• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta MD Objektive an welcher DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fishermans friend

Themenersteller
Hallo,

bin leider immer noch auf der Suche nach einer neuen DSLR. :(

Ich würde gerne, soviel steht fest, meine alten Minolta MD Objektive, welche ich an meiner X-700 verwendet habe, auch an meiner zukünftigen DSLR verwenden. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Festbrennweiten mit guter Lichtstärke, welche ich mir so nicht leisten könnte.

An die Sony Nex und andere Sony DSLR fkann man die wohl anschließen (mit Adapter) und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.
Wie sieht es bei anderen Herstellern aus (Kompatibiliät und Qualität)??

Danke schonmal im Voraus!
:top:
 
die alten minolta optiken haben ein um gut einen 1mm geringeres auflagemass, als z.b. canon. daher kannst du sie nur adaptieren mit einem adpater, der eine linse besitzt. damit steigt die brennweite und die qualität sinkt. damit ist dann wohl der vorteil der tollen alten linsen dahin. ich habe mein rokkor umgebaut (den alu-ring abgeschliffen und ein EF-bajonett aufgesetzt und so die brennweite von 58mm und die erstaunliche qualität und den flair erhalten.

von allem anderen würde ich abraten.

bei nikon wird es wohl aufgrund des noch grösseren auflagemasses noch weniger funktionieren.
 
Geht so gut wie mit allen, wenns dafür einen Adapter mit Korrekturlinse gibt.

Wird auch bei fast allen der Fall sein, da Minolta MD ein kleineners Auflagemaß als die heute üblichen Bajonnete hat:

Die wie da die Qualitätseinbußen sind, weiß ich nicht.

Also, ab in den Laden, alle Kameras in deiner Preisklasse in di Hand nehmen, Fotos machen, die kaufen, die am besten gefällt.

Dann entsprechenden Adapter kaufen und weiterfotografieren.
 
Es gibt auch Adapter für andere Kameras. Da ist dann aber meist eine Korrekturlinse im Adpater verbaut damit die alten Minolta-Objektive auch auf unendlich gestellt werden können.

Ich habe mir für meine Minolta-Objektive einen Adapter mit Korrekturlinse für das Canon-EF-Bajonett besorgt. Die Ergebnisse waren ernüchternd. Die Bildqualität hat sehr gelitten. Alle Bilder waren irgendwie matschig und alles andere als scharf. Für mich war das rausgeschmissenes Geld.


Gruß ... Polarbean
 
An eine Sony passt nur das Minolta AF Bajonett ohne Adapter, für die MC-Linsen gilt dasselbe Problem, eine Ausnahme hier wäre die NEX, die ja nur ein Auflagemaß von 16mm hat und somit für fast alle adaptiert werden kann, ohne die entsprechenden Verluste.
 
Hier gibt es eine Tabelle:

Auflagemasse.jpg

Quelle: http://www.systemkamera-forum.de/sy...ivadaptierung/11512-tabelle-auflagemasse.html

Das Minolta MD-Bajonett hat ein Auflagemaß¹ von 43,5mm und lässt sich daher theoretisch (falls Adapter vorhanden) ohne Verlust der Unendlichkeitsstellung an alle Systeme adaptieren, die unterhalb in der Tabelle auftauchen, insbesondere die Four-Thirds-Kameras, µFT, Sony NEX, Samsung NX, NICHT jedoch an Sony Alphas.

Beachte, dass sich die Brennweitenwirkung je nach Sensorgröße ändert. Ein 50mm an der NEX wirkt wie 80mm Kleinbild, an (µ)FT sogar wie 100mm KB, ist dann also eher eine Portrait-Brennweite.

P.S.: Man kann die Objektive auch an Systemen mit größerem Auflagemaß mittels Adapter OHNE Linse benutzen, dann jedoch nicht auf unendlich scharfstellen.

Noch eine Bemerkung: Welche Objektive hast Du denn? Du musst auch bedenken, dass das Gewichtsverhältnis einigermaßen stimmen sollte. Ein altes, massives Teleobjektiv passt vom Handling her eher nicht an die flache Sony NEX, sondern vielleicht eher an eine größere Olympus FT-Kamera. Ansonsten ist die NEX von daher ziemlich gut, dass sie einen APS-C-Sensor hat, der doch ein gutes Stück größer ist als die FT-Sensoren bei Olympus. Klaus von photozone.de hat einige alte Objektive an der NEX getestet (mit gutem Ergebnis), siehe http://www.photozone.de/Reviews/overview#sony_aps in der rechten Spalte "Vintage Lenses on Sony NEX". Das sind zwar Leica-M-Linsen, aber Du bekommst mal ein Gefühl, wie das dann aussieht.

¹Das Auflagemaß ist ein Begriff aus der physikalischen Optik. Es definiert den Abstand zwischen der Bildebene, also Film oder Bildsensor, und der Befestigungsfläche des Objektivs. (wikipedia)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch einige Caon EOS Modelle auf SR-(Minolta)-Bajonett umbauen. Mit einer 350D geht das wohl am einfachsten. Einfach mal nach Canolta gurgeln...
 
Genau so sehe ich das auch.

Wirklich sinnvoll geht das nur OHNE Ausgleichslinsen. Das bietet mit vertretbarem Aufwand und Handling nur Canon, die FourThirds und die NEX.
 
die FourThirds und die NEX.
So isset. Das passt das Auflagemaß.
Für Olympus gibt es etliche Adapter, die keine Ausgleichslinse benötigen (ab 10 euro). Die gibt es auch mit AF-Confirmchip (20-xx Euro). Damit wird akustisch und optisch (im Sucher) angezeigt, ob und wann das Objektiv scharfgestellt ist.
Ich habe mehrere Minolta MD-Linsen (50/1.4, 50/1.7, 135/2.8 u.a.) an einer Olympus E-510 betrieben. Ohne Probleme und mit tollen Ergebnissen.
Günstig ist es, wenn man eine Olympus mit Live-View hat (wie die 510), dann man dann gerade bei Makros eine hervorragende Schärfekontrolle hat.
Dasu gibt es im Olympus-Objektivbereich mehrere Threads.

Man kann auch einige Caon EOS Modelle auf SR-(Minolta)-Bajonett umbauen.
Dann kann man aber auch nur noch MD-Linsen an dieser Kamera betreiben. AF-Canonobjektive waren dann einmal.

lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze selber hauptsächlich MD Rokkore an meiner Oly. Hab mir letztens eine Schnittbildmattscheibe geleistet, was den Ausschuss beinahe auf null reduziert hat.
Ich weiß nicht, wie dein Budget aussieht, aber eine gebrauchte E-3 wäre sicher was feines, wegen 100% Sucher und Robustheit.
 
Ich würde gerne, soviel steht fest, meine alten Minolta MD Objektive, welche ich an meiner X-700 verwendet habe, auch an meiner zukünftigen DSLR verwenden. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Festbrennweiten mit guter Lichtstärke, welche ich mir so nicht leisten könnte.

Den größten Nutzwert bietet IMHO die NEX. Da Du bereits Objektive hast und es sich dabei um gute FBs handelt, kannst Du sie problemlos an der NEX adaptieren. Ich war in derselben Situation, und hatte MC / MD Rokkore ab der Mitte der 60er Jahre.

Mit dem Handling mußt Du leben, manuelle Scharfstellung, Arbeitsblende, kein Sucher, Scharfstellung über das Display mit 7- und 14-fach Lupe.

Die Bildqualität der NEX im Vergleich zu den anderen kann ich nicht beurteilen.
Was mir aber zB an der NX-100 fehlen würde, ist das klappbare Displax der NEX, bei Sonnenschein ist es ohnehin schon schwierig, aber wenn Du es wenigstens hoch- oder abklappen kannst, hilft es doch etwas.

Ich hoffe noch darauf, daß irgendwann auch ein Sony - NEX (ZE) als FB mit ca 30mm f/2 oä kommt, falls man AF braucht, denn dann wäre sie im Verbund mit den manuellen Linsen mE perfekt.

Zudem kannst Du an der NEX so ziemlich alles adaptieren, was Dir in den Sinn kommt .......

Die Liste mit den Auflagemassen ist ohnehin gepostet. Das größte Manko besteht darin, daß durch die Adapter und die nicht gerade kleinen und leichten Objektive der kompakte Charakter der NEX wieder flöten geht.

Die alten Rokkore schlagen sich an der NEX hingegen wirklich hervorragend und müssen keinen Vergleich scheuen........

Beide mit einem Rokkor PG 1,4/50mm.
 
Mit dem Handling mußt Du leben, manuelle Scharfstellung, Arbeitsblende, kein Sucher, Scharfstellung über das Display mit 7- und 14-fach Lupe.
Jo, aber nicht an einer E-XXX.
-manuelle Scharfstellung
-Arbeitsblende mit Zeitautomatik
-Scharfstellung über LiveView (Lupe) oder Sucher mit Schnittbildscheibe

Nichts gegen die Nex, aber MDs nur mit dem Display wird auf die Dauer echt anstrengend. Man soll nicht glauben, wie einfach die Scharfstellung über die Schnittbildscheibe ist.

lg
Uwe
 
Natürlich, das ist keine Frage. Ich finde das interessant und es hat mit Sicherheit auch seine Vorteile. Eine Schnibi wäre schon eine tolle Sache.

Aber ich kann nicht über Oly schreiben, wenn ich keine habe und ich halte nichts davon, Kommentare über etwas abzugeben, mit dem ich nicht arbeite.
Es gibt genug andere, die in jedem denkbaren Thread schreiben, obwohl sie das entsprechende Teil nicht haben, sich nicht damit auskennen und nur über Dinge schreiben, die sie vom Hörensagen kennen.

Für mich kam die NEX deswegen in Frage, weil ich neben den Rokkoren natürlich auch eine Palette an Minolta AF Objektiven habe, die mittels Sony Adapter betrieben werden können.
 
Die NEX nutzt nur mehr Fläche vom Bildkreis der MD Objektive.
Das ist es aber auch schon.

Nach dem guten Objektiv muß nicht nur die Sensorgröße stimmen, sondern auch das was die Elektronik mit den Daten des Sensors macht.

Bei aller Vorliebe für Unterhaltungselektronik, Foto und Kamera ist doch noch was anders; was Erfahrung benötigt.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn sich der TO nicht mehr dafür interessiert, gibts vielleicht noch andere........


Jo, aber nicht an einer E-XXX.
-manuelle Scharfstellung
-Arbeitsblende mit Zeitautomatik
-Scharfstellung über LiveView (Lupe) oder Sucher mit Schnittbildscheibe

Nichts gegen die Nex, aber MDs nur mit dem Display wird auf die Dauer echt anstrengend. Man soll nicht glauben, wie einfach die Scharfstellung über die Schnittbildscheibe ist.

lg
Uwe

@Uwe
Zum Thema SchniBi:

können bei den Oly E-5XX bzw 6XX die Scheiben gegen eine SchniBi gewechselt werden ? Geht das nur über den Service oder geht das selbst.

Wäre eine interessante Sache, die Rokkore mal an einer E-XXX zu testen....
 
@Uwe
Zum Thema SchniBi:

können bei den Oly E-5XX bzw 6XX die Scheiben gegen eine SchniBi gewechselt werden ? Geht das nur über den Service oder geht das selbst.

Wäre eine interessante Sache, die Rokkore mal an einer E-XXX zu testen...
Die Scheibe kann man sehr einfach selbst einbauen. Dazu gibt es im Olympusbereich auch einen speziellen Thread, wo die Einbauschritte bebildert sind. Die Bezugsquellen werden dort auch genannt.
Der Einbau ist eine Sache von fünf Minuten.

lg
Uwe
 
für ca 30 Euro + Versand bekommst du ein neue Schnibi, die dann nach spätestens 30 Sekunden eingebaut ist.
Ich finde das Fokusieren einfach viel angenhmer über den Sucher, als mit Display.
 
So, es ist endlich so weit, eine "neue" Kamera ist auf dem Weg zu mir :)

Es ist eine Pentax K200D geworden :top:

Nun die Frage: Welchen Adapter benötige ich, um die anfangs genannten Minolta MD Objektive zu nutzen? Geht dies überhaupt?

Ich freu mich schon auf mein Weihnachtsgeschenk :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten