• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta AF 70-210

HFips

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen eine Alpha 500 Kit gekauft und will jetzt noch ein Tele (vermutlich hauptsächlich für Zoo-Fotografie) dazu kaufen.

Habe mich mal bei den alten Minoltas umgeschaut und bin auf das Minolta AF 70-210mm 1:4-5.6 gestoßen.

Was sagt ihr zu dem Objektiv? Lohnt sich das bzgl. Lichtstärke und Schärfe an der Kamera?

Oder gibt es ein TeleZoom für (hauptsächlich) Zoo-Fotografie, welches ihr empfehlen könnt?

Besten Dank

edit: Ok, hat sich erledigt. Hab grad bemerkt, dass das angebotene Objektiv ein Tokina war und in einem Test hat die Optik nicht sonderlich gut abgeschnitten. Nichtsdestotrotz wäre es gut, wenn ihr mir ein paar gute Objektiv nennen könntet, die dennoch bezahlbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

denke das OFenrohr wäre auf jeden Fall eine gute Sache. Hat super Beurteilungen und man bekommt es für ca. 100€.

Minolta 70-210 F4 durchgehend
 
Ich selbst habe auch das Minolta 70 -210 und Nutze es sehr viel für Zoofotografie. Abgeblendet macht es super Fotos was die Schärfe und reserven zum cropen angeht.
 
Hallo,

das "Ofenrohr" Mag gut sein, aber es wäre mir zu groß und schwer.

Von den anderen Minolta Zooms 70-210 gibt es verschiedene Versionen, die fast gleich aussehen. Eine Version hebt sich da besonders positiv ab. Das ist das 70-210 1:3,5-4,5 Wenn Du so eins bekommen kannst, greif zu. Das hab ich selber und kann es nur empfehlen. MfG.
 
Hallo,

die Befürchtung mit dem Gewicht hatte ich auch schon.

Habe mich auch nochmal außerhalb der "Ofenrohr"-Serie umgeschaut.

Wie sieht es denn mit dem Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 aus? Das kostet auch nur 140 Euro.
 
Hatte das neulich als Gebrauchtobjektiv beim lokalen Fotostore für ein paar Testshoots drauf. Habs dann trotz des günstigen Preises gelassen, die CAs sind einfach extrem.
Am langen Ende wirds auch rech schwammig.

Dann lieber ein 55-200, z.b. von Sony oder das baugleiche aber günstigere Tamron. Von Sigma gibts auch ein neues 55-200 mit HSM und OS.
Brauchen wir bei Sony nicht unbedingt aber ein stabilisiertes Sucherbild ist was schickes ;)
 
Ich habe das Tamron 70-300. Da ich nicht viel Tele brauche und faul bin, habe ich kein anderes.

Am langen Ende wird es echt schwach, unscharf, AF langsam, CAs.

Für Nur-mal-so-Makro finde ich es brauchbar. :)

Insgesamt bekommt man, was man bezahlt.

Das soll beim Ofenrohr (mit dem ich das 70-210 4 assoziiere) ja anders sein.
 
Wenn dich ein günstiges 300er reizt, nehme das Sigma 70/300 Macro, aber das APO, es ist wesentlich besser und läßt am Ende nicht so nach, die neueste Version ist übrigens verbessert worden. Als Macro ist es auch gut zu gebrauchen.
 
War heute auch mal im Fotoladen. Dort wurde mir das Sigma 70-300 empfohlen (das teurere, höher vergütete).

Ich weiß nur nicht, ob ich direkt als Einsteiger so viel Geld ausgeben will. Das Minolta - AF 100-300 F4.5-5.6 für 60 Euro hier aus dem Forum reizt mich auch irgendwie.
 
Hallol
60 Euro für ein 100-300 ist ein fairer Preis.
Ich habe schon viele ältere Minolta und Sigma Zooms getestet.
Ich bin sozusagen ein richtiger Fan der alten Linsen.

An erster stelle würde ich dir das Minolta 100-300 Apo empfehlen.
Mit dem bekommt man wirklich klasse Bilder zustande wenn das Licht stimmt.
Das 70-210 3.5-4.5 ist etwas kurz für den Zoo, kommt aber an das Ofenrohr ran. Das non Apo 100-300 und lichtschwächere 70-210 würd ich besser lassen. Wirklich üble CAs und nicht soviel billiger.
Empfehlen kann ich auch das Min 75-300, die Zwischenversion. Es gibt davon 3 Versionen. Bist du Muskulös und magst schleppen ist das grosse Ofenrohr 75-300 auch zu empfehlen.
Circa Preise der Objektive.
Min 100-300 Apo 150-200Euro
Min 70-210 3.5-4 80-120 Euro
Min 75-300 Zwischenversion auch ca 80 bis 120 Euro
Min Gr. Ofenrohr 75-300 ca 120-200 Euro
Ach nochwas, es gibt in Europa nicht nur die Bucht.
Auf einer Schweizer Auktionsplattform gibt es reale gute Preise.
Am besten auch bei den analogen Minoltas schauen.

Grüsse

Tom
 
Also das 100-300 normal ist leider nicht besonder gut. Der Preis mag zwar gerechtfertigt sein, aber viel Freude wirst du damit nicht haben. Das 100-300 APO wäre die wesentlich bessere Alternative.
 
Hallo,

Das Minolta 100-300 APO könnte ich für 200 Euro bekommen. Ist das ein angemessener Preis?
Wie schneidet dazu im Vergleich das Sigma 70-300 ab? Lohnen sich da die 40 Euro "Aufpreis"? Ist dann immerhin neu und mit Garantie.
Aber welches ist besser in der Bildqualität?

Schöne Grüße
 
So, um den Thread hier mal zu beenden:

Ich habe das 75-300mm von Sony gekauft. Das war genau so teuer wie das Sigma 70-300 APO.

Ein Grund für den Kauf war, dass das Objektiv mit der Kamera besser kommunizieren kann und die Kamera somit die Schwächen des Objektivs teilweise direkt rausrechnen kann.
 
Bist du sicher dass die Kamera irgendetwas objektivspezifisches rausrechnen kann? Das wäre mir neu, dass das eine Sony-DSLR tut, allerdings kenne ich mich mit der A500 auch nicht wirklich aus. Gehört/Gelesen habe ich davon jedenfalls noch nie etwas...

mfg Lutz
 
Genau kann ich dir das natürlich nicht sagen. Ich habe mich da auf die Aussage des Verkäufers aus einem Foto-Fachgeschäft verlassen.
 
Ich habe mich da auf die Aussage des Verkäufers aus einem Foto-Fachgeschäft verlassen.

Fotoregel Nr. 1: NIEMALS auf Aussagen von Verkäufern verlassen. In der Regel hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit die Wahrheit zu erfahren wenn man genau das Gegenteil denkt:rolleyes:

Besonders im Sony-System wurden mir schon die skurrilsten Dinge erzählt, da hat noch NIE hat eine Aussage eines Fotofachhändler 100%ig gestimmt.

Im Zweifel hier nachfragen, ist definitiv sinnvoller.

mfg Lutz
 
Fotoregel Nr. 1: NIEMALS auf Aussagen von Verkäufern verlassen. In der Regel hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit die Wahrheit zu erfahren wenn man genau das Gegenteil denkt:rolleyes:

Besonders im Sony-System wurden mir schon die skurrilsten Dinge erzählt, da hat noch NIE hat eine Aussage eines Fotofachhändler 100%ig gestimmt.

Im Zweifel hier nachfragen, ist definitiv sinnvoller.

mfg Lutz

Ein wahres Wort - gelassen ausgesprochen :top::top::top:
 
Also ich habe das Minolta 70-210mm 4-5.6 und kann es Anfängern nur empfehlen. Für den Preis ist es Top (um die 50 Euro)! Man muss nur wissen, wie man damit umgeht und man kann schöne Fotos machen:top:
 
Sei mir jetzt nicht böse, aber das Sony 75-300mm ist klar schlechter als das Minolta 100-300 Apo.

Na ja jetzt ist es ja zu spät, trotzdem viel Spass mit dem Sony, es ist grundsolide und ein guter Einstieg für ein Tele Zoom, trotzdem hätte ich mir dann eher noch ein Minolta 75-300 (entweder Ofenrohr, oder NEW) geholt, da hättest du einiges an Geld gespart.
 
Hallo Gemeinde,

da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte, schreib ich´s mal hier nieder... ich konnte leider weder über Google noch über die Suche hier im Forum viel darüber finden.

Ich bin auf der Suche nach einem anständigen Tele und wollte mir den Vorteil zunutze machen, dass man die alten Minolta AF Objektive nutzen kann an meiner Alpha 33.

Ich möchte gelegentlich etwas Sport wie Fussball fotografieren und weiss ich nicht ob der AF vom Objektiv das leisten kann, ob er schnell und treffsicher genug ist, daher frage ich euch nun nach Erfahrungen.

Im Auge:
MINOLTA AF Zoom 70-210 1:3,5-4,5

Grüße,
Haideff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten