• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger mobiler Datenspeicher, welcher empfehlenswert?

heikemainz

Themenersteller
Hallöle,

ich wollte mir für den Urlaub so einen mobilen Datenspeicher zulegen.

Möchte im Grunde die RAW Dateien von der SDHC Karte auf eine externe Platte überspielen.
Oder gibt es auch Geräte die einen Speicher integriert haben? Ich glaube von Jobo gab es mal sowas mit 10GB Speicher. Das würde mir den Kauf einer weiteren Festplatte ersparen.

Weiß jemand einen Rat?

Grüße

Heike
 
Solche Geräte sind durch den Preisverfall von SD/CF-Karten fast ausgestorben. Wie viele GB willst du denn sichern?
 
... trotzdem finde ich die Frage gar nicht so falsch (auch wenn der TO erstmal die Suchfunktion hätte nutzen können):

- die Pixeldichte steigt wieder an (so entstehen gerade bei KB-Sensoren immense Dateigrößen)

- es wird auch gefilmt und das mit immer größeren Auflösungen; auch da große Dateien

Das mit dem Preis relativiert sich also, wenn man Speicherkarten in der Kombination groß und schnell benötigt. Bei Imagetanks sind/waren folgende Geräte nicht schlecht, wenn man mehr als nur ein "einzeiliges Textdisplay" haben möchte :

http://www.hypershop.com/HyperDrive/HDU2-000.html

M. Lindner
 
Zum Datensichern kannst Du auch eine SD-Karte verwenden: einfach die Daten von der einen auf die andere überspielen.

Im Internet gibt es kleine Kartenleser mit 2 SD-Buchsen die man an moderne Handys andocken kann. Das kopieren macht man dann mit dem Explorer im Handy.
 
... das kommt aber dann auf die Größe der SD-Karte und speziell dann noch auf die Größe und Anzahl der Datendateien an; USB-3.0-Komfort in der Schnelligkeit wird man da oft vermissen (das allerdings auch oft bei der Lesegeschwindigkeit mobiler Geräte).

Je nach Modell besitzen die Speicherkarten dann leider auch noch selber z.T. größere Unterschiede in Schreib- und Lesegeschwindigkeit.

M. Lindner
 
Hallöle,

vielen Dank schonmal für die antworten.

Meine D7100 macht in Raw schon ca 25-28MB große Bilder. Ich habe lediglich eine 32 GB und eine 16 GB Karte.
Denke das könnte für einen Urlaub eng werden. Zumal vielleicht auchmal gefilmt wird.

Muss man dann vielleicht doch eine Festplatte kaufen? Und so ein Gerät:

Kingston MLW221 MobileLite Wireless Kartenleser

Wie seht ihr das?

Grüße
 
Du must erst mal wissen wie viele Bilder bzw. wie viele Minuten video du schätzungsweise machen wirst. Dann schauen wie viel EUR Speicherkarten in der benötigten Kapazität kosten, und dann schauen was man alternativ für das Geld kaufen kann.

Meine Persönliche Ausstattung ist CF-Karten für einen (Bildreichen) Tag, dann Notebook und wenn Urlaub länger ein 3,5" externe Festplatte. Ist natürlich schon etwas Gewicht Packmaß, hängt von der Art des Urlaubs ab den man macht.
 
Zum Datensichern kannst Du auch eine SD-Karte verwenden: einfach die Daten von der einen auf die andere überspielen.

Im Internet gibt es kleine Kartenleser mit 2 SD-Buchsen die man an moderne Handys andocken kann. Das kopieren macht man dann mit dem Explorer im Handy.

seit Android 4.4 geht das aber nicht unbedingt mit jedem Gerät,
mein Tablet kann es nicht…
d.h. erst intern Zwischenspeichern.
hier gibts dazu einige Infos.
 
Moin,

Toshiba Canvio Aeromobile wäre vielleicht etwas, von Western Digital gibt es auch eine MyPassport mit SD-Slot.

Aber ich würde zusätzlich noch in weitere SD Karten investieren, und die SSD/HDD nur als Backup nutzen, damit Du die Daten doppelt hast

Hilft ja nicht wenn Du aus Platzgründen alles Fotos und Videos von den SD Karten auf eine Festplatte spielst und diese dann kaputt geht oder geklaut wird.:eek:

Das ist zwar "Worst Case" aber immerhin möglich.

Gruß

Krusi
 
...Hilft ja nicht wenn Du aus Platzgründen alles Fotos und Videos von den SD Karten auf eine Festplatte spielst und diese dann kaputt geht oder geklaut wird...
Ich würde auch jedem empfehlen die Daten immer nur zu kopieren, nicht zu verschieben.

Ich zum Beispiel handhabe es so dass ich niemals etwas von den SD-Karten die ich in der Kamera verwende lösche. Wenn die SD-Karte voll ist wird sie nummeriert und wandert in ein kleines Kästchen zu ihren Vorgängerinnen.

Falls mir mal sämtliche Dateien auf dem Rechner oder dem Sicherungslaufwerk kaputt gehen sollten (oder in 25 Jahren nicht mehr lesbar sind) habe ich immer noch die seinerzeit gespeicherte Originaldatei. SD-Karten sind inzwischen so billig - da ist dieses Vorgehen keine Kostenfrage.

Und SD-Karten sind nach allem was man jetzt weiß das Medium auf dem Daten noch am längsten lesbar bleiben werden.
 
Ob das kostentechnisch Tragbar ist hängt aber stark davon ab wieviel man Fotografiert/Filmt. Dazu ist die Frage wo man in 25 Jahren einen SD-Kartenleser herbekommen soll, oder einen RAW-Converter für so antiquierte Formate.
 
hier hab ich mal die Canvio AeroMobile vorgeschlagen. was bis zum schluss wohl auch eine sehr gute alternative zu sein scheint. nur das eben 120 gb speicher reichen müssen und es liegt dann alles auf einer platte. aber ssd sollte in sachen haltbarkeit ja das gleich sein wie ne speicherkarte. bleibt eben nur das problem das die platte überleben muß :D
 
Ich kann mich dem Vorschlag von miclinder aus Beitrag #5 nur anschließen. Ein Fototank wie das HyperDrive ColorSpace UDMA2 ist vielleicht nicht die preisgünstigste Lösung, aber es ist klein und handlich, einfach, schnell (27 MB/s) und zuverlässig in der Anwendung, und es funktioniert sowohl für SD-, als auch für CF-Karten.

Hauptsächlich will ich die Dateien der CF-Karten aus meiner D810 sichern, und ich habe keine Lust, für die Datensicherung ein Notebook (benötigt für CF zusätzlich einen Kartenleser), ein Smartphone mit irgendwelchen Adaptern, zusätzliche mobile Festplatten oder Sonstiges auf Reisen mitzunehmen. Das wäre mir alles viel zu groß, zu umständlich oder zu langsam.

Das HyperDrive ColorSpace UDMA2 ist nur 134 x 75 x 26 mm groß (etwa zwei nebeneinander gelegte Zigarettenschachteln) und man benötigt nichts zusätzlich, um Dateien von SD- oder CF-Karten zu sichern. Überdies bietet es die Möglichkeit, die Bilder auf dem Display anzuschauen (JPG und RAW).

Das Gerät ist in verschiedenen Varianten lieferbar: mit Festplatten von 320 GB bis 2000 GB, mit SSD von 250 bis 1000 GB, oder auch ohne Festplatte bzw. SSD zum Selbsteinbau eines evtl. schon vorhandenen Speichermediums. Und es hat WiFi: "Schauen Sie sich JPEG oder RAW-Fotos auf dem 3,5"LCD-Farbbildschirm an und streamen Sie diese Daten drahtlos auf Ihr iPad, iPhone, Android Tablet, Smartphone oder ein anderes WiFi-fähiges Gerät."

Gibt es z. B. hier: http://www.easy-tecs.de/Fotospeicher-mobile-Mediaplayer/Hyperdrive/Colorspace-UDMA-2/
 
Ich hatte mal einen imagetank von Canon im Einsatz. Nach einiger Versuchen mit preiswerteren Lösungen aus der Bucht bot der für meine größeren Datenmengen als einziger Kandidat ein vernünftiges Tempo beim Kopieren. Danach hatte ich ein Archos 8" Tablet mit 250 GB Festplatte im Einsatz. Kosten heute unter 100,- sind allerdings schwer und sperrig.
Mit dem Canon Imagetank 80gb ist allerdings auch schon 4 Jahre her und heute nutze ich einfach mehr 32 GB Karten, die im Prinzip ja nichts mehr kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an diesen ganzen Speziallösungen à la HyperDrive stört ist, dass nach der Reise das Teil in der Ecke verstaubt bis zur nächsten Reise...
Daher hatte ich mich für den Verbatim Media Share Wireless und eine externe 2,5 Zoll Festplatte entschieden. Ebenfalls extrem kompakt, fix und nach dem Urlaub kann ich die Festplatte normal weiternutzen und nur der Verbatim für 40 Euro liegt in der Ecke.
 
Was mich an diesen ganzen Speziallösungen à la HyperDrive stört ist, dass nach der Reise das Teil in der Ecke verstaubt bis zur nächsten Reise...
Das stört mich weniger, als eine umständliche Handhabung, gar noch mit mehreren separaten Teilen.

Daher hatte ich mich für den Verbatim Media Share Wireless und eine externe 2,5 Zoll Festplatte entschieden.
Wollte ich damit Daten von einer CF-Karte sichern (falls das überhaupt geht), würde ich zusätzlich noch einen CF-Kartenleser benötigen. Das heißt, ich brauche drei Teile: den Verbatim Media Share Wireless, eine externe Festplatte und einen Kartenleser. Das ist für mich unakzeptabel! Ich möchte ein einzelnes kompaktes Gerät für die Datensicherung.

Und wie kann ich mit dem Verbatim Media Share Wireless die gesicherten Bildern anschauen (auch RAW-Dateien!) - ohne Smartphone oder Tablet?
 
Das stört mich weniger, als eine umständliche Handhabung, gar noch mit mehreren separaten Teilen.


Wollte ich damit Daten von einer CF-Karte sichern (falls das überhaupt geht), würde ich zusätzlich noch einen CF-Kartenleser benötigen. Das heißt, ich brauche drei Teile: den Verbatim Media Share Wireless, eine externe Festplatte und einen Kartenleser. Das ist für mich unakzeptabel! Ich möchte ein einzelnes kompaktes Gerät für die Datensicherung.

Und wie kann ich mit dem Verbatim Media Share Wireless die gesicherten Bildern anschauen (auch RAW-Dateien!) - ohne Smartphone oder Tablet?

also wer mit fotozeug in den urlaub fährt hat eigentlich immer sehr viele einzelteile mit (ladegerät, ersatzakku, stativ, diverse objektive, filter, halter…)
außer du bist mit einer kompakten kamera unterwegs…
somit fallen die paar kleinen einzelteile mehr, auch nicht wirklich auf…
daher wundere ich mich schon etwas wenn man wegen einem cardreader oder einer externen festplatte solche probleme hat.
aber die tablet netbooklösung ist diejenige mit der man unterwegs einfach mehr anfangen kann,
ich werde zum ersten mal ein tablet statt eines MacBooks mitnehmen und zwar rein aus gewichtsgründen.
ob es wie erhofft funktioniert wird sich zeigen….
mit dem tablet kann ich für mich schon mal die bilder sichten und testweise bearbeiten….und dabei musik hören.
 
also wer mit fotozeug in den urlaub fährt hat eigentlich immer sehr viele einzelteile mit (ladegerät, ersatzakku, stativ, diverse objektive, filter, halter…)
außer du bist mit einer kompakten kamera unterwegs…

Wenn ich z. B. nach Lombok reise (Nachbarinsel von Bali, Indonesien), dann habe ich habe meine D810 dabei und an Objektiven das 24-70/2,8, das 70-200/2,8, das 18-35/3,5-4,5 und das Sigma 35/1,4. Außerdem zwei zusätzliche (Original-)Akkus EN-EL15, das Original-Ladegerät für die Akkus, je 4 Speicherkarten CF und SD mit 64GB, Reisestativ und Kabelfernauslöser, ein paar Filter, und natürlich den HyperDrive ColorSpace UDMA 2 mit Ladegerät.
Zusätzlich ist noch die Panasonic LX-100 dabei - mit 2 SD-Speicherkarten á 64 GB, 2 Akkus und Ladegerät. All das bringe ich in einem alten, aber sehr handlichen und fluggepäcktauglichen Lowepro MiniTrekker unter (gemessene 43 x 32 x 21 cm), der damit allerdings auch ziemlich voll ist. Hatte aber nie Probleme damit als Bordgepäck.

Das ist mehr als genug. Zusätzliche Teile, seien es Kartenleser, externe Festplatten, oder dergl. kann ich da wirklich nicht gebrauchen. Ein Smartphone besitze ich nicht und nehme ich nicht mit, wozu auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den ganz gut dafür: WD My Passport Wireless 2 TB

Hat direkt einen SD Slot zur Datensicherung. Finde das richtig geil :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten