• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minimale Belichtungszeit einstellen

Lümm

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine 600D und bin eig. sehr zufriegen. Eine Sache stört mich aber EXTREM und zwar, dass man nicht die minimalen Belichtungszeit einstellen kann. Im AV Modus wird der ISO erst ab 1/45 hochgedreht. Der Sinn der Verfügbarkeit von ISO wird dadurch relativiert..:rolleyes:

Aus diesem Grund wollte ich fragen bei welchen Modellen das möglich ist? Bzw. ist das überhaupt möglich bei Canon?

Bitte schreibt nicht ich soll doch im M Modus fotografieren, weil das ja alle richtigen pro-Fotografen so machen. Wenn man auf der Strasse fotografiere hat man oft sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse und bei manchen Motiven nur wenige Momente Zeit das Bild zu machen. Da möchte ich doch die Automatik meiner DSLR nutzen.
 
Hallo Lümm!

Bei den Dreistelligen hat sich da soweit ich weiß noch nichts getan - auch die 700D (und 100D) bieten bislang nur die Möglichkeit, eine ISO-Begrenzung ("Max. ISO") über das Menü einzustellen. 70D, 6D und 5D Mark III haben dagegen die von Dir angesprochene Möglichkeit, (in gewissen Grenzen) eine Minimal-Vorgabe für die Belichtungszeit in Av und P zu machen.

Gruß, Graukater
 
Hallo Lümm!
Bei den Dreistelligen hat sich da soweit ich weiß noch nichts getan - auch die 700D (und 100D) bieten bislang nur die Möglichkeit, eine ISO-Begrenzung ("Max. ISO") über das Menü einzustellen. 70D, 6D und 5D Mark III haben dagegen die von Dir angesprochene Möglichkeit, (in gewissen Grenzen) eine Minimal-Vorgabe für die Belichtungszeit in Av und P zu machen.
Gruß, Graukater

Frage: Wann genau wirkt sich diese Einstellung aus?? Im Av jedenfalls ging die 6D unter die eingestellten 1/125, als ich es im dämmrigen Raum ausprobierte. Auto-ISO ist zusätzlich begrenzt auf 3600.
 
Frage: Wann genau wirkt sich diese Einstellung aus?? Im Av jedenfalls ging die 6D unter die eingestellten 1/125, als ich es im dämmrigen Raum ausprobierte. Auto-ISO ist zusätzlich begrenzt auf 3600.
Die Vorgabe wird solange respektiert, wie sich mit ihr noch eine (technisch) korrekte Belichtung erreichen lässt (unter Berücksichtigung eines evtl. eingestellten ISO-Limits). Was soll die Kamera auch machen, wenn das Licht auch bei vorgegebenem Blendenwert und maximaler (bzw. maximal zulässiger) ISO nicht mehr reicht? Sie kann nur die Zeit entsprechend verlängern (oder ein unterbelichtetes Bild produzieren). Vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11531601

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorgabe wird solange respektiert, wie sich mit ihr noch eine (technisch) korrekte Belichtung erreichen lässt (unter Berücksichtigung eines evtl. eingestellten ISO-Limits). Was soll die Kamera auch machen, wenn das Licht auch bei vorgegebenem Blendenwert und maximaler (bzw. maximal zulässiger) ISO nicht mehr reicht? Sie kann nur die Zeit entsprechend verlängern (oder ein unterbelichtetes Bild produzieren). Vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11531601
Gruß, Graukater

Nun, logisch wäre, dass die Kam genau so reagiert wie man es bei einer Grenzeinstellung erwartet? Sie soll dann nicht auslösen oder es signalisieren (so wie bei völlig falscher Blende oder Belichtung ja auch)oder eben mit dem zugelassenen Grenzwert ein unterbelichtetes Bild schießen.
Denn was nützt die Grenze, wenn die Kam sich eh nicht dran hält!? Zumindest sollte das in 1-2 Modi so der Fall sein. Dann ergäbe es Sinn. Denn wenn ich als Fotograf die Grenze einstelle, weiß ich in der Regel warum oder was ich damit will.
 
...dass man nicht die minimalen Belichtungszeit einstellen kann. Im AV Modus wird der ISO erst ab 1/45 hochgedreht...
Ich habe noch nicht so ganz verstanden. Ab 1/45s wird der ISO erhöht? 'Ab' bedeutet ja der geringste Wert, somit meinst Du z.B. bei 1/10s (was ja länger ist) geht der ISO hoch?

Also ich hab bei meiner CAM manchmal das Gefühl, die Belichtung ist zu lang und verwendet dafür ISO100. Dies kompensiere ich dann, indem ich eine Belichtungszeit (Tv) vorgebe. Allerdings wird dann die Blende voll aufgemacht, was man auch nicht immer will.

Hier hilft es dann noch zusätzlich die ISO auf einen etwas höheren Wert fest einzustellen.

Ich würde mir manchmal im AV-Modus eine maximale Belichtungszeit zum Einstellen wünschen.
 
Ich benutze einfach m
Manchmal mit Auto ISO
Oft ohne.

Da kommen dann zwar die ein oder anderen falsch belichteten Bilder raus. Aber dann mach ich halt paar mehr bis es mir gefällt.
 
Bitte schreibt nicht ich soll doch im M Modus fotografieren, weil das ja alle richtigen pro-Fotografen so machen.

Nööö, ich schreibe jetzt Du sollst den AV Modus und manuelle ISO nehmen.

Wenn man auf der Strasse fotografiere hat man oft sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse und bei manchen Motiven nur wenige Momente Zeit das Bild zu machen. Da möchte ich doch die Automatik meiner DSLR nutzen.

Weiter meine ich, dass dass sich die Lichtverhältnisse nicht dermaßen schnell ändern, dass man nicht die Chance hat mal kurz die ISO nachzustellen. Außerdem würde ich meinen, dass man man mit Zeiten zwischen 1/60 und 1/4000 doch ganz schön weit kommt, ohne dass man die ISO wechselt.

Irgendwie erinnert mich Dein Wunsch doch ein Wenig an die Vollautomatik ;-)
 
Nun, logisch wäre, dass die Kam genau so reagiert wie man es bei einer Grenzeinstellung erwartet? Sie soll dann nicht auslösen oder es signalisieren (so wie bei völlig falscher Blende oder Belichtung ja auch)oder eben mit dem zugelassenen Grenzwert ein unterbelichtetes Bild schießen.
Denn was nützt die Grenze, wenn die Kam sich eh nicht dran hält!? Zumindest sollte das in 1-2 Modi so der Fall sein. Dann ergäbe es Sinn. Denn wenn ich als Fotograf die Grenze einstelle, weiß ich in der Regel warum oder was ich damit will.

Das ist eine Frage der Prioritäten, Canon ist der Meinung, das ein falsch belichtetes Bild bei Überschreiten der gesetzten Grenzwerte immer noch besser ist als keins, ...finde ich auch.
Grundsätzlich trägt der Fotograf* die Kontrolle und Verantwortung über sein Werkzeug, die vielen Hilfen (Automatiken) dürfen nicht die geistige Arbeit vor der Bildschaffung übernehmen. Wenn die Cam so "vorbereitet " wird, dass in manchen Situationen diese Grenzen nicht ausreichen, muss der Fotograf* reagieren und kein anderer.

*blutiger Anfänger bis Vollblutprofi
 
Hallo zusammen,
ich habe eine 600D und bin eig. sehr zufriegen. Eine Sache stört mich aber EXTREM und zwar, dass man nicht die minimalen Belichtungszeit einstellen kann. Im AV Modus wird der ISO erst ab 1/45 hochgedreht. Der Sinn der Verfügbarkeit von ISO wird dadurch relativiert..:rolleyes:

Aus diesem Grund wollte ich fragen bei welchen Modellen das möglich ist? Bzw. ist das überhaupt möglich bei Canon?

Bitte schreibt nicht ich soll doch im M Modus fotografieren, weil das ja alle richtigen pro-Fotografen so machen. Wenn man auf der Strasse fotografiere hat man oft sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse und bei manchen Motiven nur wenige Momente Zeit das Bild zu machen. Da möchte ich doch die Automatik meiner DSLR nutzen.

M Modus und Iso auf Automatik. Verschlusszeit ist abhängig von der Brennweite, 100mm - 1/100. Bei 300mm wird viel früher der Iso hoch geschraubt und nicht erst bei 1/45.

Was fotografierst du?
 
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und ich weiß auch nicht, ob du dieselben Einstellungen/Möglichkeiten bei deiner Cam hast, aber ich regle das so:

- Wenn ich wenig Licht habe, also die ISO relativ Hoch sein muss bzw. die Zeit auch recht gering, dann gehe ich in den M-Modus und stelle die Zeit fest ein.
Je nach Situation natürlich. Das ist dann die Erfahrung, die dir sagt, welche Bel.-Zeit dir ausreicht.
Blende verstelle ich je nach Bedarf...hier dann eben in der Regel Offenblende.
ISO stelle ich auf Automatik.

- Wenn du jetzt draußen bist und das Licht viell. auch recht schwankend, dann geh doch einfach in den AV-Modus und stelle die ISO einen Ticken höher, als du es viell. brauchst, damit die Belichtungszeit doch noch recht kurz ist.

Das sind jetzt natürlich alles relative Aussagen. Es ist halt wirklich situationsbedingt immer eine andere Einstellung die richtige.
Bei der 6D habe ich halt die Möglichkeit alle Kombinationen zu wählen bzw. zu sagen, was Manuell und was automatisch eingestellt werden soll.
 
Nun, logisch wäre, dass die Kam genau so reagiert wie man es bei einer Grenzeinstellung erwartet? Sie soll dann nicht auslösen oder es signalisieren (so wie bei völlig falscher Blende oder Belichtung ja auch)oder eben mit dem zugelassenen Grenzwert ein unterbelichtetes Bild schießen.
Denn was nützt die Grenze, wenn die Kam sich eh nicht dran hält!? Zumindest sollte das in 1-2 Modi so der Fall sein. Dann ergäbe es Sinn. Denn wenn ich als Fotograf die Grenze einstelle, weiß ich in der Regel warum oder was ich damit will.


Stell mir das gerade vor: an der Nordsee, total verfroren und eine Robbe springt nach 3std in die Wellen, damit mir dann die Kamera sagt: sorry kein Bild, außerhalb der eingestellten Parameter :D

Es gibt nach wie vor den M Modus, schon seit Jahrzehnten, wie auch den Automatik Modus.

Im übrigen gibt es keine falsch eingestellte Blende, es sein den man probiert mit Blende 22 viel Frei zu stellen. Canon DDR....wir halten uns an die Grenzen:top:
 
Ergänzend zur Beantwortung der Frage, ab welchen Modellen man die Minimalzeiten einstellen kann (ab 2-stellig) auch noch eine Funktion, die ab 2-stelligen für Grenzbereiche angeboten wird, ...der Safety Shift. ;)
 
Also grundsätzlich: NATÜRLICH bin ich mir im Klaren, dass es den M-Modus und die Möglichkeit im Av-Modus der relativ freien Einstellungen gibt (ISO von Haus aus höher etc.) Das steht hier weder zur Debatte noch ist es sinnvoll das mehrmals anzusprechen.
Wenn ich an der Nordsee auf eine Robbe warte, stelle ich eben auf "M" oder Av ohne irgendwelche Grenzen und benutze nicht die von mir angesprochenen Einstellungen :rolleyes:

DAHER: Wenn es also eine Funktion in der Kam gibt, die mir für meine gewünschte Situation die Möglichkeit gibt, eine minimale Verschlußzeit einzustellen, dann wünsche ich, dass die Kam sich auch daran hält. Denn genau das ist das was ich erwarte, wenn ich eine Grenze setze, da ich als Fotograf dies eben so wünsche!
Sinnfreie DDR-Vergleiche bringen nicht mal nen Lacher rüber ...
Ich weiß nicht, warum man alles immer zerreden und verschlimmbessern muss. Denn wenn ich die Grenze nicht nutzen will, stelle ich wie gesagt auf "M" oder nutze Auto-ISO mit Begrenzung auf z. B. 3200 (denn das funktioniert seltsamerweise ja auch ohne Probleme!) im Av- oder Tv-Modus ... :cool:

PS: Diese minimale Belichtungszeitbregrenzung gibt es bei Olympus z. B. auch und da ist m. W. keine Unterschreitung möglich.
 
Verstehe ich das richtig? Du willst eine Zeit angeben, bei dessen Überschreitung, also längere Belichtungszeit, stattdessen die Lichtempfindlichkeit erhöht wird. Das wäre aber doch eine maximale Belichtungszeit, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten