• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mikrofotografie mit Hund Mikroskop

Hakunin

Themenersteller
Liebe Mikrofotografie-Erfahrenen,

Ich habe ein altes Hund Labormikroskop der Baureihe V 300 (http://img.directindustry.de/pdf/re...roskop-v-300-kompaktes-mikroskop-59238_1b.jpg) und suche nach einer Möglichkeit meine Canon EOS 5D,Mk2, damit zu benutzen.

Könnte mir jemand sagen ob es Fototuben von Fremdherstellern gibt? Ein Trinokular von Hund ist mir für dieses Vorhaben einfach zu teuer.

Was würde ich noch benötigen?

Danke im Voraus,
Benjamin
 
Hi Benjamin,
wenn auf einen Deiner Okulartuben ein Standartadapter (23,3mm) drauf passt, dann nimm einfach einen standart-Adapter in m42 (gibts oft günstig gebraucht in der Bucht) plus nen einfachen Adapterrring m42-EF (hier genügt der billige von Chinamann). Fokussieren und ausschnitt wählen tust Du dann einfach per Liveview an der Cam, oder Tethered am PC-Monitor. Trinokular macht nur Sinn, wenn Du gleichzeitig auch per Auge beobachten musst. In Zeiten von Lifeview eigentlich unnötig.
 
Hi Benjamin,
wenn auf einen Deiner Okulartuben ein Standartadapter (23,3mm) drauf passt, dann nimm einfach einen standart-Adapter in m42 (gibts oft günstig gebraucht in der Bucht) plus nen einfachen Adapterrring m42-EF (hier genügt der billige von Chinamann). Fokussieren und ausschnitt wählen tust Du dann einfach per Liveview an der Cam, oder Tethered am PC-Monitor. Trinokular macht nur Sinn, wenn Du gleichzeitig auch per Auge beobachten musst. In Zeiten von Lifeview eigentlich unnötig.
Es handelt sich nicht um "Stehkunst" sondern das Wort wird Standard geschrieben.
Ein üblicher Wert für Okulardurchmesser beträgt 23,2mm.
Gebräuchlich und günstig für Adaptionen ist das T2-Gewinde.
Es gibt auch noch den C-Mount welcher üblicherweise für kleinere Filmkamerasensoren in bzw. an Filmkameras entwickelt wurde.
 
Gebräuchlich und günstig für Adaptionen ist das T2-Gewinde.
Meinen Asahi kenn ich nur mit m42. Aber T2 geht natürlich ebenso gut. Dann brauchts halt den Adapter von T2 auf EF. Dürfte etwa das Selbe kosten.
Ein üblicher Wert für Okulardurchmesser beträgt 23,2mm.
Tippfeeler, mea culpa! Der 10tel mm ist aber hier eh irrelevant, da der Adapter nicht in den Tubus gesteckt, sondern auf den Tubus aufgespannt wird. Mein Asahi pass von ~24mm bis~25mm Außendurchmesser am Tubus. Für schlankere Tuben gibts Einsatzmanschetten.
 
Da das kein Mikroskop vom Aldi ist, für Tubus 42er Ringschwalbe?
Schau mal im spezialisierten Gebrauchtteilemarkt, z.B. mikroskope-online,
oder mache mit der 5 D Nägel mit Köpfen.
Für den Kleinbildsensor brauchst Du eine anständige "Ausleuchtung".
Ein einfaches "Klorohr" tut es dort nicht.
Mit den Fototuben von LM-Mikroskope erziele ich an Leitz-Orthoplan- und Wildmikroskopen sehr gute Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Asahi kenn ich nur mit m42. Aber T2 geht natürlich ebenso gut. Dann brauchts halt den Adapter von T2 auf EF. Dürfte etwa das Selbe kosten.
Asahi und M42 liegt nicht so fern. Aber T2 ist der gebräuchliche Anschluss!
Tippfeeler, mea culpa! Der 10tel mm ist aber hier eh irrelevant, da der Adapter nicht in den Tubus gesteckt, sondern auf den Tubus aufgespannt wird. Mein Asahi pass von ~24mm bis~25mm Außendurchmesser am Tubus. Für schlankere Tuben gibts Einsatzmanschetten.
Ich denke dass Details durchaus wichtig sein können. Es spielt eine Rolle ob 23, 23,2, 30, 30,5 oder ein anderer Durchmesser vorliegt.

Für eine Unendlichoptik moderner hochpreisiger Mikroskope benötigt man eine Zwischenoptik.
Beim Hund V300, ich habe den Vorgänger Will BX300, beide mit DIN Optik gleich Endlichoptik ausgestattet, kann man mit einem einfachen Tubus auskommen. D.h. das Mikroskopobjektiv bildet direkt auf den Sensor der Kamera ab (eventuell mit Zwischenoptik im Binokular Strahlenteiler).

Für Details zur Mikroskopie kann man Klaus Henkel "Die Mikrofibel" zu Rate ziehen.

Soweit ich das in Erinnerung habe wird VF/KB nicht immer voll ausgeleuchtet, d.h. Cropsensoren eignen sich besser zur Mikrofotografie. Es lohnt sich auch im Makro-Forum zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten