• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Mittelsäule Gitzo GT1542T

Nameless

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe mir das Gitzo GT1542T gegönnt und musste feststellen, dass die Mittelsäule länger gemacht wurde (im Vergleich zum Vorgänger) und nun der Kopf nicht mehr zwischen den Beinen verschwindet. Dadurch ist das Stativ eigentlich nicht mehr wirklich kompakt. Stört das sonst noch jemand und hat eine Lösung dafür gefunden? Ich bin mir im Moment am überlegen ob ich die Mittelsäule um 7cm kürzen soll oder die Ersatzteil Mittelsäule des GT1541T kaufen soll.

Hat jemand schon Erfahrungen mit bearbeiten von Karbon-Teilen? Sollte doch nicht so schwer sein, einfach da ein bisschen abzusägen. Schwieriger ist es wohl die Abschlüsse zu entfernen und wieder zu montieren.

Danke für die Antworten & Gruss
Nameless
 
Carbon sägen geht. Am besten jedoch vorher die Schnittkante mit einem Klebeband abkleben, um Ausfransen zu verhindern.

Hinterher die Schnittkante mit klarem Lack (z. B. Nagellack) wieder versiegeln.
 
Danke für den Tipp bei Sägen. Was nimmt man denn da für eine Säge? Metallsäge (mit kleinen Zacken)?

In der Schweiz ist es meistens nicht so einfach mit Umtauschen oder Zurückgeben wie in Deutschland. Ausserdem gefällt mir das Stativ ansonsten auch.
 
Hi Nameless,
wie bist du eigentlich mit deinem Stativ verblieben? Getauscht, gesägt, beibehalten, neu gekauft?
Die längere Mittelsäule hat ja eigentlich noch einen Vorteil: Du kannst das Stativ immer vollständig zusammenklappen, egal was du für einen Kopf drau hast!
Bei meinem GT1541OT gehen die Beine nicht mehr ganz zusammen, wenn ich den P0 aufgeschraubt hab und ausserdem liegt die Schnellwechselplatte noch obendrüber!
Mich stört das ja herzlich wenig, für andere ist dies jedoch ein Manko, wohl weil es nicht mehr in die Tasche passt.
Es wurden ja sogar auch extra Köpfe für die GT1541T produziert, z.B. Q3T, BH-30,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Stativ immer noch. Ich habe es damals gekauft und gleich am Wochenende darauf auf eine Wanderung mitgenommen. Darum konnte ich es dann auch schlecht tauschen.

Ich habe nun Gitzo angeschrieben und mein "Problem" beschrieben (dass das Stativ nicht mehr Kompakt ist) und auch bei ein paar Händler angefragt, wieviel die Ersatzmittelsäule für das GT1541T (Spare Part D1155.08) kostet. Die Antworten sind aber alle noch offen.

Der Kopf, den ich habe, passt schön zwischen die Beine, drum wäre mir auch die kürzere Mittelsäule lieber.

Wenn jemand eine kurze Mittelsäule mit einer langen Tauschen will, wäre ich dazu bereit :)

Wenn ich eine Antwort von Gitzo bekommen habe, oder wenn ich doch noch säge, schreibe ich es dann.
 
Absägen ist aber wirklich kein Thema. Das habe ich bei meinem 2941 auch gemacht. Abkleben, sauber absägen (Eisensäge), das eingeklebte Teil für den Haken aus dem Rest rausfummeln, Schnittkante gerade schleifen und Kante leicht brechen, das Teil für den Haken wideer mit Epoxid einkleben, fertig. Sieht kein Mensch und es hält schon drei Jahre. Hat vielleicht 15 Minuten gedauert.

Björn
 
Ich habe verstanden, er möchte aus Gründen der Transportabilität durch MS-Tausch/Kürzung aus dem 1542 im Ergebnis wieder ein 1541 machen.

Achso. Ich dachte er sucht jetzt nach einer kurzen MS und keiner gekürzten... Sehr verwirrend... Da bleibt wohl wirklich nur noch selbst Hand anlegen...
 
Warum nicht einfach das komplette 1542 zum Tausch gegen ein komplettes 1541 anbieten?

Weil ich jetzt nur noch ein GT1550T habe. Zwei so ähnliche Stative brauchte ich dann doch nicht. :) Und die Mittelsäule des 1550 ist 2-3 cm kürzer als die vom 1541.
 
Weil ich jetzt nur noch ein GT1550T habe. Zwei so ähnliche Stative brauchte ich dann doch nicht. :) Und die Mittelsäule des 1550 ist 2-3 cm kürzer als die vom 1541.
Missverständliche Formulierung meinerseits: Ich meinte, warum bietet der TO nicht sein Stativ zum Tausch an. ;)

Danke für den Hinweis, ich werde mein Post entsprechend editieren.


Grüße,
IcheBins
 
Ja, genau ich habe die Mittelsäule die ca 37cm lang ist und will die mit ca. 30cm. Dann gibts noch die 17cm lange für Makros, die mir aber dann zu kurz ist :)

Ich warte noch auf die Antwort von Gitzo und dann werde ich wohl sägen.

@Blümchen74: Ich bin nicht so der Heimwerker, werde es aber sicher schaffen :) Was nimmt man denn da für Klebeband? Einfach Tesa-Film, Malerklebeband oder Isolierband?

@IcheBins: Das neue Stativ soll die besseren Verschlüsse haben und wurde auch sonst ein bisschen optimiert. Sind zwar alles nur so kleine Sachen, aber wenn ich schon das neue habe, will ich es auch behalten :)
 
@IcheBins: Das neue Stativ soll die besseren Verschlüsse haben und wurde auch sonst ein bisschen optimiert. Sind zwar alles nur so kleine Sachen, aber wenn ich schon das neue habe, will ich es auch behalten :)
Weißt Du mehr Details zu den "besseren" Verschlüssen und sonstigen Optimierungen?
Wenn dem so ist, kann ich Deine Herangehensweise natürlich nachvollziehen.


Grüße,
IcheBins
 
@IcheBins
Das mit den Verschlüssen habe ich irgendwo gelesen, konnte es aber nicht mehr finden. Beim Anschauen der Ersatzteile auf der Gitzo Homepage ist mir aber aufgefallen, dass die Verschlüsse ziemlich gleich aussehen. Da ich die andere Homepage nicht mehr finde auf der ich gelesen habe, dass die Verschlüsse anders sind, kann ich es auch nicht mehr nachschauen.
Vor ein paar Wochen habe ich es selber mit dem GT1541T verglichen. Dort ist mir aufgefallen, dass die Teile zur Winkelverstellung (und zum Umklappen) besser sind als beim alten (lassen sich einfacher bedienen). Die Disc oben auf der Mittelsäule ist grösser als beim alten Stativ und wie gesagt die Mittelsäule ist länger (es scheint die komplette Mittelsäule überarbeitet worden zu sein). Weiter ist noch der "Kopf" des Stativs (dort wo die Beine angemacht sind) anders, irgendwie eine andere Form. Also kurz gesagt, ist alles anders ausser den Beinen :)

Ich habe jetzt die Mittelsäule gekürzt. Ging ein bisschen länger als die 15 Minuten. Aber ich bin jetzt auch nicht so der super Heimwerker :)
Mein Vorgehen war:
  1. Klebeband ums Stativ und absägen.
  2. Um das Gewinde aus dem abgesägten Teil rauszubekommen, habe ich dort nochmals ein Teil abgesägt und der Länge nach den Rest aufgetrennt. Somit konnte ich dann einzelne Teile mit einer Zange abbrechen (siehe Foto).)
  3. Kleberreste vom Gewinde abschmirgeln und Schnittkante der Mittelsäule auch schön schmirgeln.
  4. Das Gewinde mit Araldit wieder reinmachen.
Bei mir gab es zwei Probleme: Ich habe zuerst schräge abgesägt und musste das dann korrigieren. Und zweitens war die erste Mischung vom Araldit irgendwie nicht gut und ich konnte das Gewinde wieder rausziehen. Ich hab dann einfach nochmals alles abgeschmirgelt und nochmals mit Araldit reingemacht. Jetzt hält es super.
Wenn man weiss, dass ich die Mittelsäule gekürzt habe, dann sieht man es schon, weil die Sägekante nicht ganz perfekt ist, aber so von weitem sieht man nichts.
Mit Ausfransen beim Sägen hatte ich keine Probleme. Ich habe immer schön Klebeband rum getan und das hat Problemlos funktioniert.
Ach ja, nach dieser Aktion ist das Sägeblatt der Metallsäge durchgebraucht :)

Greez
Nameless
 
Hallo Nameless,

da das GT1541T inzwischen gar nicht mehr oder nur überteuert zu bekommen ist, überlege ich auch, das GT1542T zu kaufen und die Mittelsäule zu kürzen.

Du hattest in deinem Beitrag die größere Disk zur Kopfaufnahme erwähnt: Passt diese größere Disk noch gut zwischen die umgeklappten Beine?

Gruß,
BeeJee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten