• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Milchglas-Alternativen?

NXpert

Themenersteller
Hallo Leute,

vor einiger Zeit gab es mal einen Artikel zu selbstgebauten Fototischen. Damals wurden weiße Hartschaumplatten verwendet. Ich habe nun ähnliches vor, benötige aber große Flächen (1,50m auf 75cm) eines Materials, dass Milchglas (dieses leicht getrübte, dennoch durchscheinende Glas) ähnelt.

Leider ist das original Glas sehr teuer und extrem teuer. Hat jemand von euch eine alternative Idee? Gibt es sowas aus Hartschaum?

Grüße,
Sebastian
 
als möglichkeit fällt mir jetzt spontan ein plexiglas zu kaufen (im baumarkt deines vertrauens) und es mit einem schleifgerät und passender körnung milchig zu machen. habe mir damals so ein mauspad gebastelt!

mfg Marcus
 
Sowas gibt es doch eigentlich fertig im Baumarkt/Bastelladen.
Etwas stärkere milchige "Folie". Hat ca 1-1,5mm stärke, lässt
sich zusammenrollen, nur ob es für dich stabil genug ist und
es auch in der größe zu bekommen ist weiß ich jetzt nicht.
was solls denn mal werden?
Gruß
Markus
 
schau dich mal hier um
oder nach fensterfolie tönungsfolie googlen
ich glaub man kann auch acryl einfach mit klarlack oder etwas trüberer farbe anspritzen. dann hat man auch einen milchglaseffekt ist halt ein wenig kratzempfindlich. es gibt auch milchglasfolie ist aber auch unter tönungsfolie zu finden
 
Den Link finde ich prima, leider finde ich dort primär Folien und keine stabilen Platten, die ich allerdings benötigen würde. Ich würde mir gerne einen kleinen "Würfel" aus diesen Platten bauen und darunter eine Kaltlichtröhre anbringen. Daraus soll dann eine Art Lichtwürfel entstehen - ein nettes Deko-Teil.

Grüße,
Sebastian
 
Eine Glassscheibe in der Grösse sollte sich beim Glaser oder Fensterbauer günstig auftreiben lassen, oft genug auch umsonst aus Müllcontainern bei Altbausanierungen. Damit hast du dann Stabilität und fürs milchige kannst du dann Folie nehmen.
Wobei milchiges Plexi auch nicht die Welt kostet. Da musst du halt googeln.

'ne alte Duschkabine wär vllt auch noch 'ne Idee.
 
Ebaysuche nach "Plexiglas Opal" und "Plexiglas milchglas" - die angegebenen Grössen sind meist nur Beispiele - in der Regel gibt es Wunsch-Zuschnitte!

Die Angabe "LD 30%" o.ä. gibt dich Lichtdurchlässigkeit (stärke der "Mattheit") an.
 
Habe gerade mal ausgerechnet, was ich an Material brauchen würde. In meinem Beispiel ist die Platte nun 5mm dick:

5mm*1400mm*1500mm
5mm*800mm*1400mm
5mm*2350mm*700mm

Das gäbe bei den empfohlenen eBay Verkäufern (Plexiglas) leider eine extrem hohe Rechnung. Da verschwinden einige hundert Euro. So viel möchte ich nicht ausgeben.

Grüße,
Sebastian
 
Wat??! Was wird das denn für ein riesen Ding?!
Also ich glaube bei so einem Riesenprojekt (wo das Material ja auch eine gewisse Stabilität aufweisen muss), dürfte es fast keine günstigen Alternativen geben....
 
Irgendwie wird diese Befürchtung bei mir nun auch spürbar. :p Aber Plexiglas ist allgemein auf den Quadratmeter auch relativ teuer, gibt es dar nicht günstigere PVC Materialien?

PS: Wird eine "Wandverkleidung". :ugly:
 
ebay ist bei sowas die falsche adresse.
http://www.haverkamp.de//files/file...tenbl_tter_K2/OPALFILM__Sichtschutzfolien.pdf

an deiner Stelle würde ich schauen was 5mm glas im zuschnitt kostet und das ganze anschleifen und mit klarlack drüber.
oder plexiglas folie drauf und fertig. ist wahrscheinlich alles nicht grade billig
ikea hatte auch mal so eine folie.
wenn geld keine rolle spielt http://www2.dupont.com/Corian/de_DE/colours_of_corian/illumination.html

lightningsol1.jpg
 
In irgendeinem Baumarkt (Max Bahr?)habe ich zu Dia-Zeiten für etwa 20 Mark eine Kunststoff-Milchglasscheibe (50x100cm)gekauft, ist fast wie die professionelle Lösung.
Habe ich kürzlich noch gesehen.
Gruß, K
 
muss das material irgentwelchen belastungen standhalten? wenn nicht würde ich mir überlegen, ob eine verkleidung aus dünnen weißem stoff, der auf einem rahmen aufgezogen ist, ausreichen würde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten