• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Mitzieher": Belichtungszeit?

Glücki

Themenersteller
Welche Belichtungszeit verwendet ihr üblicherweise für einen "Mitzieher", d.h. bei Fotos z. B. von fahrenden Autos oder Fahrradfahrern, bei denen diese Objekte zwar noch scharf sind, der Hintergrund aber "verwischt" ist (und die Geschwindigkeit des Objekts symbolisiert)?

Danke!
 
Meines Wissens liegen die Belichtungszeiten für Mitzieher zwischen 1/60 und 1/125. So "friert" die Umgebung nicht ein und das Objekt wird scharf abgebildet.

Schau dir mal diesen Thread an. Bei den Bildern kannst du die verschiedenen Belichtungszeiten und ihre Auswirkungen sehen.
 
Das hängt stark von der Brennweite und Entfernung/Geschwindigkeit des Objektes ab. Letztlich ists ja sowas wie absichtliches, starkes Verwackeln.
Ich fahre mit Werten rund um die Freihandgrenze ganz gut.
 
Das hängt stark von der Brennweite und Entfernung/Geschwindigkeit des Objektes ab.
:top:

Und auch noch vom erwünschten Effekt ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]312722[/ATTACH_ERROR]

Und hier noch gaaaaanz extreme Werte : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1678965&postcount=12
(fast schon Unsinn, aber sooo schlecht nun auch wieder nicht :D)

Welche Belichtungszeit verwendet ihr üblicherweise für einen "Mitzieher" ...
Streiche einfach das Wort "üblich" aus Deinem Vokabular, ganz besonders bei solch kreativen Dingen wie Mitzieher ... eigentlich für das ganze Thema Fotografie.
 
An der Seite einer Autobahn hab ich mal mit werten um 1/25 gearbeitet, die Autos sind ca. 120 gefahren. Gehört auch Übung dazu, z.b. das korekte fokkusieren.
 
Die Frage ist ja:

Wo willst du foografieren, und was sollte man noch im Hintergrund erkennen können?

Hier mal eins von mir, wo der Hintergrund richtig "mitgezogen" ist das man ihn nur noch erahnen kann. 1/100

979537480_pABVj-X3.jpg
 
Welche Belichtungszeit verwendet ihr üblicherweise für einen "Mitzieher", d.h. bei Fotos z. B. von fahrenden Autos oder Fahrradfahrern, bei denen diese Objekte zwar noch scharf sind, der Hintergrund aber "verwischt" ist (und die Geschwindigkeit des Objekts symbolisiert)?

Danke!

Die Faustregel lautet Belichtungszeit = 1/Geschwindigkeit des Objektes in s.

Bei 100 km/h also dann 1/100 s

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=988670&d=1251220826
 
Die Blende ist relativ egal, du musst lediglich mindestens so weit abblenden, dass dein Zielobjekt von vor bis hinten scharf ist. Das Freistellen passiert ja eh durchs Mitziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten