• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz Mecablitz 36 AF-4 mit total schlechter Blitzleistung

Holly-zr7

Themenersteller
Hi,

Ich benutze ein Metz Mecablitz 36 AF-4 an meiner Canon EOS 1000D.
Mit der Blitzleistung bin ich total unzufrieden - nicht besser als die Blitzleistung des eingebauten Blitzes, obwohl ja bei einer Leitzahl von 13 beim Systemblitz und 36 beim Mecablitz ein beachtlicher Unterschied zu sehen sein müsste.
Indirektes blitzen führt bei dem Mecablitz grundsätzlich zu unterbelichteten Bildern, selbst bei hellen Decken und Raumhöhen von ca. 2,60m.

Zum Vergleich konnte ich jetzt mal ein Canon Speedlight 430EX II testen, das Gerät arbeitete um Welten besser obwohl ich da bei einer Leitzahl von 43 nicht so viel mehr als beim Mecablitz mit 36 erwartet habe.

Kameraeinstellung für ext. Blitz
Blitzverschluss-Sync 1. Verschluss
Blitzbel. korr. 0
E-TTL II Mehrfeld
Blitzsynchronzeit bei AV 1/200 fest

:confused: Ist das so, oder sind irgendwelche Kameraeinstellungen falsch, oder ist das Gerät defekt - oder hilft tatsächlich nur ein Speedlight 430EX II zu kaufen. :confused:

Für eure Infos, Hinweise bzw. Erfahrungen mit beiden Geräten im Vergleich bedanke ich mich im Voraus.

Gruß Holly-ZR7
 
Die Ursache liegt mit Sicherheit nicht in fehlender Blitzleistung beim Metz, sondern irgentwo in der Belichtungsmessung.

Unter Umstaenden wuerde je ein Testbild (eines aufgenommen mit dem Metz, eines mit 430ex) helfen. (Bitte die Exifdaten heile lassen.)
 
@ RainerT

... hatte leider (mehr zufällig) nur noch 2 schlechte bilder mit den 430EX,
die Vergleichsbilder hab ich eben nachgemacht.
Diese Bilder stellen jedoch diesen krassen Unterschied nicht ganz dar, Stärker war der Unterschied beim indirekten blitzen und mit Bouncer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist noch das 6. Bild

vielleicht helfen die (miesen) Bilder für eine Ferndiagnose !

Und dann gibt es noch das Problem, dass der Blitz nicht immer mitzündet, mal geht es und mal nicht, also eher sporadisch. Abhilfe funktioniert nur durch ab- und anschalten der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit mal die Exifdaten angesehen (die du lobenswerter Weise incl. den Makernotes an den Bildern gelassen hast), und dabei bin ich auf folgendes gestossen:

Bild-1 (430ex) hatte eine Belichtungskorrektur(EC) von +1EV und eine Blitzkorrektur(FEC) von +1/3EV

Bild-2 (Metz) hatte EC=0 und FEC=0 ... was das deutlich dunklere Bild schon erklaert.

Bild-3 (intern) hatte EC=0 und FEC-0

Bild-4 (430ex) hatte EC=0 und FEC=+1/3EV

Bild-5+6 EC=0 und FEC=0

Der klarste Unterschied ist zwischen Bild 1 und 2 ... wobei beide im Modus Shutter-Priority (Zeitvorwahl / Tv) aufgenommen wurden ... in diesem Modus versucht die Belichtungsautomatik den Blitz nur als Aufhellblitz zu verwenden ... daher haut hier die EC=1EV sichtbar rein.

Da FEC=+1/3 immer nur beim 430ex vorkommt, vermute ich, das diese drittel Blende FEC am Blitz, und nicht an der Kamera eingestellt sind.

Wenn du das Blitzlicht als Hauptlicht willst, solltest du nicht in Tv oder Av arebiten, sondern in M oder ggf. in P.
 
@RainerT Danke für die Hinweise

hab nochmal ein paar Testbilder mit dem Mecablitz gemacht. Das Ergebnis zeigt, dass es irgendwie Messprobleme gibt.

Bild 1 mit FE-Blitzbelichtungssteuerung ( *-Taste )
Entfernung ca. 5,00m
starke Blitzleistung, etwas zu hell
Modus P

Bild 1 ohne FE-Blitzbelichtungssteuerung
Entfernung ca. 5,00m
schwache Blitzleistung, Bild zu dunkel
Modus P

Bild 2 mit FE-Blitzbelichtungssteuerung ( *-Taste )
Entfernung ca. 0,75m
gute Blitzleistung, richtig belichtet
Modus P

Bild 2 ohne FE-Blitzbelichtungssteuerung
Entfernung ca. 0,75m
zu starke Blitzleistung, überbelichtet
Modus P

Woran liegt das nun, am Blitz oder an der Kamera, wäre mit den Bildern wie mit FE-Blitzbelichtungsspeicherung schon zufrieden, doch so sollte das Ergebnis automatisch aussehen.

Gruß Holger
 
Bild-1 und Bild-2 sind wirklich irritierend. Die sollten normalerweise eigentlich gleich sein. FEL ("flash exposure lock" also das Feststellen der Blitzleistung mittels *-Taste) aendert ja das Messprogram nicht.

Ich habe selbst keinen 36-AF-4 ... aber falls der irgentwelche Einstellungen erlaubt und ggf. auch das Ruecksetzen auf Werkseinstellung, wuerde ich das mal probieren. Normal ist das Verhalten jedenfalls nicht. ... Falls moeglich, wuerde ich die "Gegenprobe" auf einer anderen Kamera machen ... mit beiden, dem Metz und dem 430ex.

Spannend waere noch (auch wenn es das Problem letzlich nicht loest), ob der Metz ohne die FEL/* Taste ueberhaupt einen Messblitz aussendet ... koennte man testen, indem man auf den 2.Vorhang blitzt, und in M mit langer Belichtungszeit fotografiert. (Dann muesste der Messblitz zum Anfang der Aufnahme, und der eigentliche Blitz zum Ende Aufnahme sichtbar sein).

PS: Bloede Frage als Nachtrag ... das ist schon der Metz 36-AF4C ... also die Canon-Variante des BLitzes?
 
@RainerT

Danke nochmals für die Antworten :),
ja laut Kennzeichnung auf der Verpackung und Typbezeichnung auf dem Gerät
ist es der Canon-Blitz,
also Metz Mecablitz 36 AF-4C digital, hätte ja sein können :top:
dann hätte man wenigsten eine Lösung des Problems :grumble:

Der Blitz hat keinerlei Einstellmöglichkeiten, nur einen OFF/ON-Schalter.

Gruß Holly-ZR7
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zur Info,

hab mit Metz Kontakt per E-Mail aufgenommen und mein Problem mit dem Blitz dargelegt.

Antwort kam sofort (Super :top:), ich soll das Gerät mal einschicken, da es wahrscheinlich defekt ist. Nach Aussage von Metz sollte es an der EOS mit
E-TTL Blitzbetrieb funktionieren.

Ich werde mal eine Info über das Ergebnis geben.

Vielleicht habe ich mich bisher umsonst über das Gerät geärgert und es funktioniert nach Umtausch oder Reparatur einwandfrei - mal sehen !?!

Gruß Holly-ZR7
 
Der AF-4 ( der AF-5 ist das aktuelle Modell ) ist schon ein bissl älteres Gerät und kann vielleicht nicht optimal mit deiner 1000D. Die Firmware kann vom Metz-Service nach Bedarf aktualisiert werden. Oder er ist vielleicht wirklich defekt.

lg Michael
 
Nur mal zur Info,

hab mit Metz Kontakt per E-Mail aufgenommen und mein Problem mit dem Blitz dargelegt.

Antwort kam sofort (Super :top:), ich soll das Gerät mal einschicken, ....
......werde mal eine Info über das Ergebnis geben.

Gruß Holly-ZR7


Hallo,

hab also mein Blitzgerät am 07.01.2011 an Metz eingeschickt und heute am 14.01.2011 zurück bekommen (also superschnelle Bearbeitung :top:).

Das Blitzgerät wurde ausgetauscht, ich hab jetzt das aktulle
"mecablitz 36 AF-5 digital for Canon"
(hatte bisher das AF-4).
Erste Testaufnahmen haben gezeigt, dass das Gerät jetzt einwandfrei arbeitet, alle bisherigen Kritikpunkte sind beseitigt :top:.

- Blitzleistung ist jetzt deutlich besser als mit dem Systemblitz
- der Blitz löst immer aus ( ... wenn es gewollt ist)
- aus dem stand-by-Modus ist der Blitz sofort einsatzbereit
- indirektes blitzen bringt jetzt gute Ergebnisse
- und ein kleines Extra hat das neue Gerät auch noch,
als Zubehör liegt eine Mecabounce-Streuscheibe bei

Alles in allem bin ich jetzt mit dem Gerät zufrieden,
ein Dankeschön an Metz für den schnellen und unkomplizierten Service :top:.


Gruß Holly-ZR7

PS:
Kann das Blitzgerät jetzt auch für den Einsatz in Verbindung mit der Canon 1000D empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten