beiti
Themenersteller
Ich habe mir ein gebrauchtes Surface 7 Pro Tablet mit i5-Prozessor bestellt in der Hoffnung, damit unterwegs meine Bilder beurteilen (und ggfs. einfache Bearbeitungen durchführen) zu können.
Leider hat das Display bzw. dessen Hintergrundbeleuchtung aber eine ungleichmäßige Helligkeit: Ungefähr im unteren Drittel ist es deutlich (gemessen ca. 60 - 70 %) heller als oben. Zudem gibt es mittendrin einen etwas helleren Spot. Am eindeutigsten sieht man es auf einem weißen oder einfarbigen Hintergrund. Zeigt man durchschnittliche Fotos an, kann man natürlich schlecht unterscheiden, welcher Helligkeitsunterschied in der Bilddatei steckt und welcher vom Display kommt. So taugt das Display auf jeden Fall nicht für eine neutrale Bildbeurteilung oder gar -bearbeitung. (Das angehängte Foto ist etwas knapp belichtet, aber zeigt den Fehler eigentlich ganz realistisch.)

Der Verkäufer behauptet, das sei für ein Tablet dieses Alters (ca. vier Jahre) völlig normal. Ich kenne jetzt nicht so viele ältere Tablets aus eigener Anschauung, aber zumindest mein acht Jahre altes Samsung-Tablet hat immer noch eine einwandfrei gleichmäßige Display-Helligkeit.
Da das Surface-Tablet mit dem i5-Prozessor lüfterlos konstruiert ist, habe ich mir überlegt, ob es vielleicht ein Wärmeproblem ist – also ob durch die Erwärmung des Gehäuses mit den Jahren die LCD-Hintergrundbeleuchtung leidet. Das könnte erklären, warum gerade im unteren Drittel (wo hinten ein Teil des Gehäuses als Ständer weggeklappt wird und daher vielleicht die Kühlung etwas besser ist) die Helligkeit höher geblieben ist. Den einzelnen Spot erklärt es allerdings nicht. Außerdem müsste das dann an allen vielbenutzten Surface-Geräten nach einigen Jahren ähnlich aussehen.
Dummerweise werden nahezu alle Tests, die man zu solchen Geräten findet, mit mehr oder weniger neuen Exemplaren durchgeführt. Selbst ein "Langzeit-Test" geht selten länger als ein Jahr. Wenn das Problem zu dieser Zeit noch nicht in Erscheinung tritt, fällt es im Test nicht auf.
Das bringt mich zu meiner Frage: Hat hier jemand mehrjährige Erfahrung mit den (lüfterlosen) Surface-Tablets und kann bestätigen, dass eine solche Ungleichmäßigkeit der Helligkeit nach einigen Betriebsjahren "normal" ist? Wenn ja: Heißt das, dass die Surface-Tablets faktisch nur am Anfang für Bildbearbeitung zu gebrauchen sind und man sie später, wenn sie oben abgedunkelt sind, höchstens noch für anspuchslose Office-Zwecke benutzen kann?
Leider hat das Display bzw. dessen Hintergrundbeleuchtung aber eine ungleichmäßige Helligkeit: Ungefähr im unteren Drittel ist es deutlich (gemessen ca. 60 - 70 %) heller als oben. Zudem gibt es mittendrin einen etwas helleren Spot. Am eindeutigsten sieht man es auf einem weißen oder einfarbigen Hintergrund. Zeigt man durchschnittliche Fotos an, kann man natürlich schlecht unterscheiden, welcher Helligkeitsunterschied in der Bilddatei steckt und welcher vom Display kommt. So taugt das Display auf jeden Fall nicht für eine neutrale Bildbeurteilung oder gar -bearbeitung. (Das angehängte Foto ist etwas knapp belichtet, aber zeigt den Fehler eigentlich ganz realistisch.)

Der Verkäufer behauptet, das sei für ein Tablet dieses Alters (ca. vier Jahre) völlig normal. Ich kenne jetzt nicht so viele ältere Tablets aus eigener Anschauung, aber zumindest mein acht Jahre altes Samsung-Tablet hat immer noch eine einwandfrei gleichmäßige Display-Helligkeit.
Da das Surface-Tablet mit dem i5-Prozessor lüfterlos konstruiert ist, habe ich mir überlegt, ob es vielleicht ein Wärmeproblem ist – also ob durch die Erwärmung des Gehäuses mit den Jahren die LCD-Hintergrundbeleuchtung leidet. Das könnte erklären, warum gerade im unteren Drittel (wo hinten ein Teil des Gehäuses als Ständer weggeklappt wird und daher vielleicht die Kühlung etwas besser ist) die Helligkeit höher geblieben ist. Den einzelnen Spot erklärt es allerdings nicht. Außerdem müsste das dann an allen vielbenutzten Surface-Geräten nach einigen Jahren ähnlich aussehen.
Dummerweise werden nahezu alle Tests, die man zu solchen Geräten findet, mit mehr oder weniger neuen Exemplaren durchgeführt. Selbst ein "Langzeit-Test" geht selten länger als ein Jahr. Wenn das Problem zu dieser Zeit noch nicht in Erscheinung tritt, fällt es im Test nicht auf.
Das bringt mich zu meiner Frage: Hat hier jemand mehrjährige Erfahrung mit den (lüfterlosen) Surface-Tablets und kann bestätigen, dass eine solche Ungleichmäßigkeit der Helligkeit nach einigen Betriebsjahren "normal" ist? Wenn ja: Heißt das, dass die Surface-Tablets faktisch nur am Anfang für Bildbearbeitung zu gebrauchen sind und man sie später, wenn sie oben abgedunkelt sind, höchstens noch für anspuchslose Office-Zwecke benutzen kann?
Zuletzt bearbeitet: