• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mini -PC

Klara72

Themenersteller
Hallo, mein Laptop ist an die Leistungsgrenze gestoßen.
Für die Bildbearbeitung in LR und PS möchte ich mir einen Mini-PC zulegen. Leider habe ich keine Ahnung. :rolleyes:

Ich bräuchte hier mal Empfehlungen von euch.


PS: einen Monitor habe ich bereits.

Vielen Dank
 
Schau Dich mal bei Fujitsu (Esprimo Q Serie) und Dell (Optiplex USFF - Ultra Small Form Factor) um.
Da gibts sehr schöne Mini-Pcs mit identischer Hardware wie bei einem normalen PC. Ist aber meist nicht günstig sowas...
Weitere Hersteller gibts bestimmt auch noch, aber die obigen Geräte kenne ich selbst.
 
Was darfs kosten? Mir würde spontan der Mac Mini einfallen... Haben diese Mini Dinger eigentlich ne dedizierte Graka oder macht das alles die Onboard Grafik
 
Da gibts sehr schöne Mini-Pcs mit identischer Hardware wie bei einem normalen PC. Ist aber meist nicht günstig sowas...
Naja, der i7-4785T aus dem aktuellen ESPRIMO Q920 ist ja nicht schlecht, aber trotzdem leistungsmässig hinter einem alten i7-3770 und selbst noch hinter eine 4 Jahre alten i7-2600k:
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-4785T+@+2.20GHz

Das macht sich auch bei LR (und nahezu jedem anderen Raw-Konverter) bemerkbar. Ob es im interaktiven Betrieb negativ auffällt, muss jeder für sich entscheiden. Eine korrekte Bearbeitungsreihenfolge macht dabei viel mehr aus.

Schneller wie die Intel NUCs ist er allemal:
http://www.computerbase.de/2015-05/intel-nuc-core-i7-test-28-watt-cpu-iris-graphic/

Ob man Aussagen bzgl. Lautstärke zu älteren (und langsameren) Esprimo mit dem aktuellen vergleichen kann, weiss ich nicht. Die Krankheit eines jeden kleinen PCs/Laptops, (für mich zu viel) Krach zu machen, wenn man die CPU mal nutzt, wird sicherlich auch die aktuelle Version haben:
http://www.notebookcheck.com/Kurztest-Fujitsu-Esprimo-Q1510-Mini-PC.31530.0.html
 
Welche Abmessungen wären für den "Mini-PC" noch vertretbar?

Falls eine größere Schuhschachtel noch in Ordnung gehen sollte könnte man auch auf Plattformen die auf mini-ITX basieren zurückgreifen.

Welche Speicherlösungen schweben dir vor? ( extern, intern, ... )
Welche Anforderungen hast du an die Lautstärke des Systems?
Welcher Laptop wurde hier zum Vergleich hergezogen? ( falls dieser einen i7 2670QM oder ähnliches verbaut hat wird man mit NUCs nicht mehr Leistung bieten können => man muss auf größere Plattformen ausweichen )

Welches Budget steht ca. zur Verfügung?

Beste Grüße
Daniel
 
Ich will ja nicht sagen, dass Geld keine Rolle spielt, aber für eine ordentliche Leistung würde ich schon investieren. Sind da so ca 700 Euro realistisch??

Da ich wirklich nur dümmlicher Endverbraucher bin und auch bleiben möchte 😉, bräuchte ich eindeutige kaufempfehlungen😎.

Danke schon mal für eure Hinweis 😄😄
 
Es kommt darauf an was für einen Laptop du hast...

Ohne diesen zu kennen kann man schwer einschätzen was man ( auf die Leistung bezogen ) "überbieten" muss.

Grüße
Daniel
 
@jusifo: ich hab ja schon einen und dachte, der Mini pc wäre dann grundsätzlicher leistungsfähiger

Jain.

Das große Problem ist grundsätzlich, je leistungsfähiger die CPU umso eher muss sie auch vernünftig gekühlt werden und in ganz kleinen Gehäusen staut sich die Hitze sofort, so dass relativ schnell ein Lüfter eingreift (exakt solche Kritiken liest man u.a. vom o.g. ESPRIMO Q920).

Und wenn dann der Rechner auch noch quasi "vor der Nase" steht, weil er ja so schön klein ist und auf dem Schreibtisch parkt, dann kann es schnell nervig werden.

Das ist die größte Gefahr, die von so einer Konstruktion ausgeht. Da solltest Du gründlich recherchieren, welche Systeme ggf. lüfterlos auskommen und welche Rechenleistung dennoch zur Verfügung steht.
 
@jusifo: ich hab ja schon einen und dachte, der Mini pc wäre dann grundsätzlicher leistungsfähiger
Nein, die Kisten enthalten auch "nur" Laptop/Mobil-Technologie. Die Anforderungen sind überall gleich: passabele Leistung mit geringer Größe und brauchbarer Wärementwicklung (=relativ wenig Energieverbrauch).

Der i5-5557U aus dem schnellsten Intel NUC ist höchsten 35% schneller wie der i5-2540M aus meinem Lenovo X220 von 2011 (bzw. die CPU ist von Ende 2010). Bei Prozessoren hat sich schlicht nicht viel getan, was die Rechenleistung betrifft.

Wenn der Platz für einen Laptop vorhanden ist und ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, würde ich eher einen gebrauchten Dell Precision M4600 mit i7-2760QM kaufen, mit SSD aufrüsten und dann hinter den Monitor "stellen". Das hätte zum halben Preis nicht ganz die Leistung des ESPRIMO Q920, liegt aber leistungsmässig weit oberhalb dem i7-5557U des Intel NUC (oder vergleichbarem).

Krach machen die Teile leider alle, wenn man die CPU nutzt. Leise Lüfter brauchen Platz.
 
Schau mal nach komplett konfigurierten Mini ITX PC.
(Mini ITX ist ein Formfaktor für Motherboards)

Da kriegt man dann auch eine Desktop CPU und keine Laptop CPU.
Da gibts dann wirklich deutlich mehr Leistung fürs Geld.

Alternativ wäre noch mit Hilfe eines Bekannten einen kompletten PC konfigurieren und dann selbst zusammenbauen (mit Bekanntem) oder zusammen bauen lassen.

Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob das dann auch immernoch Mini für dich ist.


Bei Caseking kann man sich auf Basis eines "Mini Gamingpc" auch was Brauchbares für den EBV zusammenkonfigurieren.
Mit 8GB RAM und nem I5 4690 komme ich auf gute 700€

Mit selber zusammenstellen und bauen bekommt man am Ende trotzdem noch deutlich mehr fürs Geld, aber man muss es sich halt zu trauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was wäre wenn der aktuelle Laptop der Threadstarterin einen i7 2670qm ( oder ähnlich ) verbaut hätte und dieser einfach nur zugemüllt ist? :ugly:

Ich habe schon genug solcher Fälle erlebt... :eek::rolleyes::grumble:

Für gezielte Lösungsvorschläge fehlt es aus meiner Sicht noch an Infos zur Ausgangssituation.

Grüße
Daniel
 
Ich habe den samsung np350e7c s08de


Über eure Vorschläge (Zusammenstellen eines PC´s oder alternativ dann doch einen weiteren Laptop) grübel ich dann mal nach.

Danke :)
 
Also wenn es dieser Laptop ist dann sollte der Prozessor ( i7 3610qm ) eigentlich mehr als ausreichend sein.

Er ist auf jeden Fall stärker als alle Ultra-Low-Voltage Prozessoren am Markt. ( Bezeichnung XXXXu )

Welche Probleme hast du mit deinem aktuellen Laptop?
Dauert das Hochfahren z.B. sehr lange?

Grüße
Daniel
 
@dark star
Was sind nochmal die Gründe dafür, daß du #11 ignoriert hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema selbstbauen:

Schau dir zum Beispiel mal das Gehäuse "Cooltek U1" an.
Das wär so die Größe in der man sich mit Selbstbau bewegen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten