• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz an Nikon

hamster0815

Themenersteller
Guten morgen zusammen,

ich habe mir fürs Auto als 2. Kamera eine D70 mit 18-105 VR zugelegt. Nun habe ich hier noch 2 alte Metz Blitze liegen und würde einen der 2 gerne an der Nikon nutzen. Ein 54MZ3 und einen 40MZ2 währen das. Ich habe jetzt schon reichlich gelesen weiß das es, wenn überhaupt, nur im Metz A Modus gehen wird. Nur mit welchem Adapter?

3402? Welcher Index ist für die D70 nötig? Ab welchem Index kann Metz updaten?

Und zuletzt, an der Sony bin ich mit der Metz Automatik absolut zufrieden. Wie sieht das an der Nikon aus?

MFG Michael
 
Guten morgen zusammen,

ich habe mir fürs Auto als 2. Kamera eine D70 mit 18-105 VR zugelegt. Nun habe ich hier noch 2 alte Metz Blitze liegen und würde einen der 2 gerne an der Nikon nutzen. Ein 54MZ3 und einen 40MZ2 währen das. Ich habe jetzt schon reichlich gelesen weiß das es, wenn überhaupt, nur im Metz A Modus gehen wird. Nur mit welchem Adapter?

3402? Welcher Index ist für die D70 nötig? Ab welchem Index kann Metz updaten?

Und zuletzt, an der Sony bin ich mit der Metz Automatik absolut zufrieden. Wie sieht das an der Nikon aus?

MFG Michael

Mit jedem. Im Automatikmodus des Blitzes benötigst Du zum Zünden lediglich den Mittelkontakt. Falls Du Dir einen Kopf wg Elektrik machen solltest: Alle Kontakte - außer natürlich dem Mittelkontakt - mit Nagellack isolieren.
 
Hallo zusammen,

irgendwie bin ich jetzt leider auch nicht schlauer. Das der Metz mit Mittenkontakt auslöst ist mir klar. Das habe ich ja schon getestet. Hätte ich wohl schreiben sollen. Was ich möchte ist aber die automatische Übertragung der Blende und Brennweite damit ich da nicht immer rumschrauben muss.

Das geht an meiner Sony ohne Probleme und macht mir so schon genug Spaß.

Daher würde ich das auch gerne an der Nikon haben.
Aus der Metzseite werde ich leider nicht richtig schlau. Für den 40MZ2 steht der Mittenkontaktadapter und die 7( Automatik oder Manuellsteuerung) das steht da auch für den 54MZ3 nur mit einem anderen Adapter. Außerdem frage ich mich wie die Blende mit einem Mittenkontaktadapter übertragen werden kann?!

Oder ist es so das der 40MZ2 nur manuell geht und der 54MZ3 die Daten verarbeiten kann?

MFG Michael
 
Wie es mit dem Metz 54MZ3 aussieht, weiß ich nicht. Aber ich habe den MZ4-ohne-i an meiner S5pro, der sollte im A-Modus recht ähnlich sein. Er überträgt mit dem vorletzten SCA (also M7) alle Infos und der A-Modus klappt hervorragend, wohl wie bei deiner Sony. Manchmal klappt's sogar im TTL-Modus :D
Updatefähig sind die Nikon-SCAs übrigens ab dem 3402 M3.
Besorg dir einfach einen passenden SCA 3402, die etwas älteren (M3-M7) sind mitunter gebraucht wesentlich günstiger, lass ihn ggf. updaten (kostet ja glaube ich nur den Versand) und probiere es aus. Wenn das nicht funktioniert --> zurück in den Gebrauchtmarkt.:rolleyes:
Bezüglich des 40er Blitzes frag am besten mal den User Gromit, er hat m.W. mindestens einen davon im Einsatz.
 
Guten Morgen und vielen Dank,

ich habe jetzt Metz angeschrieben und halte nach Adaptern ausschau. Fast 50€ für nen neuen sehe ich nicht ein. Ich habe für die D70 ja nur 50€ bezahlt...

MFG Michael
 
Jetzt habe ich eine Antwort von Metz. Den 40MZ2 also nur voll Manuel und den 54MZ3 kann ich mit M8 Adapter im Metz A Modus verwenden. Update geht ab M3. Das währe ja das was ich will :top:

Die Ausführlichkeit der Antwort hat mich etwas umgehauen. Natürlich im Positiven Sinne!

Ihre E-Mail-Anfrage vom 10.10.2011 haben wir dankend erhalten.

Die von Ihnen genannte Digitalkamera "Nikon D70" unterstützt im vollautomatischen Blitzbetrieb nur noch die spezielle digitale "Nikon i-TTL" Blitzsteuerung. Der herkömmliche bekannte analoge TTL-Blitzbetrieb wird von dieser Kamera nicht unterstützt.

Die beiden Blitzgeräte "mecablitz 40 MZ-2" (Blitzsystem SCA 3000) und "mecablitz 54 MZ-3" (Blitzsystem 3002) sind technisch nicht für die spezielle digitale "Nikon i-TTL" Blitzsteuerung ausgelegt, da die erforderliche Elektronik für diese Technik nicht in den Blitzgeräten eingebaut ist. Die beiden Blitzgeräte können somit nur im sogenannten Automatik-Blitzbetrieb "A" oder im manuellen Blitzbetrieb "M" mit der Digitalkamera eingesetzt werden. Analoges "TTL" ist kamerabedingt technisch nicht möglich.

Wir empfehlen Ihnen den Automatik-Blitzbetrieb "A" zu verwenden. Dabei übernimmt der im Blitzgerät eingebaute Lichtsensor die automatische Regelung der Blitzbelichtung bei der Aufnahme.

Die beiden Blitzgeräte können mit dem "Standardfuß 301" (nur Mittenkontakt; war normalerweise im Lieferumfang der Blitzgeräte enthalten) an die Kamera angeschlossen werden. Die Blitzgeräte können dann so von der Kamera dann ausgelöst werden. Blitz-Sonderfunktionen sind damit nicht möglich. Die erforderlichen Werte für Blende, ISO und Reflektorposition müssen dabei von Hand am Blitzgerät eingestellt werden.

Wir empfehlen Ihnen dabei die Kamera in die manuelle Kamerabetriebsart "M" zu stellen und auch hier die erforderlichen Einstellungen für Blende, ISO und Verschlusszeit von Hand vorzunehmen.

Für das Blitzgerät "mecablitz 54 MZ-3" können wir Ihnen auch empfehlen für den Anschluss an die Kamera "Nikon D70" den Adapter "SCA 3402" ab der Firmware-Version "M8" zu verwenden. Dabei findet dann auch ein digitaler Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera statt. Somit stehen mit diesem Adapter auch zusätzliche Blitz-Sonderfunktionen zur Verfügung, wie z.B. vollautomatische Übertragung der Werte für Blende, ISO und Reflektorposition, automatische Steuerung der Blitz-Synchronzeit, Anzeige der Blitzbereitschaft im Kamerasucher, Unterstützung des im Blitzgerät eingebauten AF-Hilfslichtes durch den zentralen AF-Sensor im Kamerasucher usw. Auch bei Verwendung dieses Adapters empfehlen wir Ihnen das Blitzgerät im Automatik-Blitzbetrieb "A" zu verwenden. Die entsprechende Einstellung erfolgt mit der Taste "Mode" am Blitzgerät.

Siehe hierzu auf unserer Homepage www.metz.de bei "Blitzgeräte" unter "Produktfamilien" und "SCA-Blitzgeräte" bei "SCA-Adaptersuche" das "Archiv mit weiteren Blitzgeräten" (PDF-Datei; siehe auch Dateianhang):
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien/sca-blitzgeraete/sca-adaptersuche.html

Adapter vom Typ "SCA 3402" können ab der Version "M3" (M3, M4, M5 usw.) durch den Metz-Service ein Firmware-Update auf die aktuelle Version "M10" erhalten. Die Firmware-Version des SCA-Adapters ist entweder durch seitlichen Aufdruck oder durch einen kleinen weißen Aufkleber auf der Oberseite des Adapters gekennzeichnet.
Achtung: die aktuelle Version "SCA 3402M10" ist nur noch für Nikon Digitalkameras mit digitaler TTL-Blitzsteuerung geeignet, z.B. die "Nikon D70". Für analoge Kameras (mit Film) und Digitalkameras mit "Nikon D-TTL" Blitzsteuerung ist die Version "M10" nicht geeignet.

Hinweis:
Für Blitzgeräte vom Typ "mecablitz 40 MZ-2" ist der Adapter "SCA 3402" (ab der Firmware-Version "M3") nicht geeignet. Blitzgeräte vom Typ "mecablitz 40 MZ-2" können nur (!) mit dem "Standardfuß 301" an die "Nikon D70" angeschlossen werden.

Für die vollautomatische digitale Nikon i-TTL-Blitzsteuerung mit der Digitalkamera "Nikon D70" können wir Ihnen aus unserem aktuellen Lieferprogramm z.B. die folgenden System-Blitzgeräte und SCA-Blitzgeräte empfehlen:

System-Blitzgeräte:
"mecablitz 24 AF-1 N digital";
"mecablitz 36 AF-5 N digital";
"mecablitz 44 AF-1 N digital";
"mecablitz 50 AF-1 N digital";
"mecablitz 58 AF-2 N digital".

SCA-Blitzgeräte (Blitzgeräte mit SCA-Adapter):
"mecablitz 45 CL-4 digital" mit "Verbindungskabel SCA 3045";
"mecablitz 76 MZ-5 digital".

Siehe hierzu auch die Blitzgeräte-Empfehlungen für Digitalkameras auf unserer Homepage:
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien.html

Beachten Sie bitte, dass die oben genannten System-Blitzgeräte von uns in 5 verschiedenen Versionen für Kameras von Canon, Nikon, Sony, Olympus/Panasonic und Pentax angeboten werden. Für Digitalkameras von Nikon ist nur die entsprechende Nikon-Version (N-Version) des jeweiligen Blitzgerätes geeignet. Ein zusätzlicher Adapter ist nicht erforderlich.

Für die SCA-Blitzgeräte ist für den Anschluss an die Digitalkamera "Nikon D70" zusätzlich noch der Adapter "SCA 3402" ab Version "M8" erforderlich. Dieser ist nicht im Lieferumfang der Blitzgeräte enthalten und muss extra bestellt bzw. gekauft werden.

Für genauere Informationen zu den Blitzgeräten stehen die entsprechenden Bedienungsanleitungen auf unserer Homepage zum Download bereit:
http://www.metz.de//de/fachhandel/bedienungsanleitungen/blitzgeraete/mecablitz.html

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen helfen konnten.
 
Hallo

Ein wenig OT aber, es ist doch sehr wohltuend, daß es noch Firmen gibt, die die Fragen wirklich lesen und sich ein Mitarbeiter die Mühe macht eine ausführliche und auf die Frage bezogene Antwort zu schreiben :top:.
@hamster0815: Du hast doch sicherlich den Verfasser der email gefragt, daß Du diese öffentlich machst, oder ?

Gruß Ulf
 
Nö,

ich gehe mal davon aus das es im Interesse von Metz ist ;-)

Namen sind entfernt und nur ein Fachlicher Inhalt.

Spart sicher anfragen und Arbeit. Kanns aber gerne wieder löschen...

MFG Michael
 
Auch wenn ich heute einen SB900 nutze, kann ich über meine bisherigen Metz-Blitze und den Service von Metz nur Gutes berichten.
Zeitnahe und sehr umfassende / kompetente Antworten - da kann Nikon sich eine dicke Scheibe abschneiden.
Ich hatte seinerzeit beim Umstieg analog - digital eine ähnliche Frage zur Weiterverwendung des guten alten 45CT-4 gestellt, und ebenfalls eine schnelle und allumfassende Antwort erhalten. :top:
 
Morgen,

ich bin mal gespannt. Den Adapter werde ich die Tage bekommen. Danach noch zu Metz zum Update und dann testen. Ich werde auf jeden Fall noch berichten.

MFG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten