• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Mikrofon für Homerecording & Canon EOS 70D

DerTimo.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu in der Welt der Audioaufzeichnung und bin überfordert, was ich denn für ein Mikrofon brauche. Problem ist scheinbar, dass ich eine eierlegende Wollmilchsau haben möchte...

Was habe ich?
- Canon EOS 70D
- leistungsstarken PC mit Creative Soundblaster ZXR

Was will ich?
Ich möchte gerne ein Mikrofon haben, welches zwei Einsatzmöglichkeiten hat:
- Nutzung an meiner Canon EOS 70D für kleine Videos (nichts besonderes zum Anfang)
- Nutzung am PC für Musik-Homerecording. Sowohl Gitarre als auch Gesang. Auch für Skype.

Ich habe mit den Rode-Mikrofonen geliebäugelt, aber dort muss man sich ja zwischen 3,5er-Klinkenstecker für die DSLR oder USB für den PC entscheiden, wenn ich es richtig verstanden habe? Eine Kombination ist nicht vorhanden?

Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Kostenpunkt bis zu 250€.

Vielen herzlichen Dank im Vorfeld!
 
Ist ja weniger eine Steckerfrage als eine Qualitätsfrage.

Normale Mikros haben einen analogen Ausgang, z. B. in Form eines Klinkensteckers. Der passt in die Mikrofonbuchse der Kamera, aber auch in den Mic-Eingang der Soundkarte. Aber da die Soundkarten in PCs oft nicht so hochwertig sind und manchmal von der Elektronik gestört werden, empfiehlt sich je nach Anspruch ein externes Audio-Interface (quasi eine externe Soundkarte).

Zur Vereinfachung der Verkabelung gibt es spezielle PC-Mikrofone, die so ein Interface schon eingebaut haben; die haben dann einen USB-Anschluss. Dadurch sind sie leider nur am PC zu gebrauchen. Außerdem sind das meist Großmembran-Mikrofone, die sich mehr für Studiozwecke eignen (Sprache und Gesang), weniger für Outdoor-Einsätze an der Kamera. Also nichts Universelles.

Universeller sind professionelle Richtmikrofone. Die eignen sich als Kameramikrofone, als Interview-Mikrofone und behelfsweise auch als Instrumenten- und Gesangsmikrofone im Studio.
Ein günstiger Kandidat dieser Art wäre das Rode NTG2. Das Beyerdynamic MCE85 BA soll auch okay sein (kenne ich allerdings nicht selber). Ein etwas höherwertiger Vertreter - falls Dein Budget dehnbar ist - wäre das Sennheiser MKE600.
Alle diese Richtmikros haben XLR-Ausgänge und werden ohne Kabel geliefert.
Für den Anfang reicht erst mal ein Kabel "XLR auf 3,5 mm Klinke"; mit dem kannst Du das Mikro an der Kamera oder an der Soundkarte anschließen. (Du kannst auch gleich zwei solche Kabel nehmen, z. B. in 30 cm und 150 cm Länge, um flexibel zu bleiben.)
Und sollte Dir die Qualität beim Homerecording direkt über die Soundkarte nicht reichen, kannst Du später immer noch ein gutes externes Audio-Interface nachkaufen.
 
Ich habe mit den Rode-Mikrofonen geliebäugelt, aber dort muss man sich ja zwischen 3,5er-Klinkenstecker für die DSLR oder USB für den PC entscheiden, wenn ich es richtig verstanden habe? Eine Kombination ist nicht vorhanden?

Hallo Timo,
mit dieser Annahme bist du schon auf dem Holzweg. USB-Mikros gehen zwar nur am Computer (dann ohne Soundkarte, die ist da eingebaut), aber bei guten Soundkarten gibt es je einen Eingang für 3,5mm-Line und 3,5mm-Mikrofon (sehen gleich aus, funktionieren aber unterschiedlich). Richtige Audio-Interfaces wie von Steinberg, Focusrite und anderen haben sogar 6,3mm und XLR-Eingänge. Man kann also auch mit 3,5mm am Computer arbeiten, passende PC-Peripherie vorausgesetzt.
Lies dich am besten erstmal in die Materie ein um zu verstehen, was du eigentlich willst und brauchst. Das Internet bietet alle Infos die du brauchst, musst dir nur die Zeit nehmen sie zu suchen und zu lesen. Ansonsten bist du im Moment noch in einem Stadium, wo auch wir nicht wissen können was du brauchst - geschweige denn, du selbst. Dann können wir dir hier zwar irgendwas "ganz tolles" empfehlen, aber ob das dann das ist was du eigentlich suchtest…?

Gitarren-Homerecording ist ein ganz eigenes Feld, auch dafür gibt es massenweise Anleitungen von Mikrofonauswahl, -Platzierung bis zur Nachbearbeitung. Ist was völlig anderes als das was man mit einem Video-Mikro eigentlich macht, geht aber bei richtiger Aufstellung auch damit. Sind beides zwei verschiedene "Wissenschaften" (mit eigenen Spezialforen, hier ist ein gutes für Foto aber nicht für Recording), in die du dich am besten mal einzeln einliest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten