McPherson
Themenersteller
Es geht mal wieder um die Adaptierung einer M42-Linse an die Nikon:
Hier im speziellen nur um Tipps und Hinweise für unterschiedliche Adapter...
Ich habe hier ein Pentacon 29mm/f2.8 Multi Coating, das ganz gut aussieht, und ich möchte es mal vor meine Nikons (D50/D7000) spannen. Sicher eher als Spielerei und als "geht, weil ich's kann".
Adapter-Problematiken, Auflagemaß, Unendlich-Fokus-Einschränkung und die Möglichkeit Adaper ohne Linse und mit Linse zum Ausgleich der Fokusproblematik zu nutzen sind mir soweit bekannt.
Es gibt mittlerweile auch Adapter, bei denen man die Blende einstellen kann.
Meine Frage ist im Moment nur:
Kann jemand einen aktuellen Tipp für einen Adpater geben und Unterschiede aufzeigen bzw. Hinweise geben, was geht oder nicht geht. Oder was noch akzeptabel ist, falls man einen mit Ausgleichslinse nutzt?
Möchte ungern mehrere Adapter kaufen/testen, wenn es nicht doch noch einen preiswerten Tipp gibt, dass man Funktionen wie Blende und/oder Ausgleich bekommen könnte.
Ist ja auch kein Tele (wie der Klassiker 135er Revenue) und Makro geht somit nur eingeschränkt.
Nehmen wir an ich möchte das Teil als kleine, leichte FB an die der D50 nutzen: dann wäre es eben nett, wenn man auch mal Fotos im Fernbereich hinbekommt...
Vielelicht kann jemand ja helfen oder n' Tipp geben. Danke!
Hier im speziellen nur um Tipps und Hinweise für unterschiedliche Adapter...
Ich habe hier ein Pentacon 29mm/f2.8 Multi Coating, das ganz gut aussieht, und ich möchte es mal vor meine Nikons (D50/D7000) spannen. Sicher eher als Spielerei und als "geht, weil ich's kann".
Adapter-Problematiken, Auflagemaß, Unendlich-Fokus-Einschränkung und die Möglichkeit Adaper ohne Linse und mit Linse zum Ausgleich der Fokusproblematik zu nutzen sind mir soweit bekannt.
Es gibt mittlerweile auch Adapter, bei denen man die Blende einstellen kann.
Meine Frage ist im Moment nur:
Kann jemand einen aktuellen Tipp für einen Adpater geben und Unterschiede aufzeigen bzw. Hinweise geben, was geht oder nicht geht. Oder was noch akzeptabel ist, falls man einen mit Ausgleichslinse nutzt?
Möchte ungern mehrere Adapter kaufen/testen, wenn es nicht doch noch einen preiswerten Tipp gibt, dass man Funktionen wie Blende und/oder Ausgleich bekommen könnte.
Ist ja auch kein Tele (wie der Klassiker 135er Revenue) und Makro geht somit nur eingeschränkt.
Nehmen wir an ich möchte das Teil als kleine, leichte FB an die der D50 nutzen: dann wäre es eben nett, wenn man auch mal Fotos im Fernbereich hinbekommt...
Vielelicht kann jemand ja helfen oder n' Tipp geben. Danke!