• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta XG-M: Wie lerne ich damit zu fotografieren?!

MichiZ

Themenersteller
Hallo,
ich nenne seit heute dieses Teil mein Eigen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Minolta_XG-M

Wie man sieht ist die Kamera ein eher betagtes Modell, aber ich habe mir sagen lassen, dass man damit auch gute Fotos hinbekommt... Aber ich habe mich leider mit der Theorie hinter der Automatik meine Kompaktknipse nie so wirklich beschäftigt. Mit Begriffen wie Blende, Brennweite etc kann ich etwas anfangen, aber ich weiss nicht, wie ich die ganzen Sachen, die meine Digicam automatisch einstellt, bei der analogen SLR zusammenbekomme und ausrechne... Deshalb: Kennt jemand ein gutes Tutorial, in dem das erklärt wird?

Viele Grüße, Michael

PS: Ich habe ein 1.7/50mm und ein 2.8/28mm Objektiv... Ist das OK für den Anfang? Kann ich damit schon von der Technik her schöne Fotos machen? Die Kamera hat nichtmal Autofokus und einen automatischen Filmtransport... Coooool ;)
 
Hallo Michael,

betragt sind die XGMs - ja - aber es sind erstklassige Kameras, von denen ich 3 Bodies hier habe. Man kann sie manuell bedienen, und sie haben eine Zeitautomatik, so dass Du die Ârbeitsbelnde vorgeben kannst, Belichtungskorrektur vom +2 bis -2, Abblendtaste,...

Es gibt keinen Batteriegriff, sondern einen Winder und einen Motor, der Winder macht 3 Bilder pro Sek, der Motor rund 6 pro Sekunde, und hat dann einen Hochformatauslöser.

Die original Minolta Optiken sind von erstklassiker Qualität und bei den Festbrennweiten etwa zwischen den Canon und Leica Linsen anzusiedeln, kommt aber drauf an, welches Objektiv es denn nun ist. Das von Dir angesprochene 50er 1.7 gibt es glaube ich in 5, oder 6 verschiedenen versionen, da Minolta laufend die Linsen neu gerechnet und verbessert hat.

Die betsen 1.7er 50mm Linsen sind die MD Rokkor aus den Jahren 1988-92, die aber schwer zu bekommen sind. Von der Schärfe her ist da 45er f2 erstklassig!

Für rund 60€ bekommt man eigentlich alle nötigen Festbrennweiten, abegesehen vom lichtstarken 85er / 100er.

Gruss
Boris
 
Hallo,

bin mir nicht sicher, aber ich glaube die XG-M hat schon die so genannte "Ubergreifende Logik". D.h. alle Einstellungen auf Grün, dann brauchst Du nur noch scharf stellen. Das wäre ja schon mal was für den Anfang.

Gruß Jakob
 
Das klingt ja richtig gut :) Da habe ich anscheinend einen guten Spontan-Kauf gemacht *hihi*

Ist das manuelle Fokussieren arg problematisch, oder warum sind die Objektive ohne AF so viel billiger? Von der Bildqualität stehen die den AF-Objektiven doch in nichts nach, oder?

Juhuu, ich freue mich schon richtig darauf die Kamera im Urlaub einzusetzen :)

Ich gehe nach Barcelona und werde da wohl auch mal am Strand fotografieren, ist da ein so ein Polfilter sinnvoll oder eher ein Gimmick? Muss ich irgendetwas beachten, wenn ich einen Schwarz-Weiß Film verwende?

Grüße, Michael
 
Hallo,

bin mir nicht sicher, aber ich glaube die XG-M hat schon die so genannte "Ubergreifende Logik". D.h. alle Einstellungen auf Grün, dann brauchst Du nur noch scharf stellen. Das wäre ja schon mal was für den Anfang.

Gruß Jakob

nein, grünes Dingsbums haben zB die X700, und die X500,.. alle Xg-s haben nur Zeitautomatik.

Gruss
Boris
 
Noch ne Frage (zusätzlich zu den ganzen da oben;))

Hat die XG-M so eine Taste die ich drücken kann um vor dem fotografieren schon die Tiefen(un-)schärfe zu beurteilen?
 
Wie finde ich denn mit der XG-M raus, wie ich die ganzen Parameter einstellen muss? (Belichtungszeit, etc)
 
Da kriegt man keine vernünftige Farbe rein.:D

Wiedereinmal eine sehr sinnvolle Antwort für einen Anfänger, der auf die Antworten im Forum baut. :mad:

Die XG/M ist die nachfolge Kamera der XG 9 und eine gute Kamera dazu. Wenn du im Urlaub SW-Filme verwenden willst rate ich dir zu einem Rotfilter und einem Film mit 200 - 400 ASA. Das erlaubt Dir bei Innenaufnahmen auf den Blitz zu verzichten. Natürlich muss dann der Rotfilter ab, denn der schluckt ordentlich Licht. Bei Aussenaufnahmen verstärkt der Rotfilter den Kontrast bei SW-Aufnahmen. Vergiss nicht, das Du bei der Kamera die Filmempfindlichkeit manuell einstellen musst. Dazu hebst Du das Einstellrad für die Zeit, in dem sich auch der Auslöser befindet, außen leicht an und stellst die Empfindlichkeit laut der Filmverpackung ein. Auch die Knopfzellen im Kameraboden würde ich auf Reserve kaufen (2 Stück) oder sie zumindest vor dem Urlaub austauschen. Diese sind nur für den Belichtungsmesser und den Verschluss zuständig und halten ggf. bis zu 3 Jahren. Frag mal in einem Fotogeschäft ob du einen abgelaufenen Film bekommen kannst. Damit kannst Du das Einlegen und rückspulen üben. Wenn der Film verknipst ist, betätigst Du den kleinen, schwarzen Knopf am Kameraboden und hälst ihn fest, dann drehst Du an der Kurbel in Pfeilrichtung (knopf oben links, von hinten gesehen) Das geht zum schluß etwas schwerer, bis der Film mit einem leisen Plopp aus der Spule springt. Nun nur noch eine 3/4 Umdrehung weiterdrehen und die Rückwand durch ziehen nach oben an der Kurbel öffnen. Der Film schaut dann noch etwas aus der Patrone und Du kannst noch mal das Einlegen üben.
Viel Spass mit der Kamera.
Fotoboy
 
Wie finde ich denn mit der XG-M raus, wie ich die ganzen Parameter einstellen muss? (Belichtungszeit, etc)

Hallo,

die XGM ist einen sehr intuitive Kamera, die man eigentlich sehr leicht bedienen kann. Film einlegen (wie steht innen bei der Ausbuchtung für die Patrone) ISO Zahl eingeben (Rad anheben und drehen). Wenn Du danna uf A schaltest passt das schon. Mit einem ordentlichen Schwarzweissfilm musst Du Dir über die richtige Belichtung kaum gedanken machen, der packt locker 12-14 Blendenstufen, wenn man den ordentlich entwickelt.

Den rest, also die anderen Basics hier lesen: www.fotolehrgang.de

Die XGM ist eine klasse Kamera um mit dem Fotografieren zu beginnen, es macht Laune!

LG
Boris
 
Wie finde ich denn mit der XG-M raus, wie ich die ganzen Parameter einstellen muss? (Belichtungszeit, etc)

Belichtungsrad auf A den rest mit der Blende regeln. Grundsätzlich Belichtungszeit immer Gleich Brennweite. D.h. 50mm Objektiv, Zeit nicht länger als 1/60 stel. oder kürzer.

Gruß Fotoboy
 
Das Rokkor 135/2.8 ist finde ich ein echtes Sahnestück. Wir haben auch eins.
Für den Film entweder einen der großen, wie Ilford oder Kodak oder aber deutlich günstiger Lucky oder Maco. Ich habe Lucky verwendet und sowohl selbst entwickelt als auch im Labor kamen da tolle Ergebnisse raus.

mfg und viel Spaß mit der Kamera

kleiner

P.S.: Falls Du die Filme entwickeln lassen willst, dann denk dran, dass Du SW ankreuzen oder draufschreiben musst. Außer Du nimmst einen der im Farbprozess entwickelt werden kann. Hab da sogar beim Media Markt sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings auch nur bei SW-Filmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten