• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Minox C und EL 35 - Fragen zu Entwicklung und Batterien

Chu_MUC

Themenersteller
Hallo,

von meinem Vater habe ich jetzt eine Minox C und eine EL 35 erhalten und mir auch schon mal eine Tageslichtentwicklungsdose besorgt.
Jetzt habe ich drei Fragen:

1. Für die 8x11 Filme (Farbe) wurde ja früher ein Spezialentwickler von Minox vertrieben, was kann man da heute nutzen, bzw. wo gibt es Anleitungen, welcher Entwickler und Fixierer wie im Minox-Rhythmus funktioniert?

2. Die EL 35 verwendet ja PX27 Quecksilber Batterien, was für Alternativen gibt es da heute?

3. Minox 8x11 sw Filme gibt es ja nicht mehr zu kaufen, jetzt hatte ich gesehen, dass einige aus KB Filmen diese in die Minox-dosen umgespult haben. Hat jemand eine Anleitung dafür?

Herzlichen Dank
Chu
 
Die Farbfilme waren zumindest bis zuletzt für die Standardprozesse E-6 und C-41 geeignet. Ob es da ganz früher noch andere gab, weiß ich nicht.

Die s/w Minopan Filme entsprechen den Agfa APX 25, 100 und 400. Du kannst also jeden s/w Entwickler und Fixierer benutzen, und die Zeiten aus den zahlreichen Quellen im Netz entnehmen (Massive Dev Chart usw).

Von 8x11film.com gibt es auch noch umgespulte Deltas und Copex Rapid.
 
http://www.gsteinbach.de/Tipps.htm#Batterien

In meiner 35GT benutze ich zwei CR1/3 Lithium Zellen. Das funktioniert wunderbar.
 
Ich hab vor kurzem im Leica Forum zu diesem Thema gepostet....denn ich hatte selber eine 8x11 Minox, sowie eine 35er.
Beide Kameras hatte ich geschenkt bekommen, mit der Minox C hatte ich vor Jahren noch ein paar Filme belichtet. Damals gab es noch Infrastruktur, d.h. man konnte die Filme noch kaufen, bzw. in einem Labor entwickeln lassen.
Beim Printen daheim fing es aber schon an: die Filme staubfrei in einen Vergrösserer zu bekommen war schon eine Kunst. Mehr als 10x15 Prints waren trotzdem nicht drin....
Die Negative landeten schliesslich mangels Ablageblättern in einer Schachtel und waren aufgrund ihrer Winzigkeit zu Karteileichen degradiert. Im Gegensatz zu 135er Negativen machen hier Kontaktabzüge kaum Sinn, da man ohnedies praktisch nichts erkennt. Eine brauchbare Archivierung dieser Negative war daher nicht möglich, deshalb landeten die Negative bei der letzten Inventur im Müll. Was mich auch nicht wirklich störte, da keine herausragenden Bilder drauf waren.
Die 35er verrichtete einige Jahre gute Dienste, bis sie schliesslich versagte und heute als Deko in der Vitrine steht.
Obwohl mit der 35er einige gute Bilder entstanden, habe ich die Minox Kameras in die Kategorie "Spielzeug" eingeordnet und mich entschieden, nicht mehr länger damit zu befassen.
 
Obwohl mit der 35er einige gute Bilder entstanden, habe ich die Minox Kameras in die Kategorie "Spielzeug" eingeordnet und mich entschieden, nicht mehr länger damit zu befassen.

Rein technisch sind die 8x11 Maschinen das faszinierende kleine Gerätchen, aber bereits zu den aktiven Minoxzeiten hat man recht deutlich die Einschränkung des Mininegatives gesehen. Bedenkt man die Gebrauchtpreise der Minoxkameras (erstaunlich hoch) und die Fummelei mit jedem Prozessschritt, dann fokussiere ich doch auch lieber auf KB oder MF. Da sehe ich wenigstens was am Negativ...


Für den Threaderöffner transfer ich mal einen Link aus dem Leica Forum für Ablageblätter und Filme als Quellenverweis (soweit ich weiß ist das als Händlernennung okay, sonst nehm ich es wieder raus):

http://www.fotoimpex.de/cgi-bin/shop/de/index.cgi?func=searchdo&sfields=&sbeg=8x11


Ich glaub, daß man nur noch dort das ganze (naja, etwas) 8x11 Zeugs bekommt.
 
Die Negative landeten schliesslich mangels Ablageblättern in einer Schachtel und waren aufgrund ihrer Winzigkeit zu Karteileichen degradiert.

Das wurde vielfach bei Sonderformaten nicht bedacht und mindert meiner Meinung nach auch den Wert der Bilder. Für 135er und 120er Negative/Dias gibt es jede Menge genormtes Zeug (Vergrösserer, Ablageblätter, Diarahmen, Scannermasken,...). Für Spezialformate wie das Minox Format, 126er, Kodak Disc,....bekommt/bekam man oft nur die Dinge, die vom Hersteller lieferbar sind. Ich hab einige Kameras in der Vitrine, die auf solchen exotischen Formaten aufnehmen, aufgrund der schlechten Weiterverarbeitung der Negative verzichte ich aber auf einen Einsatz. Minox ist sicher reizvoll, aber allein die Grösse (oder Winzigkeit) der Negative macht eine vernünftige Archivierung praktisch unmöglich.
BTW: als ich noch den 4x5" Vergrösserer hatte, legte ich Pocket- und Minox Streifen auf die Glasbühne und konnte so vergrösserte Kontaktabzüge im Format 20x30 herstellen, auf denen man wenigsten etwas erkennt.
 
Hallo,

von meinem Vater habe ich jetzt eine Minox C und eine EL 35 erhalten und mir auch schon mal eine Tageslichtentwicklungsdose besorgt.
Jetzt habe ich drei Fragen:

1. Für die 8x11 Filme (Farbe) wurde ja früher ein Spezialentwickler von Minox vertrieben, was kann man da heute nutzen, bzw. wo gibt es Anleitungen, welcher Entwickler und Fixierer wie im Minox-Rhythmus funktioniert?

2. Die EL 35 verwendet ja PX27 Quecksilber Batterien, was für Alternativen gibt es da heute?

3. Minox 8x11 sw Filme gibt es ja nicht mehr zu kaufen, jetzt hatte ich gesehen, dass einige aus KB Filmen diese in die Minox-dosen umgespult haben. Hat jemand eine Anleitung dafür?

Herzlichen Dank
Chu

Hallo,

die Minocolor- Filme sind C41- Filme, bekommt man über Minox noch
entwickelt, allerdings keine Abzüge mehr. Scans kann man machen lassen,
die sind allerdings teuer und unbrauchbar (einmal und nie wieder...)
Für die batterie gibt es von Minox einen Adapter, in den man 4 Knopfzellen
SR 43 (V 386) stecken kann.
Nennt sich "Minox Powerpack". Kann man auch gut für Rollei 35 SE und TE nehmen !!! Und auch für Minox LX/TLX.

Zu den SW- Filmen und deren Archivierung:

http://www.fotoimpex.de/shop/archivierung/minox-filmhuellen-8x11.html


Gruß
Klaus
 
Herzlichen Dank für die ganzen Infos, dann werde ich mich da mal durchlesen. Gerade gesehen, bei der Minox C scheint auch schon so ein Adapter zu sein, sind dreußen vier Knopfzellen angezeichnet und scheint sonst einfach ein Metallröhrchen zu sein.
 
Hallo zusammen,

ich grabe diesen sehr alten Thread mal wieder aus, weil mir am Wochenende eine Minox C zugelaufen ist. Natürlich reizt es mich, diese wieder in Gang zu bringen. Aber das wird schwierig, hab ich schon gelernt ...

- Gibt es noch irgendwo Filme dafür? Und wenn ja: Kann die überhaupt noch irgendjemand entwickeln?
- Gibt es noch irgendwo eine passende Batterie? Online und im Fotoladen habe ich es schon vergeblich versucht.

Für Eure Tipps im Voraus vielen Dank!
Grüße
markus
 
Dr. Google sagt:
von dort noch da
und schon landet man bei
https://www.fotoimpex.de/shop/filme/minox-filme-8x11/

Plan B wäre dann nach "minox film slitter" und nach alten Minox Kassetten (eBay, Fotoflohmarkt, alter Fotohändler, ...) zum selbst Konfektionieren zu gucken.

Zur Batterie erfährt man z.B. hier:
"PX 27" und ja, als Quecky nicht mehr erhältnich, aber "PX 27 A" (A wie Alkaline) habe ich schon mal irgendwo gesehen und man könnnnnnnte im Notfall 4 kleine Knopfzellen in eine "Röhre" packen (jaaaah, 6V statt 5,6V "Das muß das Boot abkönnen!").
Wenn Geld keine Rolex spielt:
https://www.fotoimpex.de/shop/kameras-zubehoer/golden-power-px-27-6-v-batterie.html
(sonst mal den Markt sondieren!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten