Botlike
Themenersteller
Heyho! Hat hier schonmal jemand eine mobile Beamerleinwand selber gebaut? Das Problem ist folgendes: Ich möchte gerne eine Leinwand an der Wand hängen haben, da ich keinen Fernseher, dafür aber einen Beamer im Wohnzimmer haben möchte. Aus praktischen Gründen soll diese aber portabel sein, um sie auch mal woanders aufbauen zu können.
Die Breite soll etwa 2 Meter betragen, Höhe entsprechend. Nun habe ich gesehen, dass die meisten Selbstbauer ihre Rahmen mit einem Kreuz in der Mitte bauen. Dadurch wird natürlich eine Rückprojektion unmöglich, allerdings möchte ich auf einer Veranstaltung im Juli genau das machen. Ein entsprechendes Tuch habe ich mir bereits rausgesucht.
Ich brauche quasi eine für rückprojektionsfähige Leinwand, die man auseinandernehmen kann.
Die Fragen:
1.: Wie muss mein Holzrahmen dimensioniert sein, um entsprechende Belastungen abzukönnen?
2.: Wie verbinde ich am besten die Rahmenteile, damit man sie immer wieder auf- und abbauen kann? Mit Schnellbauschrauben würden diese irgendwann ja nicht mehr packen.
3.: Wie spanne ich das Tuch am besten? Bisher habe ich an Ösen im Tuch gedacht, sodass dieses quasi innerhalb des Rahmens mit Gummis gespannt werden kann. Aber braucht man da nicht unheimlich viel Kraft, damit keine Falten geworfen werden?
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier bereits Erfahrungen damit und kann mir etwas auf die Sprünge helfen
Die Breite soll etwa 2 Meter betragen, Höhe entsprechend. Nun habe ich gesehen, dass die meisten Selbstbauer ihre Rahmen mit einem Kreuz in der Mitte bauen. Dadurch wird natürlich eine Rückprojektion unmöglich, allerdings möchte ich auf einer Veranstaltung im Juli genau das machen. Ein entsprechendes Tuch habe ich mir bereits rausgesucht.
Ich brauche quasi eine für rückprojektionsfähige Leinwand, die man auseinandernehmen kann.
Die Fragen:
1.: Wie muss mein Holzrahmen dimensioniert sein, um entsprechende Belastungen abzukönnen?
2.: Wie verbinde ich am besten die Rahmenteile, damit man sie immer wieder auf- und abbauen kann? Mit Schnellbauschrauben würden diese irgendwann ja nicht mehr packen.
3.: Wie spanne ich das Tuch am besten? Bisher habe ich an Ösen im Tuch gedacht, sodass dieses quasi innerhalb des Rahmens mit Gummis gespannt werden kann. Aber braucht man da nicht unheimlich viel Kraft, damit keine Falten geworfen werden?
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier bereits Erfahrungen damit und kann mir etwas auf die Sprünge helfen
