• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mitakon 35 mm F/0,95 oder Samyang 35 mm F/1,2

JulienD.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte bis vor kurzem das Fujinon AF 35mm F/2,0 und war sehr zufrieden mit dem Objektiv. In Zukunft möchte ich ausschließlich ein manuell zu fokussierendes Objektiv verwenden, um wieder mehr Freude am Fotografieren zu bekommen. Entsprechend scheidet das Fujinon AF 35mm F/1,4 aus.

Nun stellt sich die Frage, welches Objektiv als täglicher Begleiter und "Immerdrauf" sinnvoller ist.

Mitakon:
- kleiner, jedoch schwerer
- offenblendig im Randbereich unvorteilhaft
- offenblendig schwierig fokussierbar

Samyang:
- größer, jedoch leichter
- offenblendig im Randbereich besser als das Mitakon
- offenblendig leichter zu fokussieren als das Mitakon

Hat jemand Erfahrung mit den beiden Objektiven und kann mir eine Kaufempfehlung geben?
 
Ich hatte das Mitakon und das Samyang 50f 1,2, was von der Bedinung her identisch mit dem 35 mm Samyang sein sollte.

Das Mitakon ist nicht schwieriger zu fokussieren als das Samyang.
Und auf F1,2 abgeblendet ist das Mitakon sicher nicht schlechter als das Samyang. Und es hat den Vorteil das es deutlich lichtstärker ist als das Samyang.

Ich empfehle ganz klar das Mitakon. Es ist bereits ab Offenblende sehr gut. Ich hatte es zu 80% bei Offenblende benutzt.

Ich habe es jetzt allerdings gegen das Zeiss 32 F1,8 eingetauscht.
 
Ist das Fuji 35/1.4 nicht manuell wenn man den Fokusring zurück zieht? Kenne den Mechanismus bisher nur von Olympus und dort ist es dann auch gefühlt "richtig manuell".
 
Beim 35er weiß ich es nicht - aber es ist definitiv nicht das Gleiche wie mit einem voll manuellen Objektiv.

Mein 23/1.4 hat die angesprochene Variante (Clutch oder so) - aber das manuelle Fokussieren mit dem Mitakon 35 ist (für mich) deutlich einfacher!

Hatte auch an das Samyang gedacht, aber zum Einen fand ich nur Positives (oder begeisterndes) über das Mitakon und kaum etwas zum Samyang und zum Anderen: wenn schon offen, dann richtig (0.95) ;)

Hab’s nicht bereut, geiles Teil :top:
 
Ich hatte beide - das Mitakon hätte ich behalten, wenn ich nicht mein Fuji-System "abgespeckt" hätte. Mit dem Mitakon manuell zu photographieren machte mir ungleich mehr Freude als mit dem Samyang.
Eine Streulichtblende muss man natürlich selbst organisieren - ich hatte für diesen Zweck eine Einschraubblende eines alten Mamiya-Teleobjektivs verwendet.
 
Ist das Fuji 35/1.4 nicht manuell wenn man den Fokusring zurück zieht? Kenne den Mechanismus bisher nur von Olympus und dort ist es dann auch gefühlt "richtig manuell".

Nein - und im manuellen Modus steuert man nur den Fokusmotor von Hand. Das ist wirklich kein "manuelles Feeling"...
 
Beim 35er weiß ich es nicht - aber es ist definitiv nicht das Gleiche wie mit einem voll manuellen Objektiv.

Mein 23/1.4 hat die angesprochene Variante (Clutch oder so) - aber das manuelle Fokussieren mit dem Mitakon 35 ist (für mich) deutlich einfacher!
Nein - und im manuellen Modus steuert man nur den Fokusmotor von Hand. Das ist wirklich kein "manuelles Feeling"...
Danke für die Antworten auch wenn es halb Offtopic ist! Habe heute selbst ein 23er in die Hände bekommen, leider wirklich eine sehr schlechte Umsetzung der Clutch und gar nicht wie beim Olympus :(
 
Hallo,

ich kann in den Lobgesang auf das Mitakon 35mm/f0.95 II einstimmen.
Eins meiner Lieblingsobjektive an der X-Pro2.
Für mich hat es nur einen winzigen Nachteil, die Flair-Anfälligkeit bei Offenblende.

VG
Det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten