst sie wieder raus
Ging nicht gegen Dich!
Ist nur das bekannte, zwangsläufige Problem der Belichtungsautomatiken.
Du weist das, und kannst anhand der Situation und der beabsichtigten Bildwirkung intuitiv damit umgehen. Ein Anfänger kann das nicht wissen.
Fakt ist, die Automatiken werden immer besser, gewichten den Teil "unter dem Horizont" eventuell stärker, als den "Himmel" und führen im Durchschnitt zu gut belichteten Knipsbildchen. Wir sind hier aber im DSLR-Forum, und dürfen den interessierten Anwender gerne darauf hinweisen, daß, wo und warum eine Automatik ihre Schwächen und systembedingte Fehler hat, bzw. haben muss.
 
Ging nicht gegen Dich!
… weiss ich doch ;)
Ich würds aber nicht als Problem der Belichtungsautomatiken, sondern der Objektmessung per se bezeichnen. Die Automatiken kurbeln mir ja nur schneller, als ich 'Natriummonofluorphosphat' denken kann anhand Matrix/Mitten/Spotmessung die Blende ( A / Av ) oder Zeit ( S / Tv ) mit und ohne ISO oder je zwei und eins oder alles einzeln oder alles zusammen ( P ) auf ein und derselben Ausgangslage ( Objekt und dessen reflektiertes Licht auf 16 Millionen irgendwas Frequenzen ) zusammen. Oder veräppeln mich im M ysthik-Modus, weil weiss und schwarz grau sein sollen ;)

Geht halt nichts über die olle Kalotte. Oder Erfahrung. :)
Prostwärts angewinkelt,
H :)
 
Geht halt nichts über die olle Kalotte
mal fett unterstrichen!
Obwohl auch das ohne Erfahrung gern mal falsch interpretert werden kann - und seis auch nur wie bei mir heut Mittag mal wieder der Jackenärmel, der in Richtung Licht vor der Kalotte baumelt :D :D
Prostwärts angewinkelt zurück!
 
Guten Morgen,

Was ich gestern noch fragen wollte - die Dioptrineinstellung gilt ja für den MF. Der AF hat da nichts mit zu tun da er ja eigene Messpunkte verwendet richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten