• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Ministativ oder Bohnensack?

gnorm

Themenersteller
Was ist eurer Meinung nach besser geeignet für einen Sommerurlaub (Landschaftsaufnahmen am Strand und bei Wanderungen auf Mallorca). Ein Ministativ oder ein Bohnensack? Ein 'normales' Stativ ist mir für die Mitnahme einfach zu groß. Wenn irgendmöglich möchte ich auch ein paar Langzeitbelichtungen (Meer mit Graufilter) machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eurer Meinung nach besser geeignet für einen Sommerurlaub (Landschaftsaufnahmen am Strand und bei Wanderungen auf Mallorca). Ein Ministativ oder ein Bohnensack? Ein 'normales' Stativ ist mir für die Mitnahme einfach zu groß. Wenn irgendmöglich möchte ich auch ein paar Langzeitbelichtungen (Meer mit Graufilter) machen.

ein Ministativ ist DEUTLICH flexibler! Eindeutig das Stativ.

Kannst es in der Höhe flexibel einstellen, auch auf Felsen oder schiefen Ebenen aller Art schon mal mit drei Beinen ausrichten, über den Kopf die Kamera ordentlich einstellen, die Kombi auch mal am Strand ins Wasser stellen ... eindeutig Stativ
 
Gibt's da Empfehlungen? Es sollte halt mindestend eine Canon 7D mit aufgesetztem 15-85 (also ca. 1,5 kg) zuverlässig tragen! Eher mehr.
 
Ich stimme obiger (Manfreds) Aussage zu 99% zu!

Ein Ministativ ist flexibler, was die Höhe und die Einsatzmöglichkeiten angeht.
Bzgl. des Abstellens auf schrägen Flächen, naja, da kommt es auf die Schräge an. Solange ich die Kamera eh festhalte tuts da auch ein Bohnensack. Wird die Schräge zu steil, hält ein Stativ eher, aber weder mit Bohnensack noch Stativ würde ich meine Kamera da ungesichert durch Festhalten stehen lassen.
Ein weiterer Vorteil des Bohnensacks ist das Gewicht.
Wenn ich entweder oder wählen müsste, würde ich auch das Ministativ wählen. Allerdings kann ich den Bohnensack immer noch in meinen Koffer / Rucksack mit reinlegen bzw. dranhängen. Das sollte gar kein Problem werden!

Lieben Gruß

Sascha
 
Hallo! Ich bin vor einer Woche aus dem Urlaub gekommen, und genau die Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich habe mir nun folgende Kombination gemacht:

Ich habe das Cullmann Nanomax 200T gekauft liegt bei ~ 34€ Amazon. Es wiegt lediglich 680gramm, was wirklich gut ist. Allerdings muss ich erwähnen das ich den Kugelkopf definitv nicht verwendet habe. (Wunder darfst du nicht erwarten, aber besser als ein 3,5kg Stativ mitzuführen und nicht zuviel Geld auszugeben)

Das Stativ hat zwei Stellungen von den Füßen her, einmal normal und einmal weit auseinander. Willst du die Beine weit auseinander machen, so muss du von der Mittelsäule eine Stufe abschrauben (die Mittelsäule besteht aus 2 zusammengeschrauben Mittelsäulen). Somit haste echt einen guten Flachen Stand, womit man auch zur Makrofotografie sogar machen könnte, und für Langzeitbelichtung auch geeignet. (Für Beispielfotos mit diesem Stativ mail mich privat an)

Meine Alternative (weil ich eh den schon vorher hatte) ist der Sirui K-20X, der liegt zwar bei 120€ aber hat dafür eine gute Verarbeitung und auch gute Schwingungswerte (siehe Traumflieger - Test) und ich kann eins sagen, unverzichtbar für MICH im Urlaub! Besser als der kleine von Cullmann.... für eine Kompackt Digitalkamera reicht der allerdings aus, ansonsten kein Vertrauen ..... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da Empfehlungen? Es sollte halt mindestend eine Canon 7D mit aufgesetztem 15-85 (also ca. 1,5 kg) zuverlässig tragen! Eher mehr.

ich nutze für solche Situation auch ein kleines Cullmann Nanomax 200T mit einem günstigen KS-0 Kugelkopf aus Hongkong.

Sicher nicht die ultimative TOP Liga :lol:, aber es reicht dafür aus. Habe es gerne z.b. beim Wandern mit ... also für das rasche Gruppenfoto, ein Makro usw ... wo ich nicht die allerhöchsten Ansprüche habe ... dafür wirklich sehr klein und sehr leicht ... und billig, die Kombi hat ca EUR 50.- gekostet.

Ansonsten würde mich zumindest mein Magnesit 532 begleiten...

Meine 1D3 mit dem Sigma 24-70 oder dem Sigma 70-200 trägt die kleine Kombi, und vorallem der Kopf, sehr zuverlässig. Wenn das Stativ komplett ausgefahren ist sollte kein Wind gehen und ein Selbstauslöser o.ä wegen Spiegelschlag von 2-3 Sek. ist sicher dann auch nicht falsch.

Sind die Füsse großteils eingefahren, bzw. der große Spreizwinkel gewählt, dann steht das kleine Staiv sehr tief und auch sehr stabil und steif (bitte das relativ zum Preis sehen und nicht mit einem Berlebach mini o.ä. vergleichen).

Ja, der Kugelkopf, der am 200T als Standardkopf dabei ist, der ist echt zum vergessen ... halt nein: um einen kleinen Blitz auf einem Stativ zu halten, dafür ist er nicht übel...

Aber wenn Du etwas vernünftiges möchtest: schau Dir mal die Berlebach MiniMax an. Die spielen sicher in einer anderen Liga als das Nanomax 200T!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Dieses Forum durchsuchen" => "Ministativ"

Praktikable Ministativ-Lösungen für ausgewachsene Kameras sind bspw.: Novoflex Kleinstative, RRS Pocket Pod, Berlebach Mini, Leica Tischstativ und andere.


Ähm, also ich hab mir grad die Stative angeschaut von Novoflex. Also für MICH PERSÖNLICH wäre nichts dabei, wenn ich lese wohin er will. Ich hab vor kurzem Urlaub auf Rhodos gemacht, da sollte man (gerade weil es sehr Steinig und uneben ist) ein Ausziehbares Stativ nehmen.

Das RRS Pocket Pod ist glaub ich eher für feste Untergründe gedacht, nicht unbedingt am Strand.

Berlebach, vom Gewicht her schlägt es ordentlich drauf da es aus Holz ist, dafür eine sehr gute Verarbeitung (habe selber das Ministativ mit Nivellierung hier im Forum gut eingekauft :D) Aber dafür sehr Schwingungsarm, aber selbst das kleinste 0,9 kg!

Leica Tischstativ <--- der will inne Natur, auch nicht gerade geeignet.

Es soll ganz und gar keine Anfechtung sein, das sind nur meine persönliche Meinungen zu den aufgezählten Stativen.
 
Ah hab da noch was vergessen!!!

Canon EOS 7D - Canon Speedlite 430EX II
Canon EF-S 15-85mm f/3,5-5,6 IS USM - Tamron SP70-300 f/4-5.6 Di VC USD
Sigma 30mm f/1,4 EX DC HSM - Tamron SP AF 60mm f/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 - Canon EF 85mm f/1.8 USM

Also das hast du bei dir drin stehen, wenn du uns mitteilen würdest, welches Ausrüstung du mitnehmen möchtest, würdest du uns gut weiterhelfen.

Vor allem sollte es ein guter Kopf sein, der auch ein 70-300 aushällt zzgl. Kamera etc.

Ich habe im Urlaub folgendes mitgehabt. Ein Weitwinkelobjektiv 9-18 ner von Olympus und mein 12-60. Ein Zoom Objektiv habe ich nicht gebraucht, hatte zwar noch ein kleines mit also das 40 -150 aber kam nicht zum Einsatz. Graufilter hatte ich mit, und GAAAAAANZ wichtig eine POLFILTER. Wo du gewicht einsparen kannst, ist wenn du dir Objektive aussuchst die den gleichen Filterdurchmesser haben. Vielleicht auch noch ein Makro Objektiv für kleine Tiere oder so!

Gruß Tim
 
ich gehe davon aus, dass die Strandbilder eher im Weitwinkel gemacht werden, aber das Tamron bei 300mm ist nichts für das kleine Nanomax 200T ... vergiss es dann gleich wieder an so ein kleines Ding zu denken lieber TO.

Dann schon eher ein Berlebach Minimax oder das kleinste Report...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja auch nur ein Beispiel .....obwohl ein guter Kopf, Nano alle Beine Eingefahren und in die Breite Position würde klappen. Man muss ja keine Windstärke 9 haben um zu Fotografieren :evil:
 
Mitnehmen möchte ich eigentlich nur die 'kleine' Ausrüstung. Also das 15-85 und entweder das 60er oder das 85er. Wie gesagt, ich würde es halt gerne auch für Aufnahmen vom Strand (weiches Wasser) nehmen. Es sollte also zumindest in der Lage sein ein paar sekunden nicht umzufallen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja auch nur ein Beispiel .....obwohl ein guter Kopf, Nano alle Beine Eingefahren und in die Breite Position würde klappen. Man muss ja keine Windstärke 9 haben um zu Fotografieren :evil:

ja, da steht es auch wirklich sehr gut, aber auch sehr tief ... eher für Makro interessant :), aber nicht am Strand in Wassernähe bei leichten Wellen
 
Man muss ja nicht baden gehen mit der KAmera ^^

Also wie gesagt ich bin damit zufrieden gewesen mit der folgenden Ausrüstung bzgl Gewicht:

Nanomax 200T + Sirui K-20X

+

Olympus E- 620 + Batterie Holder + das Olympus ZD 12-60 ziger. Hat ca ein Gewicht von 1,4kg
 
Ähm, also ich hab mir grad die Stative angeschaut von Novoflex. Also für MICH PERSÖNLICH wäre nichts dabei, wenn ich lese wohin er will. [...]

Das RRS Pocket Pod ist glaub ich eher für feste Untergründe gedacht, nicht unbedingt am Strand.
Die Novoflex-Kleinstative haben diese Gummikugeln an den Beinenden, könnten auf Sand also sogar ganz gut funktionieren.

Das RRS habe ich selbst, das ist vielseitiger, als man denkt. Einen Fels oder ein paar Steine wird man sich schon suchen müssen, aber man kann es auch sehr gut seitlich an einen Fels etc. anpressen. Auf Mallorca gibt es aber oft auch genug Felsen, wenn ich mich recht erinnere. Ein bisschen kreativ muss man halt schon sein, wenn man kein "normales" Stativ mitnehmen will. :)

Berlebach, vom Gewicht her schlägt es ordentlich drauf da es aus Holz ist, dafür eine sehr gute Verarbeitung (habe selber das Ministativ mit Nivellierung hier im Forum gut eingekauft :D) Aber dafür sehr Schwingungsarm, aber selbst das kleinste 0,9 kg!
Ja, etwas Masse haben die schon, für die Hosentasche ist das nichts. Ich hatte eine Zeit lang das Minimax, das war in den Ausmaßen schon fast an meinem Feisol-Reisestativ dran, daher habe ich es wieder abgegeben. Ein Mini habe ich noch.

Leica Tischstativ <--- der will inne Natur, auch nicht gerade geeignet.

Da haste Recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten