• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta Program 3500xi an Nikon D100 ?

dead_z0mbie

Themenersteller
Hi, ich bin neu hier und hab gleich mal ne dumme Frage.

Und zwar hab ich zu meiner D100 von meinem Dad noch einen alten Blitz dazu bekommen (Minolta Program 3500xi).
Ursprünglich war der auf seiner alten Minolta Analog Spiegelreflex Kamera.

Jetzt meinte er, wenn es dafür einen Adapter gäbe kann ich den Blitz weiter verwenden.
So wie er jetzt ist passt er fefinitiv nicht.

Jetzt die Frage, hat er recht ?
Immerhin fotografiert er auch immer nur im Automatikmodus umeinander und das nicht gerade häufig. Die teuren Geräte hat er auch nur, weil es seine Firma zahlt, da die die Bilder für den Webauftritt verwenden.

Gibt es einen solchen Adapter ?
Wenn ja wo bekommt man sowas her ?
 
Hallo,

um es kurz zu machen: m.W. nach geht es nicht. Jedenfalls was dies das Ergebnis meiner Suche im Internet nach dem 5400xi, welcher der größere Bruder des 3500xi sein müsste.

Das Maximum, was man mit diesen alten Minolta-Blitzen hinbekommt, wäre ein voll manuelles Blitzen (falls man den 3500xi manuell steuern kann). Selbst an einer Minolta DSLR funkionieren die Teile nicht. Dazu braucht man einen (wohl nur sehr schwierig zu bekomenden) Mittenkontakt-Adapter, der den propritären Minolta-Blitzschuh auf was vernünftigs umsetzt (war das damals eigntlich wirklich Minolta oder wussten sie schon, daß sie 20 Jahre später von Sony gekauft würden?).

Erst den 5400xi/hs kann man so manipulien, daß er mit Minlota/Sony DSLRs funktioniert, für Nikon bringt einem dies aber nichts.

Einerseits ist es verständlich, da (analoges) TTL komplett anders funkionitert wie i-TTL.

Andererseits ist es schade, daß die alten (damals ja auch nicht erade günstigen) Minolta-Blitze mittlerweile nur noch Elektronikschrott sind, wenn man keinen analoge Minolta mehr hat.

Selbst für ein ferngesteuertes Blitzen per Kabel/Funk (mit dem oben erwähnte Adapter) sind die Teile nicht zu gebrauchen. Den 5400xi kann man zwar manuell steuern, nach 2 Min. ohne "Tasteneingabe" schaltet er sich aber ab. Umkonfigurieren kann man ihn auch nicht.

Außer, es kennt jemand einen Trick, wie (bzw. wo) man den Blitz so kurzschließen kann, daß er ständig aktiv bleibt.

Gruß Bernhard
 
Andererseits ist es schade, daß die alten (damals ja auch nicht erade günstigen) Minolta-Blitze mittlerweile nur noch Elektronikschrott sind, wenn man keinen analoge Minolta mehr hat.
Tja, da frage ich mich aber wie ich es fertig bringe drei alte Minolta-Blitze (5200i/540xi/5400HS) sowohl mit der A900 als auch mit der D300/700 im Zusammenspiel mit sechs SB28DX/SB80DXSB800/SB900 als Slaves zu nutzen.:rolleyes:
 
Tja, da frage ich mich aber wie ich es fertig bringe drei alte Minolta-Blitze (5200i/540xi/5400HS) sowohl mit der A900 als auch mit der D300/700 im Zusammenspiel mit sechs SB28DX/SB80DXSB800/SB900 als Slaves zu nutzen.:rolleyes:
Das frag' ich mich auch, da ich bisher dazu nichts vernünftiges im Internet gefunden hatte (ist aber auch schon mehrere Monate her). Vieleicht verrätst Du mir/uns bitte, wie und womit das geht. Und zwar möglichst so, daß sich der 5400xi nicht nach zwei Minuten abschaltet, was er bei mir, ohne ihn auf einem Blitzschuh sitzen zu haben, tut (und auf der 7xi macht er das auch, wenn man den Auslöser nicht permanent drückt). Deaktiviert er die Abschaltautomatik, wenn man ihn (mit welchem Adapter auch immer) auf einen Cactus-Receiver setzt? Oder blitz er vieleicht auch mit Selbstabschaltung ohne Verzögerung?

Gruß Bernhard
 
also nochmal kurz zusamengefasst, so dass ich es auch verstehe:

Den Blitz kann ich vergessen und mit der alten analogen Minolta weiterverwenden, die D100 braucht aber einen anderen.
 
Den Blitz kann ich vergessen und mit der alten analogen Minolta weiterverwenden, die D100 braucht aber einen anderen.
Mit Automatik ja.

Wenn Du manuell blitzen willst (Blitzstärke manuell für jedes Bild am Blitz einstellen) und man 3500xi manuell steuern kann, dann könnte es gehen. Jedenfalls, falls uns Dynax 79 noch verrät, wie und mit welchem Zubehör er dies tut.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten