• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Miniaturfiguren fotografieren

kathu

Themenersteller
Hallo ins Forum,

ich würde gerne so kleine Miniaturfiguren wie sie bei H0 Eisenbahnen oder so in Szenen aufgestellt sind fotografieren.
Leider finde ich nicht so richtig den Einstieg!
Kann mir jemand helfen?
Welche Figuren sind denn da realistisch?, hab gesehen es gibt welche von den Herstellern Preiser und Faller.
Gibt es Tipps zu Brennweite und Beleuchtung?
Habt Ihr eventuell Links zu Hobbyfotografen die so etwas machen?

Danke für Eure Unterstützung

Uwe
 
Ein paar mehr Ifos wären schon hilfreich.

Sollen Szenen dargestellt werden oder sollen die Figuren freigestellt werden?

Sollen die Figuren möglichst 'echt' abgebildet werden oder sollen sie als Miniaturen erkennbar sein?


Ich mutmaße mal:
-Gleichmäßige Ausleuchtung: min 1 externer Systemblitz + der in der Kamera
-beim Fotografieren kleiner Gegenstände: Stativ, mittlere Brennweite (Makro-Linse), Blende zumachen, händisch (Makroschlitten?) fokussieren
 
Also falls du auch noch was vom drumherum mit ahben willst, geht das auch mit einer normalen Linse. Du findest hier Bilder von H0 Welten, die ich in einer Ausstellung aufgenommen habe.

Geschehen ohne ext. Blitz (aus Rücksicht auf die anderen Gäste ;) ), mit 50mm/f1.7 (meistens, da recht dunkel)
 
Die Bilder von Slinkachu gefallen mir sehr gut, tolle Umsetzungen. Sowohl auf seiner Seite als auch im Blog sind Bilder zu finden, teilweise auch mit "making of".

Hier im Forum gibt's ebenfalls ein paar Threads...
 
Ein großer Teil der Slinkachu-Bilder ist technisch relativ anspruchslos: einigermaßen lichtstarke mittlere Brennweite, die einen guten Abbildungsmaßstab erreicht. Der eigentliche Gag ist die Bildidee. Am Crop-Format kommst Du mit einem stinknormalen 50er schon ziemlich weit.

Wenn Du unbedingt mehr Geld ausgeben willst, investiere in ein Makro. Abbildungsmaßstäbe größer als etwa 1:4 wirst Du zwar nicht brauchen, aber Makros sind in dem Bereich qualitativ besser als Fernbereichsobjektive, und ganz banal ist es angenehmer, nicht am Anschlag der Fokussierung zu arbeiten.

Ein makrotaugliches Stativ kann auch nicht schaden.
 
DANKE ins Forum für die zahlreichen Tipps und Meinungen.

Ihr habt mit weiter geholfen.

LG Uwe
 
Tach Leute!

Ich erlaube mir, diesen Thread wieder aufzuwärmen. :D

Möchte mich gerne an Aufnahmen wie der folgenden versuchen. Welches Objektiv nimmt man dafür? Im Vordergrund H0-Figuren (1:87), im Hintergrund soll reale Landschaft zu sehen sein.


Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten